Montag, 17. Juni 2024

1250 Jahre Rülzheim: Großes Heimatfest vom 14. bis 17. Juni 2024

25. Mai 2024 | Kategorie: Freizeit & Hobby, Kreis Germersheim, Ratgeber, Veranstaltungen, Veranstaltungstipps

Foto: Kulturgemeinde Rülzheim e.V.

Rülzheim feiert dieses Jahr sein 1250-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet vom Freitag, 14. Juni, bis Montag, 17. Juni 2024, ein großes Heimatfest statt. Besucher können sich auf ein bunt gemischtes Programm freuen, das von sportlichen Aktivitäten bis hin zu musikalischen Darbietungen reicht.

Freitag

Noch vor Eröffnung der Festmeile startet am Freitag vor den Gemeindewerken in der Mittleren Ortsstraße um 16 Uhr der Firmenlauf. Die Siegerehrung findet um 17.30 Uhr an der KGR-Bühne am Deutschordensplatz statt, wo um 18 Uhr auch der Startschuss für den Beginn der Feierlichkeiten fällt.

Der TSC Royal gestaltet ab 18.30 Uhr gemeinsam mit den Pfälzer GuggeGlucke auf der TSC-Bühne in der neuen Landstraße die Eröffnungsshow nebst Flashmob. Um 19 Uhr treten dort die Gruppen „Feetback“ und „Beat Boyz“ auf.

Um 18.30 Uhr gibt es auf der Bühne des Musikvereins beim CKK Livemusik vom Musikverein Jockgrim, auf der Ski-Club-Bühne in der Mittleren Ortsstraße um 19 Uhr von den Hääschder Alphornbläsern. Musikalisch geht es um 20 Uhr auf der KGR-Bühne mit „HardToHandle“ und um 21 Uhr mit dem Musikverein Hayna beim Musikverein weiter.

Auf der SVR-Bühne in der Waschgasse hält Pfarrer Jan Meckler um 19 Uhr einen Fußballgottesdienst ab, bevor dort um 20 Uhr – ebenso wie beim Ski-Club und bei der Eventfactory in der Mittleren Ortsstraße – das Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels beginnt. Um 21 Uhr startet auch beim TSC das Public Viewing, den Abend beschließt die After-Game-Party mit DJ Rob G beim SVR.

Von 18.30 bis 23 Uhr gibt es auf der Festmeile außerdem eine Fotobox, an der sich Gäste ein Andenken an ein unvergessliches Fest knipsen können. Von 19 bis 21 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, die Fotoausstellung am CKK zu besuchen.

Samstag

Am Samstag öffnet die Festmeile um 17 Uhr – und bietet direkt ab Beginn auch Spaß für die Kleinen, denn am Deutschordensplatz gibt es eine Hüpfburg, die bis 21 Uhr geöffnet ist. Auf der Festmeile können sich Besucher außerdem ab 17 Uhr ein Airbrush-Tattoo aufsprühen lassen.

Kulturgemeinde Rülzheim e.V.

Um 18.30 gibt es einen Gastauftritt einer Guggemusik-Gruppe anlässlich des Jubiläums der Pfälzer GuggeGlucke auf der TSC-Bühne, bevor eine halbe Stunde später die Gruppen „New Generation“ und „Fo(u)r Motion“ die Bühne betreten. Ab 21.45 Uhr startet dort der Barbetrieb mit DJ Rob G.

Musikalisch bieten der Musikverein Steinweiler (ab 18.30 Uhr) und der Musikverein Weiher (ab 21 Uhr) auf der Musikverein-Bühne, um 20 Uhr die Gruppen „Boomer’s Paradise“ beim Ski-Club, „INSANITY“ beim SVR und „LIQUID“ bei der KGR reichlich Abwechslung für verschiedene Musikgeschmäcker.

Die Fotobox steht bis 0 Uhr zur Verfügung, auch die Fotoausstellung im CKK ist bis 21 Uhr geöffnet. Durchgängig gibt es Public Viewing der EM-Spiele bei der Eventfactory.

Sonntag

Der Sonntag ist „Großkampftag“ auf der Festmeile mit zahlreichen Attraktionen für alle Generationen. Um 10 Uhr startet der Tag mit dem Festgottesdienst auf der KGR-Bühne. Anschließend öffnet um 11 Uhr die Festmeile. Beim TSC beginnt um diese Uhrzeit der Pfälzer Tapas-Frühschoppen mit der „XanXGrubb“. Um 11.30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Wahl zwischen dem „Arena Fans Fußballtalk“ beim SVR und Livemusik vom Musikverein Bellheim auf der Musikverein-Bühne. Die Hüpfburg am Deutschordensplatz ist ab 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Großer Höhepunkt ist um 13.30 Uhr der Festumzug mit über 2000 Teilnehmern, an dem auch Gruppen aus anderen Orten mitwirken.

Um 15 Uhr eröffnen dann das Kinderland am Deutschordensplatz, die Fotobox (bis 21 Uhr) und die Airbrush-Tattoo-Station, um 16 Uhr die Fotoausstellung (bis 21 Uhr). Parallel dazu beginnt der erste Teil des Showprogramms der KGR-Tanzgruppen auf der KGR-Bühne, eine halbe Stunde später die Tanzdarbietung der Kinder- und Jugendgruppen beim TSC. Um 15.45 Uhr startet im Kinderland „Tanzen mit Kids“. Beim Musikverein gibt es um 16.30 Uhr Livemusik von der Jugendkapelle des Musikvereins Rülzheim, am Deutschordensplatz unterhält ein Zauberer die Kinder.

Ab 17.30 Uhr haben die Gäste dann wieder die Wahl zwischen verschiedenen Attraktionen: Bei der KGR erwartet die Besucherinnen und Besucher der zweite Teil des Showprogramms der KGR-Tanzgruppen, am Deutschordensplatz erneut das Angebot „Tanzen mit Kids“, auf der Bühne des Musikvereins Livemusik vom Musikverein Hördt und beim TSC die Mitmach-Kinderdisco mit DJ Joe Stefan, gefolgt vom Bühnenprogramm der Gruppen „Boygroup“ und „Step by Step“ um 19.30 Uhr.

Die Qual der Wahl haben die Besucher ab 20 Uhr wieder in musikalischer Hinsicht, denn beim Ski-Club gibt es Livemusik von „The Flying Mosquito Brothers“, beim SVR von den „Brunnebutzern“, beim Musikverein vom Musikverein Wörth und bei der KGR tritt DJ Rob G auf. Ab 21.45 Uhr startet beim TSC der Barbetrieb mit DJ DOC. Durchgängig gibt es auch am Sonntag Public Viewing der EM-Spiele bei der Eventfactory.

Montag

Der letzte Heimatfesttag beginnt um 17 Uhr. Die Airbrush-Tattoo-Station öffnet um 17 Uhr, um 18 Uhr (bis 21 Uhr) besteht die Möglichkeit, die Fotoausstellung zu besuchen. Auch montags gibt es durchgängig Public Viewing der EM-Spiele bei der Eventfactory.

Beim TSC startet ab 18 Uhr die Afterwork-Party mit DJ dOmi_k, beim Musikverein tritt um 18.30 Uhr der Musikverein Neupotz auf. Die „XanXGrubb“ spielt ab 19 Uhr beim SVR, der Musikzug „Rote Husaren“ der Freiwilligen Feuerwehr ab 19.30 Uhr auf der KGR-Bühne. Um 20 Uhr zeigt der TSC Musicalszenen aus „Mamma Mia“, während beim Ski-Club gleichzeitig Moritz Weigel & Band auftreten. Den musikalischen Schlusspunkt setzt um 21 Uhr der Musikverein Kuhardt auf der Musikverein-Bühne.

Den krönenden Abschluss bildet um 23 Uhr das Höhenfeuerwerk, mit dem das Heimatfest ausklingt. Weitere Informationen auf www.heimat-fest.de.

Kulturgemeinde Rülzheim e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen