Bundeswehr-Gelöbnis in Germersheim: Rekruten schwören Treue in stürmischen Zeiten [mit Video und Bildergalerie]

7. März 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Regional

Foto: Pfalz-Express / Rolf H. Epple –  Video und Bildergalerie am Textende 

Germersheim – Strahlender Sonnenschein, ein klarer blauer Himmel und die feierlichen Klänge des Heeresmusikkorps Koblenz – darunter der markante „Fliegermarsch“ – begleiteten am Donnerstagnachmittag das feierliche und öffentliche Gelöbnis im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim.

Mehrere Hundert Zuschauer, darunter zahlreiche Angehörige und Freunde und natürlich die Ehrengäste, erlebten, wie knapp 280 Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim und des ABC-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal ihren Treueeid (für Berufssoldaten) bzw. ihr Gelöbnis auf die Bundesrepublik Deutschland ablegten.

Foto: Pfalz-Express / Rolf H. Epple

In seiner Ansprache würdigte der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Christian Zerau, die Entscheidung der jungen Soldatinnen und Soldaten für den Dienst in der Bundeswehr. Zerau  sagte, dass die Zeremonie sich nicht gewandelt habe, „die Welt aber schon“. „In einer Zeit wachsender Bedrohungen für Frieden und Freiheit, auch in Europa, ist dieser Schritt besonders bemerkenswert“, sagte der Kommandeur und rief das Publikum zu einem kräftigen Applaus für die Rekruten auf.

Ministerpräsident hält Gelöbnisrede

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) als Gelöbnisredner griff die geopolitischen Spannungen auf und stellte klar: „Sie, die Rekrutinnen und Rekruten, stehen für die Stabilität und Wehrhaftigkeit unserer Demokratie.“

Der Begriff Wehrhaftigkeit, der lange wie eine leere Formel gewirkt habe, gewinne angesichts der aktuellen Ereignisse eine neue, tiefere Bedeutung. Schweitzer erinnerte an den vor drei Jahren ausgebrochenen Ukraine-Krieg und verwies zudem auf die zunehmenden Handelskonflikte, die sich immer mehr auch in Form von militärischer Abschreckung manifestierten.

„Die NATO befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel“, sagte er. Gleichzeitig erhalte die Aufrüstung in Europa eine zentrale Bedeutung, und in Berlin würden bereits – „in angemessener Weise“ – finanzielle Weichen für ein weiteres Sondervermögen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gestellt.

Foto: Pfalz-Express / Rolf H. Epple

„Demokratie unter Druck“

Etwas politisch wurde es auch: „Die Demokratie steht unter Druck – sowohl durch die geopolitische Entwicklung als auch durch Nationalisten“, warnte Schweitzer und nahm auch die „Verbündeten“ nicht aus. In dieser angespannten Lage sei es umso wichtiger, dass die Bundeswehr und alle Staatsbürger ihren Beitrag zum Erhalt der Demokratie leisteten.

„Rheinland-Pfalz arbeitet seit Jahrzehnten hervorragend mit der Bundeswehr zusammen“, betonte er weiter und verwies auf die 80 Bundeswehrstandorte im Land sowie die 23.000 Bundeswehrangehörigen. Dazu komme noch die enge Partnerschaft mit der US-Army.

Zum Abschluss seiner Rede wünschte Schweitzer den Rekruten nur das Beste für ihren weiteren Weg. „Die Politik in Rheinland-Pfalz steht an Ihrer Seite.“

Fahneneid und besondere Momente der Zeremonie

Ein feierlicher Moment folgte, als Abordnungen der Kompanien den Fahneneid ablegten. Die Rekruten schworen bzw. gelobten, „das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“

Der Ministerpräsident, Oberstleutnant Zerau, der Kommandeur des ABC-Abwehrbataillons 750, Oberstleutnant Alexander Große, und Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile gratulierten per Handschlag. Danach sagen Rekruten und Besucher die deutsche Nationalhymne. 

Foto: Pfalz-Express / Rolf H. Epple

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der spektakuläre Überflug eines Eurofighters, der donnernd zweimal über das Gelände zog und für zusätzlichen Applaus sorgte.

Foto: Pfalz-Express / Licht

Während der Zeremonie durften die Angehörigen schon teilweise auf das Gelände und nahmen an dem bewegenden Moment teil. Am Ende – nach den „Schlachtrufen“ der Kompanien“  strömten alle Besucher zu den noch auf dem Rasen stehenden Rekruten, um ihre Gratulationen auszusprechen.

Die Moderation der Zeremonie übernahm wie gewohnt Hauptmann Stefan Thiel. Ministerpräsident Schweitzer und Bürgermeister Schaile trugen sich im Anschluss bei einem Zusammensein im Bürgerhaus ins Gästebuch des Bataillons ein. (cli) 

Video: Pfalz-Express / Licht

Galerie: Pfalz-Express / Epple / Licht (Für Smartphone und Tablet: Zum Blättern auf das aktuelle Bild klicken)

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen