Wirtschaft
28. März 2023 |
Von Redaktion
Paris – Der Skandal um die massenhafte Hinterziehung von Steuergeldern hat jetzt auch die französische Hauptstadt erreicht. Am Dienstag durchsuchten knapp 200 Ermittlungsbeamte mehrere Banken im Pariser Finanzdistrikt La Défense, berichtet das „Handelsblatt“. Grund für die Razzien sollen vor allem mutmaßliche Cum-Cum-Geschäfte sein. Der Begriff bezeichnet den Handel von Aktien mit Dividendenanspruch. Das französische Steuergesetz
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
27. März 2023 |
Von Redaktion
Der von der Eisenbahnergewerkschaft EVG und Verdi ausgerufene Verkehrsstreik hat am Montag um Mitternacht offiziell begonnen. Bundesweit sollen unter anderem Zugverkehr und Flugbetrieb lahmgelegt werden. Die Bahn hat präventiv den Fernverkehr für Montag komplett eingestellt, auch im Regional- und S-Bahnverkehr von DB Regio werden ab Beginn des Streiks keine Züge fahren. Ob im Lauf des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
24. März 2023 |
Von Redaktion
In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind laut eines Berichts des GKV-Spitzenverbands durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen 2020 und 2021 Schäden in Millionenhöhe entstanden. Demnach belief sich die Gesamtsumme auf fast 131,90 Millionen Euro, berichtet die „Bild“. „Diese Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs, denn zu vieles wird nicht entdeckt“, sagte Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wirtschaft
18. März 2023 |
Von Redaktion
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schließt eine Gasmangellage für diesen Winter nun endgültig aus. „Die Gasspeicher sind zu 64 Prozent gefüllt. Selbst wenn es in den nächsten Wochen noch einmal richtig kalt werden sollte, ist die Versorgung dank der Speicher gesichert. Wir haben es geschafft, für diesen Winter schließen wir eine Gasmangellage endgültig aus“,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
18. März 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Der Einzelhändler Lidl will die Lebensmittelindustrie dazu drängen, auf an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel zu verzichten. Deutschland-Chef Christian Härtnagel sieht dabei als Hebel eine eigene Selbstverpflichtung der Discount-Kette, auf an Kinder gerichtete Werbung weitgehend zu verzichten. „Wir hoffen, dass dies für weitere Impulse in unserer Branche sorgt“, sagt er der „Welt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
16. März 2023 |
Von Redaktion
Frankfurt/Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht ihren Leitzins wie erwartet um 0,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Der ebenfalls vielbeachtete Einlagezins liegt mit Wirkung zum 22. März ebenfalls 50 Basispunkte höher bei 3,0 Prozent, wie aus einer Mitteilung der Notenbank vom Donnerstag hervorgeht. Eine entsprechende Erhöhung galt lange als ausgemacht, nach den jüngsten heftigen Finanzmarkt-Turbulenzen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
16. März 2023 |
Von Redaktion
Zürich – Die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) leihen. Ziel sei die „vorsorgliche Stärkung“ der eigenen Liquidität, teilte Credit Suisse in der Nacht zu Donnerstag mit. Zudem will die Bank eigene Schuldtitel zurückkaufen. Sie kündigte Angebote für vorrangige Schuldtitel gegen Barzahlung in Höhe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
14. März 2023 |
Von Redaktion
Essen- Nach Einschätzung von Eon-Chef Leonhard Birnbaum hat eine Deindustrialisierung Deutschlands aufgrund hoher Energiepreise bereits begonnen. „In Teilen leider ja“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Essener Energieversorgers dem „Manager Magazin“ auf die Frage, ob die Deindustrialisierung bereits laufe. Es handele sich um einen schleichenden Prozess, schon jetzt fielen in Unternehmen die Entscheidungen für die nächste Großinvestition
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
14. März 2023 |
Von Redaktion
München – Die Einzelhändler von Lebensmitteln bleiben am stärksten von Lieferengpässen betroffen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Im Februar meldeten 86 Prozent der befragten Unternehmen entsprechende Probleme, nach 96 Prozent im Januar. „Schwierige Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern um Preise und Konditionen bei Lebensmitteln waren zuletzt eine wichtige Ursache für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
12. März 2023 |
Von Redaktion
Berlin- Deutschland droht ein flächendeckender Warnstreik im Verkehrsbereich: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) planen für den 27. März einen gemeinsamen eintägigen Warnstreik. Das schreibt die „Bild am Sonntag“. Eine parallele Arbeitsniederlegung im Mobilitätssektor hätte weitreichende Folgen: Neben der Deutschen Bahn wäre der Öffentliche Personennahverkehr, die Flughäfen und die Autobahngesellschaft des Bundes
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
9. März 2023 |
Von Redaktion
