Politik Ausland
1. März 2021 |
Von Redaktion
Paris – Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Korruptionsprozess zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Pariser Gericht legte am Montag das Strafmaß auf drei Jahre fest, davon zwei auf Bewährung. Damit blieb das Gericht leicht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Es wird erwartet, dass der frühere Präsident in Berufung gehen wird. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
21. Februar 2021 |
Von Redaktion
Luxemburg – Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat Deutschland vor Grenzschließungen im Schengenraum gewarnt. „Natürlich muss es angesichts der Virusmutationen Tests geben, aber wir müssen alles dafür tun, dass die Pendler ohne Einschränkungen zu ihren Arbeitsplätzen kommen“, sagte Asselborn dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er verwies darauf, dass Luxemburg auf Grenzpendler angewiesen sei. „60 Prozent der Beschäftigten in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Politik Ausland
13. Februar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-US-Präsident Donald Trump ist gescheitert. Der US-Senat stimmte am Samstag zwar mit 57 zu 43 Stimmen für eine nachträgliche Amtsenthebung, notwendig gewesen wäre aber eine Zweidrittelmehrheit. Neben den 50 Demokraten wollten aber immerhin auch sieben Republikaner, dass Trump nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar des Vorwurfs der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
13. Februar 2021 |
Von Redaktion
Rom – Ex-EZB-Präsident Mario Draghi ist neuer italienischer Regierungschef. Der 73-Jährige legte am Samstagmittag seinen Amtseid ab. Draghi war nach dem Rücktritt von Giuseppe Conte von Italiens Präsident Sergio Mattarella zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden. Am Freitag hatte er ein Kabinett vorgestellt, in dem Vertreter aller größeren Parteien vorkommen. Insgesamt vier Vertreter stellt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
7. Februar 2021 |
Von Redaktion
Wien – Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verteidigt die trotz relativ hoher Infektionszahlen für diesen Montag geplanten Öffnungen von Geschäften, Schulen und körpernahen Dienstleistungen. „Die Bevölkerung hat gerade einen sechswöchigen Lockdown durchgehalten. In den letzten beiden Wochen sind unsere Ansteckungszahlen nicht mehr gesunken, weil sich immer weniger Leute an die Vorschriften halten und sich wieder
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten, Politik Ausland
1. Februar 2021 |
Von Redaktion
Wien – Österreich hat eine behutsame Lockerung des harten Lockdowns beschlossen. Geschäfte und Schulen dürfen ab dem 8. Februar unter Auflagen wieder öffnen, teilte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf einer Pressekonferenz in Wien am Montagabend mit. Mit den Ländern habe man sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise geeinigt. Demnach kehren die Schüler wieder zum Präsenzunterricht zurück,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
31. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Die neue US-Regierung denkt offenbar darüber nach, in das sogenannte Normandie-Format zur Beilegung des Ukraine-Konflikts einzusteigen. Die neue Administration unter Präsident Joe Biden und Außenminister Antony Blinken sei mit dem Format unzufrieden, weil es in den vergangenen sechs Jahren kaum Fortschritte gebracht habe, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eigene Informationen. Die Gesprächsrunde
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik, Politik Ausland
23. Januar 2021 |
Von Redaktion
Moskau – Leonid Wolkow, der Stabschef des festgenommenen russischen Oppositionspolitikers Aleksej Nawalnyj, will seinem Chef die Freiheit durch Massendemonstrationen wiederbringen. „Straßenproteste sind in Russland das einzige Mittel, jemanden aus dem Gefängnis herauszubekommen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Deshalb rufe seine Organisation für dieses Wochenende ihre Anhänger auf die Straßen. Im August hatte Nawalnyj
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik Ausland
20. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington – US-Präsident Joe Biden ist im Amt. Um etwa 11:50 Uhr US-Ostküstenzeit (17:50 Uhr deutscher Zeit) legte Biden seinen Amtseid als 46. Präsident der Vereinigten Staaten ab. Vereidigt wurde auch Kamala Harris als Vizepräsidentin und erste Frau in diesem Amt. In seiner folgenden Ansprache legte der vereidigte Präsident den Fokus auf den Wert der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland, Weltgeschehen
17. Januar 2021 |
Von Redaktion
Wien – Der in Österreich geltende harte Corona-Lockdown wird mindestens bis zum 7. Februar verlängert. Das teilte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag mit. Ziel sei, eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 zu erreichen. Erste Lockerungen könne man ab dem 8. Februar durchführen, falls man die Ziele erreiche. Zudem kündigte Kurz Verschärfungen der Corona-Maßnahmen an.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
