
Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) für den Landkreis Germersheim, Karl Dieter Wünstel, Kreisbeauftragter der Malteser und deren Ortsbeauftragter, Patrick Trauth, haben Zuwachs erhalten: Der Fuhrpark wurde um einen Kühlanhänger erweitert, der den Mitgliedern der Blaulichtfamilie bei ihren Einsätzen unter anderem gekühlte Getränke verspricht.
Foto: KV GER / mda
Kreis Germersheim / Hatzenbühl – Um die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes auch unter extremen Bedingungen bestmöglich zu unterstützen, wurde kürzlich ein neuer Kühlanhänger an die Malteser übergeben.
Dieser soll vor allem in längeren Einsätzen dafür sorgen, dass die Einsatzkräfte mit Kaltgetränken und Speisen versorgt werden können – besonders wichtig, wenn hohe Außentemperaturen die Einsatzkräfte zusätzlich belasten.
Unterstützung für den Katastrophenschutz
Patrick Trauth, Ortsbeauftragter der Malteser in Hatzenbühl, freut sich über den neuen Anhänger, der in Zukunft nicht nur Getränke, sondern auch verpackte Lebensmittel und wichtige Medikamente kühl halten kann. Besonders praktisch: Der Kühlanhänger gewährleistet die Kühlung auch bei Stromausfällen, was eine zuverlässige Versorgung in jeder Situation sicherstellt.
Neben den stationären Kühlmöglichkeiten im Malteser-Lager in Hatzenbühl ist nun auch eine mobile Lösung für die Verpflegung von Einsatzkräften und betroffenen Personen vorhanden.
Anschaffung zur richtigen Zeit
„Gerade in Zeiten des Klimawandels sind Einsätze bei steigenden Temperaturen leider keine Seltenheit“, erklärt Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Betzel. „Da kommt der Kühlanhänger genau zum richtigen Zeitpunkt.“
Die Anschaffung des Anhängers wurde bereits 2024 beschlossen, die Übergabe erfolgte kürzlich im Beisein von Betzel, Jockgrims Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel und Patrick Trauth. Der Kühlanhänger wurde mit einem Gesamtwert von 12.000 Euro finanziert.

