Politik Ausland
8. Oktober 2021 |
Von Redaktion
Wien – In Österreich droht der seit 2020 amtierenden Regierungskoalition von ÖVP und Grünen der Bruch. Am Dienstag muss sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte die ÖVP bis dahin Kurz nicht selber absägen, wollen die Grünen gegen den Kanzler stimmen. Sein Amtszeit und die Koalition wäre damit wohl umgehend beendet.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
22. September 2021 |
Von Redaktion
Paris – Der ehemalige französische Botschafter in Washington, Gérard Araud, hat den Ausstieg Australiens aus einem gemeinsamen U-Boot-Deal scharf kritisiert. „Für uns ist es ein politischer Schlag auf die schlimmstmögliche Weise: über Nacht, ohne Warnung“, sagte Araud der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die USA und Großbritannien hätten sich gegen Frankreich verschworen. Australien war in der vergangenen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
19. September 2021 |
Von Redaktion
Berlin – Die Linkspartei hat verärgert auf die Warnung des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) vor einem Linksbündnis in Deutschland reagiert. Die Gefahren für Europa seien „vor allem die ökonomische Ungerechtigkeit und der Flirt mit Rechts“, sagte Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Da bietet Kurz ein schlechtes Beispiel.“ Österreichs Regierungschef sei „jemand, der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik, Politik Ausland
17. September 2021 |
Von Redaktion
Washington – Das US-Verteidigungsministerium hat zugegeben, bei einem Drohnenangriff in Kabul Ende August versehentlich bis zu zehn Zivilisten und nicht Isis-K-Terroristen getötet zu haben. Das teilte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Freitagnachmittag (Ortszeit) mit. Der Luftangriff vom 29. August in Kabul, der durchgeführt wurde, um eine „unmittelbare Bedrohung“ des Flughafens in Kabul zu verhindern, habe zum
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
28. August 2021 |
Von Redaktion
Washington – US-Präsident Joe Biden befürchtet einen weiteren Anschlag am Kabuler Flughafen. „Die Lage vor Ort ist nach wie vor äußerst gefährlich und die Bedrohung durch Terroranschläge auf den Flughafen bleibt hoch. Unsere Kommandeure haben mir mitgeteilt, dass ein Angriff in den nächsten 24 bis 36 Stunden sehr wahrscheinlich ist“, sagte er am Samstagnachmittag (Ortszeit).
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
28. August 2021 |
Von Redaktion
St. Pölten – In Österreich bleibt die ÖVP weiter fest in der Hand ihres mittlerweile 35-jährigen Parteichefs und Bundeskanzlers Sebastian Kurz. Der wurde auf dem Parteitag am Samstag und damit einen Tag nach seinem Geburtstag mit 99,4 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Es war seine erste Wiederwahl, seit er 2017 mit damals 98,7 Prozent
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten, Politik Ausland
27. August 2021 |
Von Redaktion
Paris – Der ehemalige EU-Kommissar Michel Barnier will bei der Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich kandidieren. Er wolle gegen den Amtsinhaber Emmanuel Macron antreten, sagte er dem französischen Fernsehsender TF1. Neben Barnier hat unter anderem die Chefin des Rassemblement National, Marine Le Pen, angekündigt, sich zur Wahl zu stellen. Sie verlor 2017 die Stichwahl gegen Macron.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
27. August 2021 |
Von Redaktion
Berlin – Der Politikwissenschaftler und Afghanistan-Experte Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) hat davor gewarnt, sich bei Verhandlungen mit den Taliban auf Zusicherungen zu verlassen. „Man muss zur Kenntnis nehmen, dass Afghanistan für den Westen erst einmal verloren ist“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Vor zwei Wochen waren wir noch Gestalter und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik, Politik Ausland
17. August 2021 |
Von Redaktion
Washington – US-Präsident Joe Biden hat die Entscheidung für den Truppenabzug aus Afghanistan auch nach der Machtübernahme der Taliban verteidigt. „Ich stehe voll und ganz hinter meiner Entscheidung“, sagte Biden am Montag in Washington. Nach 20 Jahren sei es klar, dass es nie einen guten Zeitpunkt für einen Abzug der US-Truppen gegeben hätte. Man habe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
26. Juli 2021 |
Von Redaktion
Tunis – In Tunesien spitzt sich die durch einen monatelangen Machtkampf ausgelöste Staatskrise immer weiter zu. Am Sonntagabend enthob der tunesische Präsident Kais Saied Premierminister Hichem Mechichi seines Amtes und setzte die Arbeit des Parlaments vorläufig aus. Zudem soll die Immunität aller Abgeordneten aufgehoben werden. Das Staatsoberhaupt will einen neuen Premierminister einsetzen. Kritiker aus den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland, Weltgeschehen
23. Juli 2021 |
Von Redaktion
San Francisco- Die EU will ihre Außenpolitik neu ausrichten und dabei die wachsende Macht von Internetkonzernen wie Google und Facebook stärker in den Blick nehmen. Das geht aus einem internen Papier des Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) vor, über das das „Handelsblatt“ berichtet. „Globale Tech-Unternehmen sind zu machtvollen Akteuren geworden, die einen so großen Einfluss auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
5. Juli 2021 |
Von Redaktion
London – Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat die Aufhebung der Corona-Maßnahmen in England ab dem 19. Juli angekündigt. „Diese Pandemie ist noch lange nicht vorbei“, sagte Johnson auf einer Pressekonferenz am Montag. Die Zahl der Neuinfektionen steige rasant an, er rechne schon bald mit 50.000 Fällen pro Tag. Trotzdem müssten die Risiken ausbalanciert werden. „Wenn
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
19. Juni 2021 |
Von Redaktion
Teheran – Der islamische Geistliche und ultrakonservative Politiker Ebrahim Raisi ist zum Gewinner der Präsidentschaftswahl im Iran ausgerufen worden. Laut Angaben des staatlichen iranischen Fernsehens bekam Raisi nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlurnen 17,8 Millionen Stimmen. Er lag damit deutlich vor dem als gemäßigter Konservativer geltenden Mohsen Rezai, der 3,3 Millionen Stimmen erhalten haben
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
8. Juni 2021 |
Von Redaktion
Valence – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist bei einem Besuch im Südosten des Landes von einem Mann ins Gesicht geschlagen worden. Auf Bildern ist zu sehen, wie Macron auf mehrere Personen, die hinter einem Absperrgitter standen, zuging. Ein Mann begann Macron zu beschimpfen und verpasste dem Präsidenten eine offensichtlich relativ kräftige Ohrfeige. Sicherheitsbeamte griffen sofort
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
8. Juni 2021 |
Von Redaktion
Berlin – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Vertreter anderer EU-Staaten haben die Kommission vor wachsender Sekundärmigration in Europa gewarnt. Man habe seit einiger Zeit den „Trend der irregulären Weiterreise“ von Migranten innerhalb Europas festgestellt, heißt es in einem Schreiben. Diese Sekundärmigration sowie die gegenwärtige Unmöglichkeit, diese anzusprechen, würden das Vertrauen in ein funktionierendes gemeinsames europäisches
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Politik Ausland
4. Juni 2021 |
Von Redaktion
Menlo Park – Die US-Firma Facebook sperrt die Accounts des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump für insgesamt zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen am Freitagnachmittag (Ortszeit) mit. „Wir sperren seine Konten für zwei Jahre ab dem Datum der ersten Sperrung am 7. Januar dieses Jahres“, hieß es in einer Mitteilung. Im vergangenen Monat hatte das Aufsichtsgremium
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Politik Ausland
2. Juni 2021 |
Von Redaktion
Jerusalem – Jitzchak Herzog ist zum elften israelischen Staatspräsidenten gewählt worden. Er setzte sich am Mittwoch in der Knesset im ersten Wahlgang gegen seine Herausforderin Mirjam Perez durch. 87 Abgeordnete stimmten für ihn. Perez erhielt 27 Stimmen. Herzog tritt damit die Nachfolge von Reuven Rivlin an, dessen Amtszeit nach sieben Jahren am 9. Juli zu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
31. Mai 2021 |
Von Redaktion
Peking – In China soll es Paaren künftig erlaubt werden, bis zu drei Kinder zu bekommen. Das habe das Politbüro der Kommunistischen Partei am Montag beschlossen, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Die Maßnahme soll demnach dazu beitragen, die Bevölkerungsstruktur des Landes zu verbessern. So soll auf die alternde Bevölkerung sowie niedrige Geburtenzahlen reagiert werden. China
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Politik Ausland
25. Mai 2021 |
Von Redaktion
Washington/Moskau – US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Vladimir Putin wollen sich Mitte Juni in Genf treffen. Das Treffen solle am 16. Juni stattfinden, hieß es am Dienstag aus Moskau. Zuvor hatten sich schon Bidens Nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan und der Sekretär des russischen Sicherheitsrats, Nikolai Patruschew, getroffen – ebenfalls in Genf, um den Gipfel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
21. Mai 2021 |
Von Redaktion
Straßburg – Der Plan von EU-Parlamentspräsident David Sassoli, im Juni nach monatelanger Coronapause wieder eine Plenarsitzung in Straßburg abzuhalten, stößt bei Abgeordneten auf Unverständnis. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Ihnen und ihren Mitarbeitern droht bei der Rückkehr nach Brüssel eine Quarantänepflicht, da sie sich mehr als 48 Stunden in einer französischen Stadt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Politik, Politik Ausland
12. Mai 2021 |
Von Redaktion
Wien – Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) eingeleitet. Das teilte Kurz am Mittwoch mit. Demnach wurden auch Ermittlungen gegen seinen einen Kabinettschef Bernhard Bonelli aufgenommen. Hintergrund sind angebliche Falschaussagen vor einem Untersuchungsausschuss zur sogenannten Ibiza-Affäre. Es handele sich um keinen Korruptionsvorwurf, sagte der Kanzler. Kurz und Bonelli
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
11. Mai 2021 |
Von Redaktion
Wien- Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die zögerliche Abstimmung der EU-Staaten in Reisefragen beklagt. Es sei bedauerlich, „dass es nach wie vor keine einheitlichen Regelungen an den Grenzen gibt, dass es keine einheitlichen Standards für Reiseregelungen gibt“, sagte Kurz der RTL/n-tv-Redaktion. Er rechne aber mit einer schnellen Verbesserung der Situation: „Ich hoffe sehr, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
5. Mai 2021 |
Von Redaktion
Paris – Marine Le Pen, Vorsitzende der französischen rechten Partei Rassemblement National, will im Falle ihres Sieges bei den Präsidentschaftswahlen 2022 Windräder zum Großteil stilllegen, den Pariser Klimavertrag aber respektieren. Das sagte sie der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie wolle nicht aus dem Vertrag austreten, aber „aus der Scheinheiligkeit aussteigen und warnen, dass wir mit dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
14. April 2021 |
Von Redaktion
Kopenhagen – Dänemark will seine Impfkampagne ohne den Impfstoff von AstraZeneca fortsetzen. Das teilte die dänische Gesundheitsverwaltung am Mittwoch mit. Es bestehe ein möglicher Zusammenhang zwischen sehr seltenen Fällen ungewöhnlicher Blutgerinnsel und dem Impfstoff von Astrazeneca, hieß es. „Dies, zusammen mit der Tatsache, dass die Covid-19-Epidemie in Dänemark derzeit unter Kontrolle ist und andere Impfstoffe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
23. März 2021 |
Von Redaktion
Jerusalem – Bei der Parlamentswahl in Israel ist die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wieder stärkste Kraft geworden – und muss sich wohl auch nicht mehr mit ebenbürtigen Kontrahenten auseinandersetzen. Laut Nachwahlbefragungen mehrerer TV-Sender kommt der Likud im Schnitt auf etwa 32 der 120 Sitze in der Knesset, vier weniger als bisher. Zusammen mit seinen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
21. März 2021 |
Von Redaktion
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat per Dekret verfügt, dass die Türkei aus der Istanbul-Konvention des Europarats zum Schutz von Frauenrechten austritt. Die Bundesregierung kritisierte diesen Schritt: „Der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention ist ein falsches Signal an Europa, aber vor allem an die Frauen in der Türkei“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
11. März 2021 |
Von Redaktion
Warschau – Polen will vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die neue Rechtsstaatsklausel im EU-Haushalt klagen. Das kündigte die polnische Regierung am Donnerstag in Warschau an. Der Mechanismus, der im Dezember von den Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen wurde, war im Januar in Kraft getreten. Polen hält ihn für nicht mit den EU-Verträgen vereinbar.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
1. März 2021 |
Von Redaktion
Paris – Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Korruptionsprozess zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Pariser Gericht legte am Montag das Strafmaß auf drei Jahre fest, davon zwei auf Bewährung. Damit blieb das Gericht leicht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Es wird erwartet, dass der frühere Präsident in Berufung gehen wird. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland
21. Februar 2021 |
Von Redaktion
Luxemburg – Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat Deutschland vor Grenzschließungen im Schengenraum gewarnt. „Natürlich muss es angesichts der Virusmutationen Tests geben, aber wir müssen alles dafür tun, dass die Pendler ohne Einschränkungen zu ihren Arbeitsplätzen kommen“, sagte Asselborn dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er verwies darauf, dass Luxemburg auf Grenzpendler angewiesen sei. „60 Prozent der Beschäftigten in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik, Politik Ausland
13. Februar 2021 |
Von Redaktion
Washington – Das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-US-Präsident Donald Trump ist gescheitert. Der US-Senat stimmte am Samstag zwar mit 57 zu 43 Stimmen für eine nachträgliche Amtsenthebung, notwendig gewesen wäre aber eine Zweidrittelmehrheit. Neben den 50 Demokraten wollten aber immerhin auch sieben Republikaner, dass Trump nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar des Vorwurfs der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten, Politik Ausland