VG Hagenbach – Im Kulturzentrum Hagenbach wurden Mitte November 2024 die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes für ihr Engagement gewürdigt.
Bürgermeisterin Iris Fleisch begrüßte rund 110 Gäste, darunter natürlich die Hauptpersonen, die Ehrenamtlichen mit ihren Partnern. Auch Beigeordneter Edwin Diesel, Hagenbachs Stadtbürgermeister Christian Hutter, Bergs Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart, Scheibenhardts Ortsbürgermeister Thomas Ehl und Landrat a. D. Dr. Fritz Brechtel nahmen teil, um ihre Wertschätzung für die „Blaulichtfamilie“ der Verbandsgemeinde Hagenbach zum Ausdruck zu bringen.
In ihrer Ansprache hob Bürgermeisterin Fleisch die unermüdliche Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen hervor. „Sie sind rund um die Uhr bereit, Leben zu retten, Sicherheit zu schenken und Hoffnung zu verbreiten. Ihr Engagement ist unverzichtbar für unsere Gemeinschaft.“ Dank galt auch den Angehörigen, deren Unterstützung diese Leistungen erst möglich mache.
Erfolgreiches Jahr mit über 135 Einsätzen
Wehrleiter Boris Lindner präsentierte eine Statistik, die von Lukas Reiter, Leiter der Feuerwehreinsatzzentrale, erstellt worden war. Sie zeigte die Bandbreite der Einsätze im Jahr 2024: 135 erfolgreich bewältigte Aufgaben, darunter Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Einsätze bei Hochwasser und Starkregen, insbesondere in den Monaten Mai und August.
Die Ausstattung der Feuerwehr wurde in diesem Jahr weiter verbessert: Neue Einsatzkleidung, moderne EDV-Technik für die Feuerwehreinheiten und die Einsatzzentrale in Hagenbach sowie die laufende Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs für die Einheit Scheibenhardt zählten zu den Fortschritten.
Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen
Ein zentraler Programmpunkt war die feierliche Verpflichtung neuer Mitglieder sowie die Beförderung verdienter Feuerwehrkräfte. Bürgermeisterin Fleisch und Wehrleiter Lindner überreichten die Urkunden gemeinsam mit Landrat a. D. Dr. Fritz Brechtel.
- Verpflichtungen:
- FF Berg: Nils Kwintus
- FF Neuburg: Jonas Derschang
- FF Hagenbach: Florian Vollmer, Alesja Haug
- Beförderungen:
- Feuerwehrmann: Samuel Baumann, Tim Heid, Pascal Piecha (FF Scheibenhardt)
- Oberfeuerwehrmann: Gabriel Baumann, Christian Klapperich (FF Scheibenhardt), Tizian Arbogast, Jens Treffkorn (FF Hagenbach)
- Hauptfeuerwehrmann: Henrik Ganter (FF Berg), Jan Theobald (FF Scheibenhardt), Christoph Groß (FF Hagenbach), Raphael Volk (FF Neuburg)
- Löschmeister: Sascha Trautmann (FF Neuburg), Robin Schwäger (FF Hagenbach)
- Oberlöschmeister: Fabian Brettenmeier, Lars Treffkorn (FF Hagenbach)
- Oberbrandmeister und Zugführer: Cliff Gebhart (FF Neuburg)
- Hauptbrandmeister und Verbandsführer: Christian Müller (FF Scheibenhardt)
Zusätzlich verlieh das Innenministerium von Rheinland-Pfalz Ehrenzeichen:
- 15 Jahre (Bronze): Lukas Reiter, Sylvian Schmaltz, Jacques-Michel Tropf, Philipp Zaucker
- 25 Jahre (Silber): Alexander Deppert, Boris Lindner, Mike Wetzel (nicht anwesend)
- 45 Jahre (Gold): Ralf Schäfer, Karl Vollmer (nicht anwesend)
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde ein Film von Christian Lotter gezeigt, der das Engagement der Ehrenamtlichen würdigte. Stadtbürgermeister Christian Hutter sprach stellvertretend für die vier Kommunen der Verbandsgemeinde ein Dankeswort aus.
Dank galt zudem den Sponsoren VR Bank Südpfalz, Sparkasse Südpfalz und Pfalzwerke, die den Abend finanziell unterstützten, sowie den Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung, die für Organisation und Dekoration sorgten.
Diesen Artikel drucken
Das könnte Sie auch interessieren:
- Verbandsgemeinde Hagenbach: CDU-Liste für Verbandsgemeinderat steht
VG Hagenbach – Die CDU in der Verbandsgemeinde Hagenbach hat ihre Kandidaten für den künftigen Verbandsgemeinderat aufgestellt. Die Mitglieder sind den Vorschlägen ... - Bayerisches Rotes Kreuz aus Wiesentheid zu Besuch in Hagenbach
Hagenbach – Der Jahresausflug der aktiven Mannschaft des Bayrischen Roten Kreuzes (BRK) aus Wiesenheid führte nach Hagenbach. Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer hatte ... - Marijana Scherrer übernimmt VHS-Leitung in Hagenbach
Hagenbach – Mit der offiziellen Beurkundung wurde in diesen Tagen Marijana Scherrer zur neuen Leiterin der Volkshochschule in Hagenbach ernannt. „Die VHS ... - Landesehrennadel für Gerhard Fried: Würdigung eines jahrzehntelangen Engagements
Hagenbach / Berg – Gerhard Fried aus Berg wurde am 11. Oktober 2024 für sein außerordentliches und langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der ... - Neue Schutzkleidung für Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hagenbach
VG Hagenbach – Feuerleute müssen immer häufiger technische Hilfeleistungen erbringen. Auch die Erfahrungen bei den zahlreichen Wald- und Vegetationsbränden im vorletzten Sommer ... - Hagenbach: Bürgermeisterin Fleisch ernennt, befördert und verpflichtet Feuerwehrleute
Hagenbach – Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbach hat Bürgermeisterin Iris Fleisch am Samstag im Feuerwehrgerätehaus zahlreiche Ernennungen, Beförderungen und Verpflichtungen ... - VG Hagenbach: „Zaungespräche“ mit CDU-Bürgermeisterkandidatin Iris Fleisch
VG Hagenbach – Die CDU-Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hagenbach, Iris Fleisch, lädt zu ihren „Zaungesprächen mit Iris“ ein. ... - Auch VG Hagenbach rüstete sich gegen Hochwasser
VG Hagenbach – Die Verbandsgemeinde Hagenbach hatte am Freitag aufgrund der starken Regenfälle Maßnahmen ergriffen. Die Niederschläge in der Westpfalz und in ... - Kreis Germersheim: Landrat Brechtel verleiht Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen
Wörth – 24 Feuerwehrangehörige haben von Landrat Dr. Fritz Brechtel das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen im Rahmen der Dienstbesprechung ... - Hagenbach: Landesehrennadel für Siegfried Strobel
Hagenbach – In einer kleinen Feierstunde bei der letzten Stadtratssitzung hat Landrat Dr. Fritz Brechtel im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die ... - Bälle erobern und Tore treffen: Handballtag der Grundschule Neuburg mit dem TV Hagenbach
Neuburg/Hagenbach – Für etwa 70 Schüler der ersten bis vierten Klasse Neuburg war der 25. Oktober ein besonderer Schultag. Der landesweit bekannte ... - Landrat Brechtel verleiht Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen
Kreis Germersheim – 37 Feuerwehrangehörige haben von Landrat Dr. Fritz Brechtel das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen bei derr Dienstbesprechung ...