15. Januar 2021 |
Von Redaktion
Amsterdam – Die Regierung der Niederlande um Ministerpräsident Mark Rutte tritt scheinbar am Freitag zurück. Das berichten mehrere niederländische Medien übereinstimmend. Demnach zieht die Regierung Konsequenzen aus einem Skandal um Kinderbeihilfen, hieß es. Das habe der Ministerrat beschlossen. Der Schritt hatte sich in den vergangenen Tagen angedeutet, auch wenn Rutte wegen der Corona-Pandemie eine Fortsetzung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
13. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Das US-Repräsentantenhaus hat einem zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen den scheidenden Präsidenten Donald Trump mehrheitlich zugestimmt. Der Beschluss wurde mit 232 Ja-Stimmen, darunter zehn Republikaner, gegen 197 Nein-Stimmen angenommen. Trump wird vorgeworfen, am vergangenen Mittwoch bei einer Rede seine Anhänger zu dem Sturm auf das Kapitol ermutigt zu haben, während dort der Kongress zu Joe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
13. Januar 2021 |
Von Redaktion
Rom – Die Regierungskoalition in Italien ist geplatzt. Im Zuge des Streits um ein Corona-Paket zieht Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi zwei Ministerinnen der kleineren Koalitionspartei Italia Viva aus dem Kabinett ab und verweigert seine Unterstützung, wie er am Mittwochabend verkündete. Dadurch fehlt der Regierung um den parteilosen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte aus Partito Democratico und 5-Sterne-Bewegung nun
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
13. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Der ehemalige FBI-Direktor James Comey hat die Kapitol-Erstürmung in Washington mit der atomaren Katastrophe in Tschernobyl verglichen. „Wir hatten in unserem Land immer ein radioaktives Gebräu aus Rassisten, Extremisten und Verschwörungstheoretikern“, sagte Comey der Wochenzeitung „Die Zeit“. Der Sturm auf das Kapitol sei ein „Tschernobyl-Moment“, bei dem die gesamte Welt live zugeschaut habe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
9. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington- Twitter hat das Benutzerkonto von US-Präsident Donald Trump dauerhaft abgeschaltet. „After close review of recent Tweets from the @realDonaldTrump account and the context around them we have permanently suspended the account due to the risk of further incitement of violence“, teilte Twitter am Freitag (Ortszeit) mit. Auf der Benutzerseite war in der deutschen Version
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik Ausland
6. Januar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Anhänger des scheidenden US-Präsidenten haben nach einer Rede Trumps das Kapitol gestürmt. Wie aus Bildern mehrerer US-Medien hervorgeht, versammelten sich zahlreiche Protestierende vor dem Kapitolgebäude, lieferten sich Auseinandersetzungen mit Sicherheitsleuten und überrannten teilweise die Absperrzäune, während im Kongress die Bestätigung des gewählten US-Präsidenten Joe Biden debattiert wurde. Die Sitzung wurde unterbrochen. Einige Demonstranten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland, Weltgeschehen
4. Januar 2021 |
Von Redaktion
Brüssel – Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, die Schaffung einer europäischen Gesundheitsunion gefordert. „Wir sollten aus der Pandemie lernen. Zu diesen Lehren gehört ganz klar die Schaffung einer Gesundheitsunion“, sagte Lenarčič dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es gebe auch schon einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission, sagte der aus Slowenien stammende
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Politik Ausland
17. Dezember 2020 |
Von Redaktion
Paris – Der französische Präsident Emmanuel Macron ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Élysée-Palast am Donnerstagvormittag mit. Demnach fiel ein PCR-Test positiv aus, der nach dem Auftreten erster Symptome gemacht worden sei. Macron werde sich für mindestens sieben Tage isolieren. Er werde in der Isolation aber weiter arbeiten, hieß es. In
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
10. Dezember 2020 |
Von Redaktion
Paris – In Frankreich gelten ab Dienstag den gesamten Dezember Ausgangssperren ab 20 Uhr. Das gelte auch an Silvester, teilte der französische Premierminister Jean Castex am Donnerstagabend auf einer Pressekonferenz mit. Die Maßnahme liege in den zu hohen Corona-Infektionszahlen begründet, so Castex. „Das Spiel ist noch lange nicht vorbei“, sagte er. Laut Europäischem Zentrum für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
7. Dezember 2020 |
Von Redaktion
Caracas – Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Venezuela hat sich das sozialistische Parteienbündnis von Machthaber Nicolás Maduro durchgesetzt. Es kam nach Angaben der Wahlbehörde auf etwa 68 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei 31 Prozent. Der größte Teil der Opposition hatte den Urnengang boykottiert. Mehrere Länder hatten bereits im Vorfeld angekündigt, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
