
V.li.: BKI Mike Schönlaub und dessen Stellvertreter Mario Schmid, der designierte BKI und Stabstellenleiter innerhalb der Kreisverwaltung, Christian Betzel, Dominik Zobel, der zum Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt wurde, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Thorsten Hartmann, der neue Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart, Tobias Gehrlein, Stellvertreter von Marco Hemmer (Beauftragter der Regieeinheit des Ersthelfersystems – Südpfalz Retter und Klaus Walter, Leiter der Psychosoziale Notfallversorgung im Landkreis Germersheim.
Foto: KV GER / mda
Kandel / Kreis Germersheim – Am Dienstagabend wurden Feuerwehrleute im Kreis für insgesamt 1.115 Jahre aktives Ehrenamt geehrt.
Für Landrat Dr. Fritz Brechtel, den obersten Katastrophenschützer des Landkreises Germersheim, und Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Mike Schönlaub markierte dieser Abend die letzte gemeinsame Ehrungszeremonie dieser Art.
Brechtel wird sein Amt Ende November nach 23 Jahren als Landrat niederlegen und dem designierten Nachfolger Martin Brandl übergeben, während Mike Schönlaub Ende Januar 2025 sein Amt aufgibt und dessen Aufgabe dann von dem künftig hauptamtlichen BKI im Kreis, Christian Betzel, übernommen wird.

Mario Schmid, Stellvertretender BKI, Christian Betzel, Stabstellenleiter und designierter BKI im Kreis Germersheim.
Foto: KV GER / mda
Vor diesem Hintergrund trafen sich in diesen Tagen zahlreiche Feuerwehrleute und Mitglieder der regionalen Blaulichtfamilie im Gerätehaus der Feuerwehr Kandel, um Menschen zu ehren, die sich seit 35 oder gar 45 Jahren in den Wehren ihrer Heimatgemeinden ehrenamtlich aktiv engagieren.
Insgesamt 15 Personen waren erschienen, die für ihre 35-jährige aktive und pflichtgetreue Tätigkeit bei der Feuerwehr mit dem „Goldenen Feuerwehr-Ehrenabzeichen“ gewürdigt wurden.
Sechs weitere Personen kamen, die seit bereits 45 Jahren ehrenamtlichen Dienst in den Feuerwehren ihres jeweiligen Heimat- und Wohnortes leisten. Sie wurden mit einer Sonderausführung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens ausgezeichnet, das sich durch eine goldfarbene Umrandung und einem Eichenlaubkranz von dem 35-Jahre-Orden geringfügig abhebt.
An dem Abend wurden zudem Dominik Zobel als Kreisjugendfeuerwehrwart und Thorsten Hartmann zu dessen Stellvertreter ernannt.
Da auch die Erstretter – ehemals „Mobile Retter“ – zur Blaulichtfamilie zählen, wurden an dem Abend Tobias Gehrlein (Stellvertreter) und Marco Hemmer zum Beauftragten der Regieeinheit des Ersthelfersystems bestellt; Walter Klaus zum Leiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Germersheim.
Andreas Back, Präsident des DLRG Landesverbands Rheinland-Pfalz, durfte ebenfalls eine Auszeichnung vornehmen und überreichte Sascha Neff von der Ortsgruppe Wörth das DLRG Verdienstabzeichen in Bronze für besondere Tätigkeiten. Neff übernahm vor zwei Jahren als Nachfolger von Andreas Back den Vorsitz der DLRG Ortsgruppe in Wörth.

Foto: KV GER / mda
„Es gibt Einheiten unserer Blaulichtfamilie, die mit moderner Drohnentechnologie Brandnester aufspüren. Sie, als Teil dieser Familie, verfügen über einen Erfahrungsschatz, ein fundiertes Fachwissen und mittlerweile eine Ausstattung, die ihresgleichen sucht. Künftig erhalten Sie noch ein hochmodernes Sirenensystem“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel.
Brechtel erklärte weiter, dass der Landkreis einer der ersten sei, der schon heute einen künftig hauptamtlichen BKI beschäftige. Dies bestärke ihn in der Überzeugung, dass der Katastrophenschutz im Landkreis hervorragend aufgestellt sei. Allerdings betonte er, dass die technische Ausstattung allein nichts nütze, wenn nicht Menschen mit Leidenschaft, Interesse, Neugier, Mut und Gemeinsinn dieses Ehrenamt ausüben würden. Abschließend dankte er den Anwesenden für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit, die ihm in Erinnerung bleiben werde.
Die gastgebende Kandeler Feuerwehr hatte im Anschluss zu einem Umtrunk mit Abendessen eingeladen.

Foto: KV GER / mda

Landrat Dr. Fritz Brechtel.
Foto: KV GER / mda

BKI Mike Schönlaub.
Foto: KV GER / mda

