
Die Vertreter der Integrierten Gesamtschule Wörth freuten sich über die finanzielle Unterstützung.
Foto: über Sparkasse Germersheim-Kandel
Kandel – Die „Zukunfts- und Innovationsstiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel“ unterstützt sieben weiterführende Schulen im Landkreis Germersheim bei ihren innovativen Vorhaben rund um das Thema „Digitalisierung“ mit insgesamt 35.000 Euro.
Die „Stiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport sowie zur Unterstützung der Heimat- und Jugendpflege“ stellt fünf weiterführenden Schulen 2.500 Euro zur Gründung bzw. für den Ausbau ihrer Bienen-AGs zur Verfügung, die Stiftergemeinschaft schüttet an fünf soziale Einrichtungen Mittel in Höhe von 1.400 Euro aus.
In einer Feierstunde übergaben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Vorstandsvorsitzender Siegmar Müller im Beisein weiterer Stiftungsgremiumsmitglieder die Förderbeträge an die Vertreter der Schulen und Einrichtungen.
Die Projektausschreibungen in Sachen Digitalisierung und Bienen ging bereits Mitte August an alle weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Innerhalb der vierwöchigen Bewerbungsfrist konnten sie sich bei der Stiftung um maximal 5.000 Euro für ihre Digitalisierungsvorhaben und maximal 500 Euro für die Gestaltung von Biene-AGs bewerben.
„Mit unserem Stiftungsprojekt „Digitalisierung“ wollen wir die weiterführenden Schulen beim kostenintensiven technischen „Upgrade“ für mehr digitale Bildung unterstützen und ihnen finanzielle Mittel für die Anschaffung von modernem Equipment zur Verfügung stellen“, informierte Siegmar Müller.
Insgesamt sieben Schulen bewarben sich um Fördermittel. Alle Bewerbungen wurden in voller Höhe berücksichtigt. Die geförderten Maßnahmen reichten von der Anschaffung von iPads für eine komplette Schulklasse, der Ausstattung mit Whiteboard und Beamer bis hin zur Modernisierung der schuleigenen Bibliothek.
Über jeweils 5.000 Euro freuten sich: Integrierte Gesamtschule Wörth, Europa-Gymnasium Wörth, Integrierte Gesamtschule Rheinzabern, Richard-von Weizsäcker-Realschule Plus Germersheim, Integrierte Gesamtschule Kandel, Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim und Realschule Plus Kandel.
Mit dem Projekt „Bienen“ will die Sparkassenstiftung einen Beitrag zum nachhaltigen Schutz der freien Tierwelt leisten. Fünf weiterführende Schulen erhielten für die Gründung bzw. den Ausbau von Bienen-AGs finanzielle Mittel und investierten diese zum Beispiel in die Anschaffung eines Gartenhäuschen zur Unterbringung von Bienenstöcken, in die Neugestaltung des Schulgartens mit insektenfreundlichen Pflanzen und Sträuchern und in die Anschaffung von Bienenvölkern.
Jeweils 500 Euro erhielten: Integrierte Gesamtschule Kandel, Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim, Realschule Plus Kandel, Realschule Plus Lingenfeld und Berufsbildende Schule Germersheim – Außenstelle Wörth.
Über Mittel aus der Stiftergemeinschaft freuten sich der Deutsche Kinderschutzbund – Kreisverband Germersheim e. V., die Sozialstation Rülzheim- Bellheim-Jockgrim e. V., die Ökumenische Sozialstation Hagenbach-Kandel-Wörth e. V., die Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e. V. und das Caritas-Zentrum Germersheim.
In 2019 unterstützen die beiden Stiftungen sowie die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Germersheim-Kandel 39 Maßnahmen in der Region mit insgesamt 131.250 Euro. Mit ihren Stiftungen will die Sparkasse die Nähe und Verbundenheit zu den Menschen im Landkreis Germersheim unterstreichen.
Info
Die Entscheidung über die Vergabe von Mitteln aus den Stiftungserträgen treffen die Stiftungsgremien. Diese tagen in der Regel einmal jährlich und beschließen dann über die vorliegenden Anträge. Förderanfragen können von Vereinen und Initiativen schriftlich, mit ausführlicher Beschreibung des Vorhabens und eines Finanzierungsplanes, an die „Stiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel zur Förderung von Kunst, Kultur und Sport sowie zur Unterstützung der Heimat- und Jugendpflege“ oder an die „Zukunfts- und Innovationsstiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel“ gesendet werden.
Ende 2015 hat die Sparkasse zusätzlich die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Germersheim-Kandel für das Gebiet des Landkreises Germersheim“ ins Leben gerufen – eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Mit dieser Dachstiftung stellt sie den Rahmen bereit, damit sich Bürger im Landkreis Germersheim ganz individuell für das engagieren können, was ihnen am Herzen liegt. Mit einem breit gefächerten Stiftungszweck sollen gemeinnützige und mildtätige Projekte gefördert werden.
„Wir sind für die Menschen in der Region da. Ohne unser finanzielles Engagement gäbe es sicherlich weniger Veranstaltungen, Institutionen und auch besondere Projekte in der Region“, rief Müller in Erinnerung.