29. November 2020 |
Von Redaktion
Sofia – Bulgariens Ministerpräsident Bojko Borissow sieht sich als Opfer einer Intrige. „Bei den kursierenden Bildern aus meinem Schlafzimmer handelt es sich um arrangierte Aufnahmen wie aus einem Lehrbuch des KGB“, sagte Borissow der „FAZ“ über im Sommer öffentlich gewordene Fotos, die ihn schlafend in seinem Bett und auf dem Nachtschrank eine Pistole, Goldbarren und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
22. November 2020 |
Von Redaktion
Brüssel – Trotz des gegenwärtigen Lockdowns in weiten Teilen Europas fliegen immer noch jede Woche geschätzt Hunderte Mitarbeiter der EU-Institutionen durch Europa, um sich am Dienstort ins Homeoffice zu setzen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. In Brüssel, wo die Mehrheit der EU-Beschäftigten arbeitet, sind Arbeitnehmer verpflichtet, wenn möglich nur im Homeoffice zu arbeiten. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik, Politik Ausland
17. November 2020 |
Von Redaktion
Paris – Der Staatssekretär für Europa im französischen Außenministerium, Clément Beaune, hat das vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron vorgeschlagene Konzept der „strategischen Autonomie“ für Europa bekräftigt. „Wenn man möchte, dass Europa eine relevante Macht ist, muss man, wie alle größeren Mächte, langfristige Ziele definieren“, sagte Beaune, der als enger Vertrauter Macrons gilt, der „Welt“. Um
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Politik Ausland
17. November 2020 |
Von Redaktion
Washington – Die USA ziehen weitere Truppen aus dem Irak und aus Afghanistan ab. Bis zum 15. Januar 2021 werde die Truppenstärke in beiden Ländern auf jeweils 2.500 Soldaten reduziert, sagte Chris Miller, der geschäftsführende US-Verteidigungsminister am Dienstag. Am Abend gab es in der irakischen Hauptstadt Bagdad einen Raketenangriff auf die US-Botschaft. Ob es einen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
13. November 2020 |
Von Redaktion
Peking – Zehn Tage nach der Präsidentschaftswahl in den USA hat auch China dem „President elect“ Joe Biden gratuliert. Peking hatte sich im Gegensatz zu den meisten westlichen Staaten bislang zurückgehalten, wohl weil Amtsinhaber Donald Trump die Niederlage bislang nicht eingestanden hat. Von Russlands Präsident Putin kam noch keine Gratulation. „China wird die Entscheidung der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
12. November 2020 |
Von Redaktion
Berlin – Die Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt hat das Verhalten der Republikanischen Partei im Nachgang der aktuellen US-Präsidentschaftswahl kritisiert. „Die Republikaner haben bewusst zugelassen, dass ihre Partei vom Trumpismus vereinnahmt wird, haben in dieser Wahl nicht mal ein Wahlprogramm aufgestellt – Trump ist ihr Programm“, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Brockschmidt kritisierte, dass die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
9. November 2020 |
Von Redaktion
Washington – Der noch amtierende US-Präsident Donald Trump hat seinen Verteidigungsminister Mark Esper entlassen. „Mark Esper wurde gekündigt. Ich möchte ihm für seine Arbeit danken“, teilte Trump über Twitter am Montagabend mit. Zugleich stellte er mit Christopher C. Miller, dem Direktor des Nationalen Antiterror-Zentrums, Espers Nachfolger vor. „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
8. November 2020 |
Von Redaktion
Jerusalem – Auch die israelische Regierung hat den Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl anerkannt. „Glückwunsch Joe Biden und Kamala Harris. Joe, wir haben seit fast 40 Jahren eine lange und herzliche persönliche Beziehung, und ich kenne dich als einen großartigen Freund Israels“, schrieb Israels Premier Benjamin Netanjahu am Sonntagmorgen. Gleichzeitig dankte er dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
5. November 2020 |
Von Redaktion
Washington – Die Wahlbeobachter der OSZE haben bei der US-Präsidentschaftswahl keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Das sagte der Leiter der Wahlbeobachtermission, der FDP-Politiker Michael Georg Link, am Donnerstag im RBB-Inforadio. „Wir haben das untersucht. Wir haben keinerlei Regelverstöße feststellen können: weder durch unsere Langzeitbeobachter, noch durch die Kurzzeitbeobachter.“ Auch die zahlreichen Inlandsbeobachter, die zu Tausenden von zivilgesellschaftlichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
5. November 2020 |
Von Redaktion
Pristina – Kosovos Präsident Hashim Thaçi will nach einer Anklage wegen Kriegsverbrechen zurücktreten. Das kündigte er am Donnerstag vor Journalisten in der kosovarischen Hauptstadt Pristina an. Demnach bestätigte ein Sondertribunal in Den Haag die Anklage wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Kosovokrieges. Thaçi soll für etwa 100 Morde an Kosovo-Albanern, Serben,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland