Leserbrief: Schwanenweiher „umgekippt“ – war die „Frischzellenkur“ schuld?

29. August 2017 | Kategorie: Allgemein, Leserbriefe und Kommentare
Foto: red

Foto: red

Sehr geehrter Stadtvorstand,

es ist schon erstaunlich, dass der Schwanenweiher seine Wasserqualität trotz dieser Temperaturbeanspruchung so lange „gehalten“ hat.

Die Bemühungen der vergangenen 13 Jahre haben anerkennend auf allen Pfaden der Absicht zur Qualitätserhaltung beigetragen (Reinigung, Abfallentsorgung aus dem Wasser, Wasseruntersuchungen, Sauerstoffeintrag und Fütterungseinschränkungen).

Allerdings muß man wisen, dass Messungen allein nur einen Zustand beschreiben, aber keine Abhilfe darstellen können.

Ich schlage Ihnen zur Nachhaltigkeit qualitätsfördernder Maßnahmen vor, im Schwanenweiher bodennah 4 Pumpen zu installieren, dass können auch Tauchpumpen mit einer vorgegeben Förderhöhe sein, die für den laufenden Sauerstoffeintrag sorgen können.

Die annähernd gleichen Abstände der Pumpen dienen dazu eine vorgegebene Umwälzung
des Wassers insgesamt zu erreichen, so dass alle Bereiche strömungstechnisch erfasst
werden. Totzonen oder „Schlammsäcke“ werden auf diese Art vermieden.

Diese physikalische Form erspart den Chemikalieneinsatz. Die Pumpen lassen sich je nach Bedarf zu oder abschalten, es wäre eine ausreichende Rudundanz bei Revisionsbetrieb vorhanden. Die derzeit große „Fontäne“ könnte als Reserve erhalten bleiben, der erforderliche Energiebedarf sollte möglichweise über Solartechnik gesteuert werden.
Bei hoher Sonneneinstrahlung wird mehr Antriebsernergie benötig als bei Winterbetrieb.

Es gibt bestimmt noch Aufzeichnungen der Umweltabt. und der damaligen Pressestelle in
denen einzelne Massnahmen angedacht waren, aber aus Kostengründen verworfen wurden.
Fachfirmen aus anderen Bundesländern sind nicht erforderlich, wobei wir in RLP ausreichendes
Wissen über Strömungstechnik insbesondere an der Uni in KL oder ihren Netzwerken vorfinden.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Kreisel, Landau

Polit-und Unternehmensberatung
Hans-Joachim Kreisel
Dipl. Wirtschaftsingenieur/
Beigeordneter a.D.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken
Schlagworte: ,

Ein Kommentar auf "Leserbrief: Schwanenweiher „umgekippt“ – war die „Frischzellenkur“ schuld?"

  1. Hans-Günter Gerstle sagt:

    Sehr guter Einwurf Hr. Kreisel. Noch eine Anmerkung dazu.
    An der Uni Landau gibt es den Fachbereich Natur und Umweltwissenschaften.
    Selbsterklärend ist bei den Umweltwissenschaften Expertenwissen rund ums Wasser angesiedelt.
    Von daher ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die Stadt Landau sich bislang noch kein Expertenwissen, Hilfe oder Unterstützung aus dieser Fakultät der Uni eingeholt hat. Es muss doch möglich sein, dass eine Gruppe von Studenten im Laufe Ihres Studiums sich professionell einer solchen Herausforderung wie der des Schwanenweiers quasi vor der Haustür annehmen kann.
    Mehr noch, Landau ist bestimmt nicht die einzige Stadt, die mit einem solchen Problem zu kämpfen hat. Warum machen UNI LD und Stadt LD nicht gemeinsam ein Projekt und finden eine nachhaltige Problemlösung dafür!? Mit der Uni sitzt doch anerkanntes Expertenwissen mit weitreichenden und besten Lösungskompetenzen vor Ort! Auch ließe sich bestimmt ein erfolgreiches Ergebnis an andere Kommunen und Einrichtungen vermitteln. Offensichtlich kommt aber niemand auf die Idee, sich mit der Uni zusammen diesem Problems des Schwanenweiers anzunehmen.