Wirtschaft
3. Oktober 2024 |
Von Redaktion
Wolfsburg – Bei VW bewerben sich offenbar mehrere Werke darauf, ab 2027 die günstigsten E-Autos des Konzerns bauen zu dürfen. Das berichtet der „Spiegel“. Das VW-Werk im portugiesischen Palmela, die Fabrik im polnischen Posen sowie Skodas Stammwerk im tschechischen Mladá Boleslav sollen demnach unter den Favoriten sein. Das VW-Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava hat
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
3. Oktober 2024 |
Von Redaktion
Die Ampelkoalition macht Fortschritte beim Bürokratieabbau für die Wirtschaft. Unternehmen werden bei 97 Informationspflichten entlastet, geht aus einer Liste des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. „Überholte und unnötige Vorschriften, teils verwirrende Doppelungen oder kaum genutzte Schriftformvorgaben fallen jetzt endlich weg“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dem „Handelsblatt“. Das zeige: „Wir meinen es ernst,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
2. Oktober 2024 |
Von Redaktion
Weite Teile von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden noch immer schlecht mit dem Mobilfunkstandard 5G versorgt. Nicht einmal 40 Prozent der Postleitzahlgebiete der beiden Bundesländer sind flächendeckend mit dem 5G-Netz versorgt, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur. Die beiden Bundesländer sind damit sogar schlechter versorgt als beispielsweise Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, die klassischerweise als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
28. September 2024 |
Von Redaktion
Düsseldorf – Vertreter der Gesundheitsbranche warnen vor drohenden Arzneimittel-Engpässen in der bevorstehenden Herbst-Wintersaison. „Jedes zweite Rezept ist von Lieferengpässen betroffen“, konstatiert der Apothekerverband Nordrhein in der „Welt am Sonntag“. „Wir gehen genauso schlecht vorbereitet in diesen Winter wie bereits in den vergangenen Jahren.“ Es fehlten derzeit unter anderem wichtige Asthmamittel, auch bei vielen Antibiotika gebe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
26. September 2024 |
Von Redaktion
Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik propagiert wird. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine neue, noch unveröffentlichte Führungskräftebefragung der Wertekommission. Demnach sehen zwar 43 Prozent der Befragten einen Bedarf an internationalen Arbeitskräften in ihrer Branche, aber nur 40 Prozent in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
23. September 2024 |
Von Redaktion
Das Deutschlandticket für die bundesweite Nutzung des ÖPNV soll ab 1. Januar 2025 monatlich 58 Euro kosten. Darauf einigten sich die Länder am Montag in einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Damit wird das bisher auch als „49-Euro-Ticket“ bekannte Angebot neun Euro pro Monat teurer. Schon Mitte des Jahres hatten sich die Länder grundsätzlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
19. September 2024 |
Von Redaktion
Berlin – Der Medienkonzern Axel Springer hat eine Aufspaltung seiner Geschäfte angekündigt. Die neue Unternehmensstruktur sehe vor, Axel Springer als „fokussiertes Medienunternehmen“ aufzustellen und die Classifieds-Geschäfte künftig separat zu halten, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Transaktion soll, vorbehaltlich aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen, im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Eine endgültige Vereinbarung wird laut
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
16. September 2024 |
Von Redaktion
An den kommunalen Kliniken in Deutschland kommt es am Montag bundesweit zu Einschränkungen der Versorgung. Hintergrund ist ein 24-stündiger Warnstreik, zu dem die Ärztegewerkschaft Marburger Bund aufgerufen hatte. In den Tarifverhandlungen für die rund 60.000 Ärzte in kommunalen Krankenhäusern fordert der Marburger Bund eine lineare Erhöhung der Gehälter um 8,5 Prozent bezogen auf ein Jahr.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wirtschaft
16. September 2024 |
Von Redaktion
Berlin – Trotz Schäden an vielen Reben durch Frost rechnet der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, mit einem guten Weinjahrgang im laufenden Jahr. Dieser werde „klein, aber fein“, sagte Rukwied den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir hatten in einigen Regionen große Ausfälle durch Frost. Aber das Lesegut ist gesund und die Qualität gut“, so Rukwied.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
15. September 2024 |
Von Redaktion
Wer sein Heim mit Öl oder Gas heizt, kann sich in der kommenden Heizperiode über deutliche Kosteneinsparungen freuen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor. Demnach sind die Preise für Erdgas im Jahresvergleich um durchschnittlich sechs Prozent gefallen, die Kosten für Heizöl sanken um 23 Prozent. Noch im September 2023 kostete Gas im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
13. September 2024 |
Von Redaktion
Berlin – Die Deutsche Bahn hat am frühen Freitagmorgen einen Vertrag zum Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV unterschrieben. Wie der deutsche Staatskonzern mitteilte, sei der Unternehmenswert auf 14,3 Milliarden Euro festgesetzt worden. Inklusive der erwarteten Zinserträge bis zum Vollzug ergebe sich damit ein Gesamtverkaufswert in Höhe von 14,8
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
12. September 2024 |
Von Redaktion
Bundesweit ist es am Donnerstag zu Störungen im elektronischen Zahlungsverkehr gekommen. In vielen Supermärkten war Kartenzahlung nicht möglich, nur Bargeld wurde akzeptiert. Betroffen waren unter anderem Edeka und Aldi, aber auch andere Ketten. Auch an Geldautomaten gab es Probleme, lediglich mit Girokarten soll die Abhebung funktioniert haben. Hintergrund soll eine technische Störung bei einem IT-Dienstleister
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
10. September 2024 |
Von Redaktion
In zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) haben die US-Konzerne Apple und Google jeweils Niederlagen erlitten, die Milliardenstrafen zur Folge haben. Mit Blick auf Apple hob der EuGH am Dienstag ein Urteil der Vorinstanz auf und stellte fest, dass Irland dem Konzern rechtswidrige Steuervergünstigungen in Höhe von 13 Milliarden Euro gewährt habe. Die Luxemburger
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
9. September 2024 |
Von Redaktion
Berlin – Das Internetportal Nius von Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt könnte demnächst womöglich zu einem linearen Fernsehangebot ausgebaut werden. Die Betreibergesellschaft Vius habe bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Zulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm beantragt und auch erhalten, berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Der Arbeitstitel des Programms soll demnach „Nius TV“ lauten. T-Online bezieht sich sowohl auf die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kultur, Wirtschaft
7. September 2024 |
Von Redaktion
Berlin – McDonald`s hat seine Expansionspläne für den deutschen Markt konkretisiert. „Wir glauben an den Standort Deutschland und werden hier weiter stark wachsen“, sagte Christoph Gehrig, Finanzvorstand bei McDonald`s Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „In diesem Jahr eröffnen wir 25 Restaurants mit jeweils rund 50 Mitarbeitern – und schaffen damit rund 1.250 Arbeitsplätze. Das Expansions-Tempo
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
6. September 2024 |
Von Redaktion
Das Deutschlandticket könnte ab Januar 2025 mindestens um fünf bis maximal zehn Euro teurer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag des Bundes und der Bundesländer, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Experten stellen darin fest, dass im kommenden Jahr eine Preiserhöhung auf bis zu 59 Euro ausreiche, um den Pauschalfahrschein, der bisher
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
27. August 2024 |
Von Redaktion
Mainz – Das Biotechnologieunternehmen Biontech erwartet, dass es künftig viele unterschiedliche Therapien gegen Krebs geben wird. „Eine Krebstherapie für alle ist Vergangenheit“, sagte Biontechs Medizinvorstand Özlem Türeci der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Zielgerichtete und personalisierte Therapien seien die Zukunft. „Für jede Krebsart muss separat geprüft werden, ob ein bestimmtes Medikament wirkt.“ Auch Biontech testet hochaktive Medikamente
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft, Wissenschaft
23. August 2024 |
Von Redaktion
Düsseldorf – Der Rüstungskonzern Rheinmetall will bis zum Ende des Jahrzehnts zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche aufschließen. „Dafür brauchen wir einen Jahresumsatz von 40 Milliarden Euro“, sagte Vorstandschef Armin Papperger dem „Handelsblatt“. Im laufenden Jahr will der Konzern die Schwelle von zehn Milliarden Euro überschreiten. Dies sei ein Plus von 40 Prozent, sagte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
23. August 2024 |
Von Redaktion
In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2024 weniger Gewerbe gegründet worden als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Neugründungen war mit 310.900 um 2,1 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen, zum Beispiel Kauf, Gesellschaftereintritt oder Umwandlungen, wie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
22. August 2024 |
Von Redaktion
Papenburg – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will der angeschlagenen Meyer Werft nur vorübergehend unter die Arme greifen – wie zuvor schon der TUI und der Lufthansa. Man wolle die „Grundlage für eine gute Zukunft auf privatwirtschaftlicher Basis“ legen, sagte der SPD-Politiker nach seiner Teilnahme an einer Betriebsversammlung des Unternehmens in Papenburg. „Wenn jetzt für eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
20. August 2024 |
Von Redaktion
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist trotz der massiven öffentlichen Kritik an der Deutschen Bahn mit der Leistung des DB-Vorstands zufrieden. „Der Bahnvorstand arbeitet als Team engagiert daran, das Hochleistungskorridor-Konzept umzusetzen“, sagte Wissing am Dienstag dem TV-Sender „Welt TV“. So sei mit der Riedbahn-Sanierung das erste Projekt bereits erfolgreich gestartet: „Die Baustelle funktioniert hervorragend, der Schienenersatzverkehr
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
15. August 2024 |
Von Redaktion
Berlin- Aktuell liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren – und laut einer neuen Umfrage halten das 63 Prozent der Bürger für zu hoch. Nur etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Menschen findet dieses Alter gerade richtig, so eine Forsa-Umfrage für das RTL/ntv-Trendbarometer. Dass die Altersgrenze zum Renteneintritt zu hoch sei, meinen insbesondere
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
13. August 2024 |
Von Redaktion
Die Kosten für Fahrschule und Führerscheinprüfung steigen weiter an. Gegenüber dem Vorjahr verteuerten sich die Preise 2023 um 7,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 5,9 Prozent. Schon in den Jahren davor war die Preissteigerung mit +10,8 Prozent im Jahr 2022 gegenüber
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
5. August 2024 |
Von Redaktion
Tokio/Frankfurt – Die Börse in Japan ist am Montag gecrasht. Der Nikkei-Index gab bis kurz vor Handelsende etwa 13 Prozent nach auf rund 31.320 Punkte. Die Commerzbank sprach in einem am Montagmorgen versendeten Newsletter von einem möglichen „schwarzen Montag“. Die Bewertungen am Bondmarkt seien „sehr schnell sehr stark gestiegen“, was sich unter anderem angesichts der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
1. August 2024 |
Von Redaktion
Berlin/Brüssel – Millionen Haltern von Dieselfahrzeugen in Europa droht offenbar aufgrund von der EU geplanter neuer Verfahren bei der Abgasmessung noch in diesem Jahr die Stilllegung ihrer Autos. In einem Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), dass Besitzern alleine in Deutschland wegen einer neuen Auslegung bestehender EU-Regeln „4,3
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
1. August 2024 |
Von Redaktion
Der Informationsbranchenverband Bitkom rechnet mit massiven Schwierigkeiten für Unternehmen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes an diesem Donnerstag. „Deutsche und europäische Unternehmen haben erhebliche Probleme, sich auf die Umsetzung der Anforderungen des AI Acts vorzubereiten“, sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Nach wie vor besteht erhebliche Rechtsunsicherheit im Hinblick auf zentrale Aspekte des AI
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wirtschaft
22. Juli 2024 |
Von Redaktion
Boulogne-Billancourt – Renault-Chef Luca de Meo ist skeptisch mit Blick auf das für 2035 geplante Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU. „Wir brauchen etwas mehr Flexibilität“, sagte de Meo dem „Handelsblatt“ und drei weiteren europäischen Zeitungen. Man sei nicht auf Kurs, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts 100 Prozent bei vollelektrischen Fahrzeugen zu erreichen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wirtschaft
21. Juli 2024 |
Von Redaktion
In Deutschland gibt es bislang nur 190 Dörfer mit unter 3.000 Einwohnern, die vollständig mit Glasfaser versorgt sind. Das geht aus einer Marktanalyse des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. „Dies sind nicht einmal drei Prozent aller kleinen Gemeinden“, sagte Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg. Die meisten vollversorgten Dörfer befinden sich demnach mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
20. Juli 2024 |
Von Redaktion
Die Digitalisierung des Schienennetzes in Deutschland verzögert sich weiter – und wird mehr als doppelt so teuer wie geplant. Das geht aus einem Entwurf einer Studie von Beratungsfirmen für das Bundesverkehrsministerium hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. Demnach dürfte es 69 Milliarden Euro kosten, die Bahninfrastruktur zu digitalisieren. 2018 ging das Ministerium noch von 28
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft
20. Juli 2024 |
Von Redaktion
Amsterdam – Nach seinem Rückzug aus Russland hat sich Techmilliardär Arkadi Wolosch für einen Neuanfang in der EU entschieden. „Die Techindustrie wird dominiert durch Firmen aus den USA und China. Das ist unfair“, so Wolosch im Gespräch mit dem „Spiegel“. Er glaube fest daran, dass die EU „riesiges Potenzial“ bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI)
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wirtschaft