
Dr. Thomas Gebhart (re.) mit einem Beamten der Beweissicherungs- und Dokumentationseinheit.
Foto: Bundespolizei
Bad Bergzabern – Wie ist die Personalstruktur, welche Einsatzmittel werden gebraucht und was sind die Anforderungen der Einsatzkräfte bei der Bundespolizei?
Darüber diskutierten im Standort Bad Bergzabern der südpfälzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU), Anita Schäfer (CDU) aus dem Wahlkreis Primasens und der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Bundestagsinnenausschusses, Armin Schuster (CDU / CSU).
Der Leitende Regierungsdirektor Andreas Fante und Polizeidirektor Hans-Josef Roth brachten die Politiker auf den neuesten Stand. Themen waren zudem die prozentuale Einsatzanteile in den Aufgabenbereichen der Bundespolizei wie bei Fußballeinsätzen, grenzpolizeilichen Einsätze, aber auch die relativ hohe Zahlen bei der Sonderlage, beispielsweise das „Hochwasser im vergangenen Jahr.
Gesprochen wurde auch ausgiebig über den Stellenwert einer beweiskräftigen und gerichtsverwertbaren Foto-und Videodokumentation. Der diesbezügliche Ablauf bei einem Einsatz wurde durch Beamte der Beweissicherungs- und Dokumentationseinheit mit einer kurzen Übung veranschaulicht.
Das Fazit lautete: Sogenannte „täterorientierte Maßnahmen“ mit Verwendung von Videotechnik führe ausschließlich durch eine lückenlose Beweisführung zum Erfolg, also zur Verurteilung von Straftätern und somit zu adäquaten Strafen. (red)

