
MdB Dr. Thomas Gebhard stand über 100 interessierten jungen Leuten, überwiegend Schülern der Höheren Berufsfachschule, Rede und Antwort.
Foto: bbs-süw
Bad Bergzabern/Annweiler/Edenkoben. Der Bundestagsabgeordnete der CDU, Dr. Thomas Gebhardt, war Gast bei den „Politischen Gesprächen“, die im Rahmen des Sozialkundeunterrichts an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße seit Jahren ihren festen Platz haben.
Man hat hier unmittelbaren Bezug zum alltagspolitischen Geschehen, sodass die Schüler der BBS die Gelegenheit ergriffen, den Direktkandidaten des Wahlkreises im Deutschen Bundestag ausführlich zu befragen. So nahm dann auch die Flüchtingsproblematik in der Diskussion einen breiten Raum ein, wo Gebhardt deutlich machte, dass er über die Leistungen anderer EU-Länder enttäuscht sei.
Aber auch die Griechenland-Frage war – obwohl inzwischen nicht mehr im Mittelpunkt des Medieninteresses – Gegenstand der Diskussion, wo der CDU-Abgeordnete mit seinem „Nein“ zum Hilfspaket konfrontiert wurde.
Im Anschluss an die Veranstaltung gab es ein Gespräch mit der Schulleitung der BBS SÜW. Der neue Schulleiter, Wolfgang Peters, informierte Gebhardt über die steigenden Schülerzahlen der BBS Südlichen Weinstraße. Das Bild zeigt die Schulleitung der BBS Südlichen Weinstraße , links Marion Michel, pädagogische Leiterin, Dr. Thomas Gebhard und Wolfgang Peters. Die Stelle des stellvertretenden Schulleiters ist zur Zeit vakant.
Gast der nächsten Veranstaltung der „Politischen Gespräche“ ist am 9. November der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Mainzer Landtag Alexander Schweitzer aus Bad Bergzabern. (bbs-süw)

