
Fünf Figuren, die für fünf Jahrzehnte PLAYMOBIL stehen.
Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul
Speyer – Im Jahr 2023 feiert PLAYMOBIL ein besonderes Jubiläum: Das beliebte Spielsystem wird 50 Jahre alt. Seit 1974 begeistern die kleinen Figuren mit ihren vielfältigen Themenwelten Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt.
Die Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zeigt, wie die PLAYMOBIL-Figuren entstanden sind, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche gesellschaftlichen und historischen Bezüge sie haben. Die Ausstellung wurde von Alexander Schubert, dem Direktor des Historischen Museums der Pfalz, initiiert und spiegelt seine Leidenschaft für PLAYMOBIL wider.
Die Schaulandschaften von Oliver Schaffer
Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer entwickelt, der über eine außergewöhnliche Sammlung von mehr als 100.000 Figuren verfügt. Er hat für die Schau liebevoll gestaltete Dioramen kreiert, die die unendliche Vielfalt des Spielsystems zeigen.
Ob Feenwelt, Römerzeit, Samurai-Kultur oder Pop-Konzert – die detailreichen Schaulandschaften laden zum Staunen und Entdecken ein. Mit maßgeschneiderten Projektionen und Lichteffekten werden die Szenen zum Leben erweckt. So bewegen sich beispielsweise Sternbilder und Galaxien choreografiert zu einer eigens komponierten Musik über die Landschaft „Space Western“. Oliver Schaffer arbeitet mit einem internationalen Kreativteam zusammen, das ihm bei der Gestaltung und Umsetzung seiner Ideen hilft.

Historisches Museum der Pfalz/Foto: Julia Paul
Die Mitmachstationen für Groß und Klein
Die Ausstellung bietet nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Hände und den Kopf. An 16 interaktiven Stationen können die Besucher selbst aktiv werden und ihre Kreativität ausleben. Sie können zum Beispiel Seefahrts-Knoten knüpfen, Kolonialwaren erschnuppern oder ihren eigenen Stop-Motion-Film mit PLAYMOBIL-Figuren drehen.
Außerdem können sie mehr über die Firmengeschichte der Horst Brandstätter Group und die Entwicklung des Produkts PLAYMOBIL erfahren. Die Mitmachstationen wurden von Cathérine Biasini, der Kuratorin des Jungen Museums Speyer, konzipiert und bieten spielerische Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln.
Die Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ ist vom 1. Oktober 2023 bis 15. September 2024 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sie ist ein Erlebnis für die ganze Familie und eine Hommage an das Phänomen PLAYMOBIL, das seit nunmehr 50 Jahren Generationen von Spielenden verbindet.

Zur Ausstellung gibt es eine PLAYMOBIL-Sonderfigur.
Idee: Diorama Artist Oliver Schaffer, Visualisierung: Adrián Limón Rivera

Das Team des Jungen Museums, Cathérine Biasini, Karin Birk, Heike Externbrink-Becker (v.l.n.r.) und Leah Houy (r.) zusammen mit Diorama Artist Oliver Schaffer (2.v.r.).
Foto: Historisches Museum der Pfalz


Das könnte Sie auch interessieren:
- Speyer: Maya – Das Rätsel der Königsstädte – Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz hat begonnen
Speyer – Vom 2. Oktober 2016 bis zum 23. April 2017 widmet sich das Historische Museum der Pfalz in Speyer mit einer ...
- Ab Oktober neue Ausstellung im Historischen Museum Speyer: MAYA – Das Rätsel der Königsstädte
Speyer – Die im wahrsten Sinne des Wortes „versunkene“ Hochkultur der Maya umgibt seit ihrer Entdeckung ein Mysterium. Nur mehrere hundert Jahre ...
- Neues Exponat: Playmobil-Festzug hält Einzug im Hambacher Schloss
Hambach. Die großformatige Playmobil-Inszenierung des Festzuges von 1832 wird ab 20. März in der Ausstellung des Hambacher Schlosses zu bewundern sein. Das ...
- „Täglich 600 Kalorien!“ GGG-Schüler staunen bei Ausstellung zur französischen Besatzungszeit im Historischen Museum Speyer
Germersheim/Speyer – Die Schüler blicken sich erstaunt an. Was hat die deutsch-französische Guide gerade gesagt? Eine Reduzierung von 900 auf 600 Kalorien ...
- Vor 150 Jahren vom Himmel gekommen: Krähenberger Meteorit ab 1. Mai im Historischen Museum der Pfalz ausgestellt
Speyer – Am 5. Mai 1869 fiel im Ort Krähenberg im heutigen Landkreis Südwestpfalz ein schwarzer, über 16 Kilogramm schwerer Meteorit vom ...
- Historisches Museum der Pfalz in Speyer: Eintritt frei bis 15. September
Speyer – Ab sofort ist der Besuch des Historischen Museums der Pfalz kostenfrei. Bis zum 15. September sind alle Gäste dazu ...
- Speyer: Maike Kohl-Richter übergibt Kohl-Porträt an Historisches Museum der Pfalz
Speyer – Für die Sammlung des Historischen Museums der Pfalz stellte Maike Kohl-Richter, Witwe des verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl, ein besonderes Exponat ...
- Ausstellung zu den Habsburgern: Historisches Museum in Speyer zeigt Ausstellungsrundgang in 3D
Speyer – Im April schloss die Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. ...
- Speyer: Löwenherz-Gemälde von Manfred Herzog im Historischen Museum
Speyer – Dem in Römerberg ansässigen Künstler Manfred Herzog wurde eine weitere Anerkennung zuteil. Nach seiner letzten Einzelausstellung „Konfrontationen“ in der Orangerie ...
- Ab 12. März wieder offen: „Medicus“ und „Grüffelo“ im Historischen Museum in Speyer
Ab Freitag, 12. März, ab 10 Uhr ist das Historische Museum der Pfalz wieder geöffnet. Zu sehen sind die kulturhistorische Ausstellung „Medicus ...
- Speyer: Detektive und Maya als Zugpferde – Historisches Museum der Pfalz wieder Besuchermagnet
Speyer – Mehr als 160.000 Besucher lautet für das Historische Museum der Pfalz die Bilanz des Jahres 2016. Damit zählt es erneut ...
- Speyer: Spannende Ausstellung zur Geschichte der Medizin: Medicus – Die Macht des Wissens
Speyer – Es ist die Welt der Bader und Quacksalber, in der der junge Rob Cole, der Held des Erfolgsromans „Der Medicus“, ...