Berlin/San Francisco – Der US-Investor Peter Thiel sieht durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz einen Umbruch für die Technologiewelt voraus, etwa in Form des Chatbots ChatGPT von Microsoft. „Wir erleben eine historische Wende, vielleicht sogar den wichtigsten Moment seit der Markteinführung des iPhones. Jedenfalls wird dieser Moment das Silicon Valley verändern“, sagte Thiel dem „Handelsblatt“.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Computer & Internet, Dienstleistungen, Finanzen, Nachrichten, Ratgeber, Wirtschaft
7. März 2023 |
Von Redaktion
Die Vorsitzende der „Wirtschaftsweisen“, Monika Schnitzer, hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, Mobilfunkbetreibern zu verbieten, bestimmte Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE in ihre 5G-Netze einzubauen. Es sei nur konsequent, dass angesichts des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine „die Sicherheitslage neu bewertet wird und eine Abhängigkeit von China in kritischen Infrastrukturen vermieden werden soll“,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
7. März 2023 |
Von Redaktion
Bochum – Die Staatsanwaltschaft Bochum hat am Dienstag Büros in der Zentrale des Dax-Konzerns Vonovia durchsucht. Es soll um den Verdacht von Korruption bei der Auftragsvergabe an Bau- und Handwerksfirmen gehen, berichten WDR und SZ. Vonovia-Mitarbeiter, so der Verdacht, sollen sich bei der Vergabe von Handwerksaufträgen haben bestechen lassen. Vonovia soll gegenüber WDR und SZ
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
6. März 2023 |
Von Redaktion
Die Eigenanteile für Bewohner in Pflegeheimen sind durch die Tariftreueregelung und Teuerungen bei Energie und Betriebskosten drastisch gestiegen. Das zeigen durch die Beratungsgesellschaft „NAI Apollo Healthcare“ ausgewertete Daten des AOK-Pflegenavigators, über die der „Spiegel“ berichtet. Im Durchschnitt lagen die pflegebedingten Eigenanteile sowie die Zahlungen für Unterkunft, Verpflegung und Ausbildung demnach etwa in Sachsen im Januar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
5. März 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Immer mehr Pflegedienste geraten angesichts der Kostensteigerungen in Finanznot. Das ergab eine Umfrage des Arbeitgeberverbandes BPA unter 2.427 ambulanten Pflegediensten, Heimen und Tagespflegen, über die die „Bild am Sonntag“ berichtet. 77 Prozent gaben demnach an, in den letzten drei Monaten „signifikante negative Veränderungen“ ihres Betriebsergebnisses festgestellt zu haben. 68 Prozent gaben an, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
3. März 2023 |
Von Redaktion
Die Gewerkschaft Verdi und die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ haben am Freitag gemeinsam protestiert. Dabei wurde der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in vielen Städten lahmgelegt. Gefordert wurde dauerhaft mehr Geld für Konsolidierung und Ausbau des Nahverkehrs. Vorerst aber fuhr in mehreren Bundesländern vielerorts gar nichts mehr. Betroffen waren hauptsächlich Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Sachsen und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
3. März 2023 |
Von Redaktion
Die aktuelle Coronawelle führt zum Ansturm auf Corona-Tests und Medikamente. „Die Nachfrage nach Selbsttests hat sich in den Apotheken gegenüber der Zeit vor Karneval mehr als verdoppelt“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein der „Rheinischen Post“. Ursache seien die steigenden Infektionszahlen. „Da mittlerweile viele Supermärkte keine Tests mehr im Angebot haben, sind viele Apotheken
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wirtschaft
3. März 2023 |
Von Redaktion
Frankfurt/Main – Die Lufthansa macht wieder Gewinn. „In nur einem Jahr ist uns ein nie zuvor erreichter finanzieller Turnaround gelungen“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Freitag bei Vorlage der Jahreszahlen. Mit einem operativen Gewinn von 1,5 Milliarden Euro habe die Lufthansa Group ein deutlich besseres Ergebnis erreicht als erwartet. Im Vorjahr waren noch 1,7 Milliarden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
2. März 2023 |
Von Redaktion
Essen- Angesichts der Energie- und Klimaschutzpläne der Bundesregierung warnt das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen vor Stromrationierungen für die privaten Haushalte ab 2024. „Wir müssen uns mit Blick auf die nächsten Jahre auf Stromrationierungen und Planwirtschaft einstellen“, sagte der Chef der Abteilung „Umwelt und Ressourcen“, Manuel Frondel der „Bild-Zeitung“. Die Netzbetreiber würden künftig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
2. März 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Neuer Ärger um die Grundsteuerreform: Nach dem Wirbel um Abgabefristen und niedrige Rücklaufquoten rollt auf die Finanzämter nun eine Welle von Einsprüchen betroffener Bürger gegen die Neuberechnung der Grundsteuerwerte und Messbeträge zu. Bereits bis Ende der Abgabefrist am 31. Januar lagen allein den Finanzbehörden in NRW insgesamt rund 187.000 Einsprüche gegen bis dahin
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
1. März 2023 |
Von Redaktion
Deutschland ist bei Photovoltaikanlagen stark von China abhängig. Rund 87 Prozent der importierten Anlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der Wert dieser Importe betrug gut 3,1 Milliarden Euro. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro importiert. Auf China als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
28. Februar 2023 |
Von Redaktion
Die Gewerkschaft Verdi will am Freitag den öffentlichen Nahverkehr in sechs Bundesländern mit Warnstreiks lahmlegen. Die von den Maßnahmen betroffenen Länder sind Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen, teilte die Gewerkschaft am Dienstag mit. Es handelt sich um die Bundesländer, in denen der ÖPNV von den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes betroffen ist. Mit den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
27. Februar 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Die Deutsche Bahn erwartet, dass die am Dienstag beginnenden Tarifverhandlungen mit der Eisenbahnergewerkschaft EVG „sehr intensiv“ werden. „Wir setzen auf Verhandlungen, aber unsere Spielräume sind begrenzt“, sagte der für den Personenverkehr zuständige Vorstand Michael Peterson dem „Tagesspiegel“. Der Konzern erwartet 2023 allein wegen der hohen Energiepreise zusätzliche Ausgaben von ein bis 1,5 Milliarden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Wirtschaft
25. Februar 2023 |
Von Redaktion
Neu-Delhi – Deutschland und Indien haben eine engere Zusammenarbeit im Bereich „Innovation und Technologie“ vereinbart. Tatsächlich geht es aber vor allem auch um Energie, wie aus einer gemeinsamen Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Indiens Premier Narendra Modi hervorgeht, die am Samstag in Neu-Delhi herausgegeben wurde. Darin ist von einer „Energiepartnerschaft“ die Rede, einschließlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
23. Februar 2023 |
Von Redaktion
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) appelliert an die Versorger in Deutschland, die sinken Gas- und Strompreise an den Märkten rasch an die Verbraucher weiterzugeben. „Ich erwarte, dass die Energie-Unternehmen die Situation jetzt nicht ausnutzen und Sondergewinne machen“, sagte Scholz der „Bild“. „Wer die Lage ausnutzt, handelt unmoralisch.“ Die Bundesregierung lasse „das Kartellamt genau hinschauen, damit es
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
23. Februar 2023 |
Von Redaktion
Bonn – Das Gas-Sparziel der Bundesregierung ist zuletzt wieder erreicht worden. In der siebten Kalenderwoche sei der Gasverbrauch insgesamt 23 Prozent niedriger gewesen als in den Jahren 2018 bis 2021, teilte Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller am Donnerstag mit. In der Vorwoche lag dieser Wert noch bei -17 Prozent. In der Industrie beträgt das Minus jetzt 22
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
22. Februar 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Nachdem Streiks an sieben deutschen Flughäfen in der vergangenen Woche für zahlreiche Ausfälle und Verspätungen sorgten, übt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) scharfe Kritik an der Arbeitsniederlegung und fordert eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe. „Ein Streik, der den Flugverkehr in Deutschland zum Erliegen bringt, ist kein Warnstreik mehr“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Politik, Wirtschaft
21. Februar 2023 |
Von Redaktion
Potsdam – Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Niklas Benrath, wirft Verdi-Chef Frank Werneke Eskalation vor. „Wir befinden uns eigentlich in konstruktiven Verhandlungen. Der Fokus wird, wie mit den Gewerkschaften vereinbart, auch auf besonders betroffenen Bereichen liegen. Schon allein deshalb kann ich die Streikaufrufe und die damit nunmehr neue Stufe der Eskalation eines
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
21. Februar 2023 |
Von Redaktion
Bremen – Mercedes-Benz hat für sein Werk in Bremen Kurzarbeit beantragt. Das bestätigte eine Konzernsprecherin der FAZ. Laut Betriebsrat sind von Anfang März an etwa 700 Mitarbeiter über elf Arbeitstage betroffen. Angesichts der zweistelligen Milliardengewinne, die der Konzern vergangene Woche bekanntgegeben hat, stößt das auf Empörung: „Kurzarbeit und Milliardengewinne passen nicht zusammen“, sagte Dennis Radtke,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
20. Februar 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, erwartet weiter steigende Kosten für die deutsche Wirtschaft und hohe Wachstumsverluste durch den Ukraine-Krieg. „Der Ukraine-Krieg, und die damit verbundene Explosion der Energiekosten, hat Deutschland im Jahr 2022 knapp 2,5 Prozent oder 100 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung gekostet“, sagte Fratzscher der „Rheinischen Post“.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft