
Deutsches Schuhmuseum im Fabrikgebäude von 1928.
Foto: W. G. Stähle
Mainz/Hauenstein. Das 2011 gegründete Pfälzische Sportmuseum, beheimatet im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein (Südwestpfalz), wird derzeit modernisiert und auf auf 570 Quadratmeter erweitert.
Es widmet sich der Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports über einen Zeitraum von rund 200 Jahren. Für die Neugestaltung der Ausstellung erhielt es jetzt eine weitere Förderung des Rheinland-Pfälzischen Kulturministeriums (MFFKI, Mainz) von knapp 50.000 Euro, teilt das Ministerium mit. Anfang kommenden Jahres soll es wieder eröffnet werden „wenn alles gut geht“, ist aus Hauenstein zu hören.
„Das Pfälzische Sportmuseum im Deutschen Schuhmuseum ist ein wichtiger Ort an dem die Geschichte des Sports in der Pfalz lebendig wird“, würdigt Landes-Kulturministerin Katharina Binz. „Mit unserer Förderung möchten wir dazu beitragen, auch für kommende Generationen die Begeisterung für den Sport und die Vielfalt der sportlichen Traditionen in der Pfalz erfahrbar zu machen, denn Sport bereichert nicht nur die Kultur unseres Landes, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“.
Laut ihrem Ministerium belaufen sich die Gesamtkosten der Maßnahmen im Jahr 2025 auf rund 99.600 Euro, die zu 50 Prozent bezuschusst würden. Die andere Hälfte komme aus Spenden der Rheinberger-Stiftung und des Vereins Pfälzische Sportgeschichte sowie eigenen Mitteln des Sportbunds Pfalz e.V. (Werner G. Stähle)

Eine Sonder-Ausstellung zu Horst Eckel war im Sportmuseum 2021 zu sehen.
Foto: Pfalz-Express/Ahme

