
VR-Bank-Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich am RaiffeisenTag.
Foto: über VR Bank
„Heimat im Herzen“ – das ist für die Mitarbeitenden der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG mehr als nur ein Motto. Am Samstag, 10. Mai 2025, wurde es beim siebten RaiffeisenTag einmal mehr mit Leben gefüllt.
Über 60 Bankangestellte engagierten sich ehrenamtlich in sechs sozialen Einrichtungen in der Region und zeigten dabei vollen Einsatz für die Gemeinschaft.
Der Grundgedanke: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Ein Satz, der auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurückgeht – dem Begründer der Genossenschaftsidee. Ihm zu Ehren wurde der RaiffeisenTag 2018 von der VR Bank ins Leben gerufen. Seither ist er fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Sechs Einrichtungen – ein Ziel: gemeinsam Gutes tun
In diesem Jahr stand bei allen Projekten im Vordergrund, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen durch kleine und große Verbesserungen im Alltag zu unterstützen. Die Bandbreite der Einsätze reichte von gärtnerischen Arbeiten über Renovierungen bis hin zu geselligen Ausflügen. Mit dabei war das Team der VR Bank unter anderem hier:
-
Wohnpark Südliche Weinstraße, Bad Bergzabern:
Hier wurden die Sonnenterrasse verschönert, neue Sträucher und Büsche gepflanzt und Aktivitäten mit den Bewohnern organisiert. -
Seniorenheim Haus Trifels, Annweiler:
Die Bankmitarbeiter begleiteten die Bewohner bei einem Ausflug in die Innenstadt, verbrachten gemeinsame Zeit beim Mittagessen und sorgten mit Spielen für Bewegung und gute Laune. -
Conrad-von-Wendt-Haus, Dahn:
Mit vereinten Kräften richtete das Team einen neuen Gemeinschaftsraum ein – einen Ort, der künftig Begegnung und Austausch fördern soll. -
Haus am Kurpark, Dahn:
Dort wurde die Terrasse fit für den Sommer gemacht – ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner. -
St. Paulus Stift, Herxheim:
Vier Erlebnishütten im Park wurden renoviert. Sie dienen als Rückzugsorte für Beschäftigung und Entspannung an der frischen Luft. -
Altenzentrum St. Josef, Herxheim:
Hochbeete wurden angelegt – barrierefrei und ideal für die Bewohner, die künftig selbst Hand anlegen und gärtnern möchten.
Mehr als ein Aktionstag: gelebte Verantwortung

Foto: über VR Bank
Am Ende des Tages war die Freude auf allen Seiten groß über das, was gemeinsam erreicht wurde.
Der RaiffeisenTag sei mehr als nur ein einmaliges Event, betont Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, der selbst in Herxheim mit Hand anlegte.
„Für uns als Bank ist der RaiffeisenTag weit mehr als ein Aktionstag – er steht sinnbildlich für unser Verständnis von Verantwortung und Miteinander. Wenn über 60 Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich mit anpacken, zeigt sich, was ‚Heimat im Herzen‘ für uns bedeutet: Da sein für die Menschen vor Ort. Dieses Engagement erfüllt unsere Werte mit Leben – leistungsstark, leidenschaftlich und nachhaltig,“
Für die VR Bank und ihre Mitarbeiter ist klar: Die genossenschaftlichen Wurzeln sind nicht nur Teil der Geschichte, sondern aktueller denn je – gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger ist als zuvor.
Zur Bank
Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG mit Sitz in Bad Bergzabern wurde 1872 gegründet und ist genossenschaftlich organisiert.
Sie ist in der Region zwischen Dahn, Bad Bergzabern und Herxheim fest verwurzelt.
Mit rund 300 Mitarbeitenden betreut sie mehr als 70.000 Kunden – darunter über 31.000 Mitglieder.
Persönliche Beratung, regionale Nähe und nachhaltige Unternehmensführung prägen das Selbstverständnis der Bank, deren Bilanzsumme bei
1,89 Mrd. Euro liegt.

