
Dr. med. Jonas Hofmann-Eifler (li.) nimmt den Scheck entgegen.
Foto über VR Bank Südliche Weinstraße–Wasgau
Die VR Bank Südliche Weinstraße–Wasgau eG unterstützt mit einer Spende an die SüdpfalzDOCs – Netzwerk junger Hausärzte e.V. den Kampf gegen den zunehmenden Hausärztemangel in der Südpfalz.
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, lautet das wohl am weitesten verbreitete Zitat des genossenschaftlichen Gründers, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Diese genossenschaftliche Idee, nach der sich die VR Bank Südliche Weinstraße–Wasgau eG seit nunmehr 151 Jahren richtet, verbindet die Bank mit den SüdpfalzDOCs-Netzwerk junger Hausärzte e.V. – auch sie bauen auf die Kraft der Gemeinschaft.
Die aktuell über 165 jungen Hausärztinnen und Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen haben sich 2017 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten.
Der gemeinnützige Verein führt zahlreiche Projekte zur Hausärztegewinnung durch und vernetzt dabei junge Ärzte mit erfahrenen Kollegen. Im Zentrum der Arbeit stehen u. a. regelmäßige Stammtische und Fortbildungen, durch die wertvolle und persönliche Kontakte unter den Ärzten geknüpft werden und folglich das Hausarzt–Netzwerk in der Südpfalz immer größer wird.
Am 11. April 2023 hat der erste Vorsitzende der SüdpfalzDOCs, Dr. med. Jonas Hofmann–Eifler, einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro zur Unterstützung der Vereinsarbeit entgegengenommen.
Wolfgang Faber, Vorsitzender der Stiftung der VR Bank, erklärt: „Die SüdpfalzDOCs gehen als Netzwerk junger Mediziner ehrenamtlich ein großes Problem in unserer ländlichen Region an: die medizinische Versorgung. Dieses Vorhaben zum Wohle der Patienten und unserer Heimat gilt es nachhaltig zu
unterstützen.“
Dr. med. Hofmann–Eifler zeigt sich erfreut: „Jede Hilfe, beispielsweise durch Mitgliedschaft in unserem Verein oder finanziell durch eine Spende, ermöglicht es uns, unseren Zielen ein Stück näherzukommen und den Hausärztemangel in unserer Heimat letztendlich zu besiegen.“

