Montag 14.Juli 2025

Neues Malteser-Küchenmodul für Katastrophenschutz in Dienst gestellt: Auszeichnungen für Brechtel, Deubig und Wünstel

23. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim

Foto: Patrick Trauth

Kreis Germersheim – Wenn Feuerwehr- oder Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis Germersheim über längere Zeit im Einsatz sind, übernimmt traditionell die Verpflegungseinheit der Malteser Hatzenbühl, bislang mit einer bewährten Feldküche.

Jetzt wurde die durch ein neues, modernes Küchenmodul ersetzt, das am Wochenende feierlich in Betrieb genommen und von Pfarrer Marco Richtscheid gesegnet wurde.

Das neue Modul bietet dank aktueller Ausstattung und großzügiger Raumaufteilung die Möglichkeit, dass mehrere Helferinnen und Helfer gleichzeitig darin arbeiten können. Es ist auf einem großen Anhänger montiert und bringt zusammen mit diesem etwa fünf Tonnen auf die Waage. Ein klappbarer Anbau, eine Plattform mit Treppe sowie ein Fenster mit Ausgabetheke und Zeltvorbau sorgen für einen reibungslosen Ablauf auch bei schlechtem Wetter.

Foto: Patrick Trauth

Bei der Veranstaltung sprach Anette Kloos als Vertreterin von Landrat Martin Brandl ein Grußwort: „Es war richtig und wichtig, dass die Kreisverwaltung das Modul angeschafft hat, da sich die Aufgaben und die Zahl der Einsätze unserer Blaulichtfamilie in vielerlei Hinsicht gehäuft haben.“ Im Namen der Kreisverwaltung gratulierte sie auch den Geehrten und neu Berufenen.

Mit der Malteser-Dankesplakette wurden der frühere Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel und Mathias Deubig für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Karl Dieter Wünstel, Verbandsbürgermeister von Jockgrim, aktives Mitglied der Feuerwehr und Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes, erhielt die Silberne Verdienstmedaille. Neue Funktionen übernahmen Nina Baxmann als „Leiterin Besuchsdienst mit Hund“ und Daniel Trauth als „Leiter Einsatzdienste“.

Foto: Patrick Trauth

 

Foto: Patrick Trauth

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen