Donnerstag, 25. April 2024

Wie werden Hohlwanddosen richtig gesetzt und welche Arten gibt es?

6. Dezember 2021 | Kategorie: Bauen & Sanieren, Haushalt und Technik, Ratgeber

Auch für eine durchdachte Beleuchtung im Haus können Hohlwanddosen verwendet werden.
Quelle: pixabay.com

Wenn es im Zuge des Trockenbaus darum geht Schalter oder Steckdosen zu installieren, kommen Hohlwanddosen zum Einsatz.

Welche Arten von Hohlwanddosen es gibt und wie diese richtig gesetzt werden, ist in nachfolgendem Ratgeber zu lesen.

Elektroinstallation: Wann kommt die Hohlwanddose zum Einsatz?

Werden Schwachstrom- und Installationskabel in Hohlräume verlegt, kommen für den Anschluss der Leitungen Hohlwanddosen zum Einsatz. Damit wird die Hohlwanddose häufig im Rahmen des Trockenbaus gesetzt. Werden für den Ausbau Trockenbauelemente verwendet, setzt man die Hohlwanddosen, wie ihre Bezeichnung bereits erahnen lässt, in Hohlwänden ein.

Das gilt auch für Holz- und Fertighäusern, bei denen im Rahmen der Elektroinstallation ebenfalls Hohlwanddosen in Hohlwänden installiert werden.

Welchen Zweck erfüllt die Hohlwanddose?

Die Hohlwanddose eignet sich für den Anschluss von Unterputzeinsätzen. Dazu gehören insbesondere:

• Antennendosen
• Netzwerkdosen
• Thermostate
• Steckdosen
• Schalter

Die Hohlwanddose kann aber auch als Anschluss- oder Abzweigdose verwendet werden. Bei der Installation von Wandleuchten dient sie als Wandauslassdose und wenn es darum geht mehrere Kabel zu verklemmen, wird sie als Abzweigdose gesetzt. Handelt es sich um Anschlüsse die aktuell keine Verwendung finden, später aber gebraucht werden, wird die Hohlwanddose als Blinddose (Enddose) gesetzt.

Für welche Materialien eignet sich die Hohlwanddose?

Wie der Name schon sagt, wird die Hohlwanddose in Hohlwänden gesetzt. Die Dosen werden aus Kunststoff gefertigt und während der Elektroinstallation in Wänden aus Holzplatten oder Gipskarton eingesetzt. Eine Seite der Wand wird dazu komplett fertig beplankt.

Jetzt kann die vollständige Verkabelung der Elektroinstallation umgesetzt werden. An der fertigen Seite können die Hohlwanddosen dann eingesetzt werden, nachdem eine entsprechende Aussparung mit dem Dosenbohrer herausgebohrt wurde. Die Hohlwanddose ist dabei nicht mit einer Unterputzdose für das Mauerwerk zu verwechseln, welche ausschließlich bei massiven Bauweisen Verwendung findet.

Charakteristika der Hohlwanddosen

Hohlwanddosen werden mit einem standardisierten Durchmesser von 68 Millimeter versehen, weshalb auch der Bohrer mit welchem die Aussparung in der Hohlwand herausgebohrt wird, exakt diesen Durchmesser haben muss. Die Hohlwanddose wird entweder waagerecht oder senkrecht in die Wände eingelassen. Hier bietet es sich an eine Schablone zu nutzen, um die Bohrlöcher anzuzeichnen.

Die verschiedenen Arten von Hohlwanddosen

Hohlwanddosen werden in den unterschiedlichsten Ausführungen hergestellt. Sie besitzen grundsätzlich zwei Klemmschrauben. Dabei handelt es sich um die Befestigungsschrauben, welche mit Krallen versehen sind. Nachdem die Hohlwanddose eingesetzt wurde, zieht man die Schrauben an, bis sich die Krallen an der Rückseite der Wand festgebissen haben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Dose fest in der Wand sitzt.

Außerdem besitzen sie zwei weitere Befestigungsschrauben, an denen später die Einbaugeräte fixiert werden. Das können Schalter oder Steckdosen sein. Wer mehrere Hohlwanddosen in Kombination (unter- oder nebeneinander) installieren möchte, muss darauf achten, dass diese genau waagerecht oder senkrecht heraus gebohrt werden. Hier können Schablonen zur Hilfe genommen werden. Wer hier nicht exakt bohrt, läuft Gefahr, dass die Wippen und Rahmen später nicht passen.

Die an den Seiten eingestanzten Öffnungen werden zum Verbinden mehrerer Dosen genutzt, indem Verbindungsstücke zwischen den Dosen eingesetzt werden. In die Kombination aus mehreren Dosen können Verbindungsdrähte eingezogen werden.

Wer sich diese Arbeit sparen möchte, entscheidet sich beim Kauf am besten für eine fertige Kombination, die bereits mehrere Dosen beinhaltet. Hohlwanddosen werden für gewöhnlich aus flammwidrigem Material hergestellt. Dies lässt sich an der Kennzeichnung VDE 0606 erkennen, mit welcher das entsprechende Produkt deklariert wird.

Es werden auch Hohlwanddosen mit winddichten Eigenschaften angeboten. Diese werden speziell für Außenwände genutzt, damit Zugluft keine Einschränkungen herbeiführt. Und dann gibt es noch die Hohlwanddosen mit einem erhöhten Brandschutz, welche in Brandschutzwänden eingesetzt werden.

Eine Übersicht der verschiedenen Arten

Die einfache Hohlwanddose

Diese Ausführung wird am häufigsten verwendet. Sie ist 47 Millimeter tief und hat einen Durchmesser von 68 Millimeter. Links und rechts lassen sich die Befestigungskrallen deutlich erkennen. Oben und unten sind die Befestigungsschrauben zu sehen, welche für die Fixierung von Einbaugeräten bestimmt sind. Werden maximal zwei Kabel für Schalter oder Steckdosen angeklemmt, findet die einfache Hohlwanddose Verwendung. Die tiefe Hohlwanddose wird genutzt, wenn mehrere Kabel verklemmt werden sollen.

Die tiefe Hohlwanddose

Die tiefe Ausführung der Hohlwanddose kommt ebenfalls häufig zum Einsatz. Sie weist ebenfalls einen Durchmesser von 68 Millimetern auf und hat eine Tiefe von 61 Millimetern. Müssen drei bis fünf Kabel verklemmt werden, ist die tiefe Hohlwanddose die richtige Wahl. Auch bei Unterputzgeräten die mehr Platz einfordern, eignet sich die tiefe Hohlwanddose. Das betrifft vor allem Geräte, die eine tiefere Bauform haben. Zum Beispiel: Antennendosen, Multimediadosen, Netzwerkdosen, Dimmer.

Die Elektronikdose

Bei dieser Variante der Hohlwanddose profitieren Anwender von dem Platz für elektronische Bauelemente, welchen diese Dosen bieten. Im Lieferumfang dieser Produkte befindet sich meistens schon die Trennwand, damit verschiedene Spannungen in einer Dose kombiniert werden können. Die Elektronikdose eignet sich zum Beispiel für EIB Aktoren, Netzwerkdosen, Alarmmodule, Kommunikationseinsätze und Funksteuerungselemente.

Elektronikdosen lassen sich auch mit anderen Hohlwanddosen in Kombination verwenden und eignen sich damit hervorragend als Eingangsdose. Handelt es sich um Elektronikdosen mit einer Trennwand, kann diese auch als Zweikammerdose verwendet werden. Damit besteht die Möglichkeit, zwei getrennte Installationen in einer Dose umzusetzen. Zum Beispiel Bus- und Betriebsspannung.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen