Wissenschaft
12. September 2023 |
Von Redaktion
Long Covid-Patienten sollen künftig einfacher an Arzneimittel kommen, die ihnen helfen können. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag in Berlin angekündigt. Er berief sich dabei auf die Ergebnisse einer Expertengruppe, die sich mit der Behandlung von Long Covid beschäftigt hat. Lauterbach erklärte, dass die Therapie von Long Covid-Erkrankten “schwierig” sei. “Es hat sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wissenschaft
30. August 2023 |
Von Redaktion
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung eines angepassten Corona-Impfstoffs des Herstellers Biontech empfohlen. Das teilte die EMA am Mittwoch mit. Endgültig entscheidet die Europäische Kommission über die Zulassung. Der Impfstoff wurde auf die Subvariante Omikron XBB.1.5 angepasst. Von ihr stammt auch die Subvariante EG.5 („Eris“) ab, die derzeit in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
23. August 2023 |
Von Redaktion
Die Bundesregierung will die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland mithilfe eines „KI-Aktionsplans“ vorantreiben. Ziel sei, dass man eine „Führungsrolle“ einnehme, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) am Mittwochmittag in Berlin. „Die individuelle Nutzung von generativer KI hat nochmal eine neue Dimension erreicht“, fügte sie hinzu. Nach Gesprächen mit Unternehmern und Forschern während des Sommers sehe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wissenschaft
20. August 2023 |
Von Redaktion
Die russische Sonde „Luna-25“ ist auf dem Mond abgestürzt. Das teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Sonntag mit. Die Sonde habe sich auf eine nicht berechnete Umlaufbahn begeben und sei deshalb auf der Oberfläche des Monds aufgeschlagen. Die genauen Hintergründe waren zunächst unklar; Fragen zur Klärung der Gründe für den Verlust des Raumfahrzeugs sollen in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
10. August 2023 |
Von Redaktion
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Corona-Subvariante EG.5, auch Eris genannt, zu einer “Varianate von Interesse” (VOI) erklärt. Das gab WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf bekannt. EG.5 gehört zur XBB-Familie der Omikron-Subvarianten und ist aus dem Stamm XBB.1.9.2 entstanden. Die Subvariante ist in mehreren Ländern für einen Anstieg der Fälle verantwortlich und ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheit, Nachrichten, Panorama, Ratgeber, Wissenschaft
17. Mai 2023 |
Von Redaktion
Genf – Die globalen Temperaturen werden in den nächsten fünf Jahren aufgrund von hitzefördernden Treibhausgasen und einem natürlich auftretenden El-Niño-Ereignis wahrscheinlich auf ein neues Höchstmaß ansteigen. Das ist das Ergebnis eines neuen Berichts der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Darin heißt es, es bestehe eine Wahrscheinlichkeit von 66 Prozent, dass die jährliche Durchschnittstemperatur in Oberflächennähe zwischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
6. Mai 2023 |
Von Redaktion
Der Berliner Virologe Christian Drosten hat vor falschen Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie gewarnt. Das „grundsätzliche und ideologische Ausschließen von Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen“ sei gewagt, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Eigenschaften der Erreger sind nicht jedes Mal gleich: Es könnte ein Virus kommen, das beispielsweise für Kinder besonders gefährlich ist oder tückische Folgeschäden auslöst,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheit, Nachrichten, Panorama, Ratgeber, Wissenschaft
30. März 2023 |
Von Redaktion
Die Oberflächenanalytik hat in der Biowissenschaft eine wichtige Rolle gespielt, um Zell-Oberflächenstrukturen zu untersuchen und zu verstehen. Durch die Anwendung verschiedener Methoden wie Raster-Elektronenmikroskopie (REM) und Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), X-ray Photoelectron Spectroscopy (XPS) und Time-of-flight Secondary Ion Mass Spectrometry (ToF-SIMS), Atomic Force Microscopy (AFM) und Surface Plasmon Resonance (SPR), können wichtige Einblicke in die Zell-Oberflächenstrukturen gewonnen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ausbildung & Beruf, Dienstleistungen, Ratgeber, Sonstiges, Wissenschaft
4. März 2023 |
Von Redaktion
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit schätzt die aktuelle Corona-Lage in Deutschland trotz gestiegener Meldezahlen als entspannt ein. „Es ist einfach so, dass die Leute wieder mehr rausgehen, es gibt mehr Partys und einfach mehr Kontakt. Insofern gibt es natürlich auch mehr Infektionen“, sagte der Hamburger Wissenschaftler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Aber die hohe Grundimmunität in der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheit, Nachrichten, Panorama, Ratgeber, Wissenschaft
11. Februar 2023 |
Von Redaktion
Nachdem Microsoft mit der Integration der künstlichen Intelligenz (KI) „Chat GPT“ in die Suchmaschine „Bing“ den Druck auf den Konkurrenten Google erhöht hat, warnt dieser vor dem unbedachten Einsatz von KI in Chatbots. „Diese Art von künstlicher Intelligenz, über die wir gerade sprechen, kann manchmal zu etwas führen, das wir Halluzination nennen“, sagte Googles Suchmaschinen-Chef
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Computer & Internet, Nachrichten, Ratgeber, Wissenschaft
21. Januar 2023 |
Von Redaktion
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine „groß angelegte Initiative für Menschen mit Long Covid“ angekündigt. Er wolle viel Geld in die Hand nehmen, um die Lage von Long-Covid-Erkrankten zu verbessern, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“. „Mein Haus will die sogenannte Versorgungsforschung künftig mit 100 Millionen Euro fördern.“ Dabei gehe es um die Frage, was das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheit, Nachrichten, Politik, Ratgeber, Wissenschaft
11. Januar 2023 |
Von Redaktion
Berlin – Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), tritt zurück. Er werde auf eigenen Wunsch zum 1. April sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. Für eine Übergangszeit werde Wielers Aufgabe durch seinen Stellvertreter Lars Schaade übernommen. Der Schritt erfolge im Einvernehmen mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
30. Dezember 2022 |
Von Redaktion
Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet das Jahr 2022 als „außergewöhnliches Wetterjahr“. Der Temperaturrekord des Jahres 2018 von durchschnittlich 10,5 Grad Celsius sei mindestens eingestellt worden, teilte die Behörde in ihrer Jahresbilanz am Freitag mit. Erst die abschließende Auswertung aller Stationsdaten des nationalen Wetterdienstes Anfang Januar werde allerdings zeigen, ob 2022 vielleicht sogar das allerwärmste Jahr seit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
26. Dezember 2022 |
Von Redaktion
Der Chef der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hält die Corona-Pandemie in Deutschland für beendet. „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-Cov-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte Drosten dem „Tagesspiegel“. Die Immunität in der Bevölkerung werde nach diesem Winter so breit und belastbar sein, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
11. Oktober 2022 |
Von Redaktion
Washington – Der erdnahe Asteroid Dimorphos ist nach Angaben der NASA erfolgreich aus seiner Bahn geworfen worden. Das teilte die US-Weltraumbehörde am Dienstag mit. Es sei das erste Mal überhaupt, dass Menschen die Bewegung eines Himmelsobjekts verändert hätten. „Diese Mission zeigt, dass die NASA versucht, auf alles vorbereitet zu sein, was das Universum uns entgegenwirft“,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
4. Oktober 2022 |
Von Redaktion
Stockholm – Der Nobelpreis 2022 für Physik geht an den Franzosen Alain Aspect, den US-Experimentalphysiker John Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Sie wurden für ihre Experimente mit verschränkten Photonen, den Nachweis der Verletzung der Bellschen Ungleichungen sowie ihre „wegweisende Quanteninformationswissenschaft“ ausgewählt.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wissenschaft
3. Oktober 2022 |
Von Redaktion
Stockholm – Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an den schwedischen Biologen Svante Pääbo. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Er wurde für seine Entdeckungen in der Erforschung der Genome ausgestorbener Homininen und der menschlichen Evolution ausgewählt. Unter anderem gelang ihm dabei eine Sequenzierung des Genoms des Neandertalers.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wissenschaft
22. September 2022 |
Von Redaktion
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hat bisher 26.883.234,41 Euro für seine „Fakten-Booster“-Informationskampagne ausgegeben. Das sagte ein Sprecher der „Welt“. Ziel der Kampagne sei es, neueste Erkenntnisse zu Corona und zur Impfung „verständlich, prägnant und informativ“ aufzubereiten. Der „Fakten-Booster“ wurde bislang viermal bundesweit für jeweils rund fünf Millionen Euro als Anzeigen in regionalen Tageszeitungen und kostenlosen Anzeigenblättern
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheit, Nachrichten, Politik, Ratgeber, Wissenschaft
9. September 2022 |
Von Redaktion
Der Virologe Christian Drosten rechnet mit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember. Auch wenn die Verläufe leichter wären, werde dies wahrscheinlich zu erheblichen Arbeitsausfällen führen, sagte der Direktor der Virologie an der Charité der „Süddeutschen Zeitung“. Neue Virusvarianten machten wieder stärker krank, so dass viele Menschen ganz unabhängig von Isolationsverordnungen gar nicht zur Arbeit gehen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
28. August 2022 |
Von Redaktion
Die Corona-Todesstatistik des Robert-Koch-Instituts bildet in der Omikron-Welle offenbar nicht die Realität ab. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Demnach seien in der Omikron-Welle nur 46 Prozent der Menschen, die in der RKI-Statistik als Corona-Todesfälle erfasst sind, tatsächlich an Corona gestorben. Bei der Delta-Variante waren es
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wissenschaft
15. August 2022 |
Von Redaktion
Die Ständige Impfkommission (Stiko) wird künftig wohl allen Menschen ab 60 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen. Das schreibt die „Bild“ unter Berufung auf einen Bericht des Gremiums. Demnach soll der erste Booster oder die letzte Corona-Infektion allerdings mindestens sechs Monate zurückliegen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) lobte die Pläne. „Es ist zu begrüßen, dass die Stiko
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
10. August 2022 |
Von Redaktion
Kaiserslautern – FP2-Masken gelten als probates Mittel, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Entwickelt wurden die Masken allerdings zum Arbeitsschutz entsprechend dort geltender Prüfnormen. Ein Forscherteam der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) untersucht nun, wie es um die Schutzwirkung unter realen Nutzungsbedingungen bei Verwendung in der Covid-19-Pandemie bestellt ist – etwa wenn die Maske der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Südwestpfalz und Westpfalz, Wissenschaft
2. August 2022 |
Von Redaktion
Pfalz. Mit dem Zukunftspreis will der Bezirksverband Pfalz herausragende innovative Ideen, Produkte, Vorhaben und Leistungen fördern, die die Zukunftsfähigkeit und die nachhaltige Entwicklung der Region stärken. Einmütig entschied die Jury, Prof. Dr. Helmut Neunzert mit dem Lebenswerkpreis zu ehren. Die Laudatio übernimmt Dr. Klaus Dreßler. Für den mit 10.000 Euro dotierten Zukunftspreis wurden Jakob Görzen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Leute-Regional, Rheinland-Pfalz, Wissenschaft
15. Juli 2022 |
Von Redaktion
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat sich gegen eine sofortige Corona-Viertimpfung für jüngere Menschen ausgesprochen. Er kenne keine Daten, die einen solchen Ratschlag rechtfertigten, sagte er der „Welt am Sonntag“. Er halte es für schlecht, medizinische Empfehlungen unter dem Motto „Viel hilft viel“ auszusprechen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zuvor dem „Spiegel“
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
24. Juni 2022 |
Von Redaktion
Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, warnt davor, sich im Sommer mutwillig mit dem Coronavirus zu infizieren. „Man sollte das weiterhin so gut es geht vermeiden, auch wegen des Risikos von Long Covid“, sagte Drosten dem „Spiegel“. Auch epidemiologisch sei die Empfehlung zur Infektion, die derzeit auf Twitter die Runde
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
22. Juni 2022 |
Von Redaktion
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet einen starken Anstieg depressiver Symptome in der Pandemie. Gemäß einer bislang unveröffentlichten Untersuchung hat sich in Deutschland eine „ausgeprägte und möglicherweise erklärungsbedürftige Symptomatik“ breit gemacht, berichtet die „Welt“. Es handelt sich bei den Beschwerden um „Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit“. Sprunghaft und offenbar pandemiebedingt stieg der Anteil depressiver Menschen in Deutschland laut
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Panorama, Wissenschaft
22. Juni 2022 |
Von Redaktion
Elbegebiet/Landau. Seit dem 8. Juni ist der gelbe Forschungssegler „Aldebaran“ mit einem Forscherteam aus sechs Partnern auf der Elbe unterwegs auf den Spuren von Schadstoffen in Europas zwölftgrößtem Fluss. Das iES Landau – Institut für Umweltwissenschaften der Universität in Landau betreut eines der sechs Forschungsprojekte, die auf der 22 Tage und über 700 Kilometer langen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Landau, Wissenschaft
14. Juni 2022 |
Von Redaktion
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beruft wegen der weltweiten Verbreitung von Affenpocken-Infektionen den Notfallausschuss ein. Dieser solle in der nächsten Woche beurteilen, ob der Ausbruch einen Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite darstelle, sagte WHO-Chef Tedros Ghebreyesus am Dienstag. Der aktuelle Ausbruch der Affenpocken sei „ungewöhnlich und besorgniserregend“. „In diesem Jahr wurden der WHO bisher mehr als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wissenschaft
9. Juni 2022 |
Von Redaktion
Die Ständige Impfkommission empfiehlt jetzt eine Impfung gegen Affenpocken für bestimmte Risikogruppen, darunter auch alle „Männer, die gleichgeschlechtliche sexuelle Kontakte mit wechselnden Partnern haben“. Das teilte das RKI am Donnerstag mit. Grund dafür sei, dass Fälle in Deutschland bisher ausschließlich bei Männern der „MSM-Community“ aufgetreten seien und diese Gruppe deshalb besonders geschützt werden solle. Ferner
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Wissenschaft
8. Juni 2022 |
Von Redaktion
Der Corona-Expertenrat rechnet im ungünstigsten Szenario mit einem harten Corona-Winter. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die das Gremium am Mittwoch veröffentlichte. Der schlechteste Fall wäre demnach das Aufkommen einer neuen Virusvariante „mit einer Kombination aus verstärkter Übertragbarkeit und erhöhter Krankheitsschwere“. In einem solchen Szenario könnten „auch vollständig Geimpfte ohne Zusatzimpfung bei Vorliegen von Risikofaktoren
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Wissenschaft