Dienstag 24.Juni 2025

875 Jahre Kandel: Buffet first! – Keine Reden, dafür Jubiläum mit Biss

17. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

V.li: Volker Merkel, Jürgen Bauer, Michael Ebling, Michael Gaudier, Hans Hruschka, Martin Brandl, Mike Schönlaub. 
Foto: Pfalz-Express/Licht – Fotostrecke am Textende

Kandel – Wenn eine Stadt vor 875 Jahren urkundlich erwähnt wurde und das feiert, erwartet man nicht unbedingt Verzicht auf klassische Festreden. In Kandel jedoch begann der Jubiläumsabend in der Bienwaldhalle nach dem Motto „Buffet first“.

Noch bevor das Programm startete, konnten sich die rund 280 geladenen Gäste erst einmal am Buffet von Lebenshilfe-Koch Nagel stärken. Mitglieder des TSV Kandel waren die fleißigen Helfer bei der Bewirtung. Eine willkommene Abkehr von der üblichen Redeschlacht, denn hungrige Mägen hören in der Regel schlecht zu – aber es gab überhaupt keine Reden und Ansprachen. 

Beim Einlass war jedoch Geduld gefragt, denn die Warteschlange vor dem Eingang war lang. Das Abhaken der Gästeliste und Verteilen Ansteck-Namenskärtchen brauchte seine Zeit. 

Foto: Pfalz-Express/Licht

Humor statt Historie

Erst nach dem kulinarischen Auftakt wurde das Bühnenlicht eingeschaltet. Anstelle staubtrockener Rückblicke präsentierten die Organisatoren einen dreiteiligen Film, beginnend mit den vier 60er-Jahre- „Cops“ von Kandel: Bürgermeister Michael Gaudier (CDU), Erster Beigeordneter Volker Merkel, Beigeordneter Hans Hruschka und Jürgen Bauer.

Foto: Pfalz-Express/Licht

In drei Clips beschrieben unterschiedliche Kandeler, was sie an Kandel toll finden – oder riefen einfach nur „Kandel“. 

Persönliche Einblicke

Später kamen in lockeren Gesprächsrunden unter anderem Gudrun Lind, Ehrenmitglied des Kulturvereins KuKuK, Claudia Oswald vom DRK‑Ortsverein, Volker Blatsch vom Verein für grenzüberschreitende Freundschaften, Alexander Dietz von der Freiwilligen Feuerwehr ( „wir zum Glück keine Nachwuchsprobleme, 80 Aktive sind rund um die Uhr für die Bürger da“) oder Markus Jäger-Hott von der Bikage zu Wort (kaum ein „Kannler“, der die Prunksitzungen nicht kennt, wie sich auf Hotts Nachfrage herausstellte). 

Ihre Beiträge zeigten: In Kandel ist gelebter Zusammenhalt mehr als ein Lippenbekenntnis. VR‑Bank‑Regionaldirektor Christian Bauchhenß und und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Svend Larsson neckten sich derweil: „Wir kuscheln miteinander  – seit wir gemeinsame Automaten haben, passt kein Blatt mehr zwischen uns.“

Auch lokale Unternehmen setzten Akzente. De´ Zille-Bäck mit Geschäftsführerin Sabine Seither hatte zum Stadtjubiläum ein spezielles „875-Jahre-Brot“ kreiert, das am Samstag in den Verkauf ging.

Foto: Pfalz-Express/Licht

Bürgermeister Mike Schönlaub (SPD) und Stadtbürgermeister Gaudier betonten, wie wichtig das Miteinander in der Stadt sei. Landrat Martin Brandl nannte Kandel eine „Perle im Landkreis“. Innenminister Michael Ebling (SPD) war diesmal nicht mit der Bahn angereist – daher „saupünktlich“ – und meinte lapidar, dass die Stadt Kandel gewiss keine Ratschläge von ihm brauche. In diesen verrückten Zeiten sei Heimat jedenfalls unheimlich wichtig, sagte Ebling. 

Eine kleine, dezente Breitseite konnte sich Landrat Brandl nicht verkneifen: Die kommunalen Finanzen sorgen momentan für Clinch zwischen Land und Kreis. Danach blieb es politisch still – keine Programmpunkte, die für Lagerkampf taugten – sondern kurzweilig und zackig durchgezogen wurden. 

Foto: Pfalz-Express/Licht

Stellvertretend für das vielfältige Ehrenamt wurde Gerda Keppel von den Landfrauen offiziell begrüßt. Auch die Bundeswehr war vertreten: Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons,  Oberstleutnant Christian Zerau, war mit Kameraden gekommen. Kandel ist seit 2023 Patenstadt der 5. Kompanie. Thomas Lederer vertrat die Polizeiispektion Wörth. 

Foto: Pfalz-Express/Licht

Eintritt: Jeder muss bezahlen

25 Euro kostete die Teilnahme – für alle Gäste, also auch für den Innenminister. Bürgermeister Gaudier und Erster Beigeordneter Volker Merkel betonten gegenüber dem  Pfalz‑Express, dass man verantwortungsvoll mit den Steuergeldern der Bürger umgehen wolle.

Musikalische Höhepunkte

Musikalisch startete der Abend mit der Stadtkapelle. Später lieferten Marcus Zimmermann und Alfred Kritzer, beide Musiker aus der Band von Herbert Grönemeyer atmosphärische Covers. Die Stimmung  nahm noch einmal richtig Fahrt auf, als Roland Ohmer mit seinem Lied „Wir sin aus Kannl und des liegt in der Pfalz“ die Halle zum Kochen brachte und alle von den Sitzen riss.

Mit einem Nachtisch-Buffet endete ein Abend, der mit vielen sonst üblichen Abläufen brach und genau das traf, was Kandel heute ausmacht: Humor, Zusammenhalt und ein starkes Wir‑Gefühl. In den nächsten Tagen gibt es zahlreiche –> Programmpunkte. Dank Bauhof, der viele 875-Jahre-Fahnen in der ganze Stadt aufgehängt hat, vergissts auch keiner. (cli)

Foto: über Bastian Arnold

 

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen