
Symboldbild: dts Nachrichtenagentur
Südlicher Kreis Germersheim – Die Landesregierung hat ein 250 Millionen Euro schweres Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) aufgelegt.
Auch der südliche Kreis Germersheim profitiert davon, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Kathrin Rehak-Nitsche mitteilte.
Die Mittel werden nach Einwohnerzahl verteilt und so erhalten die Kommunen folgende Mittel:
VG Hagenbach 312.442 Euro,
VG Jockgrim 503.175 Euro,
VG Kandel 474.157 Euro,
VG Rülzheim 449.056 Euro,
Wörth am Rhein 534.004 Euro.
Die SPD-Landtagsabgeordnete will sich dafür einsetzen, dass die Mittel insbesondere für Investitionen in eine nachhaltige kommunale Energieversorgung und die energetische Sanierung, Ressourcenschonung und Effizienz von kommunalen Einrichtungen eingesetzt werden.
„Es ist gut, dass das Land weitere Klimaschutzmaßnahmen fördert und dabei den Kommunen großen Freiraum lässt. So kann jede Kommune selbst entscheiden, wie sie die Mittel konkret investiert und wo der lokale Bedarf am höchsten ist“, so Rehak-Nitsche. „Mir ist es besonders wichtig, dass von Klimaschutzmaßnahmen alle Menschen profitieren können und die Mittel vor allem in die Bereiche fließen, die viele Bürgerinnen und Bürger nutzen, etwa in Schulen und Kitas, Bürgerhäuser oder Sporthallen. Denn unser Ziel ist: Klimaschutz für alle.“

