Freitag, 25. April 2025

Wahlen in der VG Maikammer: Gabriele Flach bleibt Bürgermeisterin

6. April 2025 | Kategorie: Allgemein, Kreis Südliche Weinstraße, Regional, Regional

Gabriele Flach: Sie bleibt Verbandsbürgermeisterin.
Foto: privat

VG Maikammer – In der Verbandsgemeinde Maikammer wurde heute (6. April 2025) gewählt, das Ergebnis stand um 19.08 Uhr fest: Gabriele Flach heißt die alte und neue Verbandsbürgermeisterin. Helmut Großmann (Grüne) musste sich geschlagen geben.

Die Wahlbeteiligung betrug 53,7 %

Auf Gabriele Flach entfielen 80,5 %, auf Helmut Großmann 19,5 % der Stimmen.

Gabriele Flach, die seit 2017 als Verbandsbürgermeisterin im Amt ist, trat erneut für die CDU an. Ihre Amtszeit endet offiziell am 31. Dezember 2025, doch sie strebte eine Wiederwahl an, um begonnene Vorhaben, wie die geplante Rathaussanierung, zum Abschluss zu bringen.

Auf der Gegenseite ging Helmut Großmann für die Grünen ins Rennen. Die Grünen hatten ihn als ihren Kandidaten aufgestellt, um eine Alternative zur bisherigen Politik anzubieten.

Zur Verbandsgemeinde Maikammer gehören Maikammer selbst, sowie die Ortsgemeinden Kirrweiler und St. Martin.

Der Pfalz-Express hatte beiden Bewerbern dieselben Fragen gestellt.

Hier Gabriele Flach im PEX-Interview

PEX: Warum möchten Sie Bürgermeisterin bleiben, was bewegt Sie zur Kandidatur?

Es ist ein sehr schönes Amt mit einer breiten Themenvielfalt und abwechslungsreichen Terminen, die einem auch persönlich viel geben.
Die Verbandsgemeinde Maikammer ist ein unglaublicher Schatz voller Potential.

Heimatverbunden, hier verwurzelt und seit Jahren auch politisch engagiert möchte ich mit meiner beruflichen Fachkompetenz weiter Verantwortung übernehmen, dass unsere Verbandsgemeinde auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem alle gut leben, arbeiten, lernen und sich einbringen können. Dabei ist mir wichtig, begonnene Aufgaben abzuschließen, neue zu beginnen und dabei alle Generationen und unterschiedlichen Interessenlagen mitnehmen.

PEX: Beschreiben Sie einem Fremden Ihre Verbandsgemeinde mit maximal drei Sätzen…

Herrliche Landschaft mit fließenden Übergängen vom wunderschönen Pfälzer Wald mit interessanten Wanderzielen in das Rebenmeer der Haardt. Kommunale Infrastruktur auf hohem Niveau, attraktive Freizeitmöglichkeiten und hohe Lebensqualität. Für das Gemeinwesen engagierte, tatkräftige, herzliche und lebensfrohe Menschen.

PEX: Was ist Ihnen eine Herzensangelegenheit, die Sie als Bürgermeisterin als Erstes umsetzen wollen?

Ein Herzensanliegen ist es mir, in der kommenden Freibadsaison einen kostenfreien Schwimmunterricht für Grundschulkinder in unserem Kalmitbad umzusetzen bzw. auszuweiten.
Ebenso ist es mit ein großes Anliegen, Jugendarbeit zusammen mit den Jugendlichen zu gestalten und neue Wohnformen für Senioren zu entwickeln.
Ferner müssen wir uns dem Strukturwandel unserer lokalen Wirtschaft stellen, der m.E. ohne weiterdenkende und erfolgreich arbeitende Wirtschaftsförderung nicht gestemmt werden kann.

Weiter mochte ich mich in das wichtige Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Tourismusforschung zu „Identität, Lebensqualität und Tourismus in der Verbandsgemeinde Maikammer“ einbringen. Ziel des in Kürze startenden Projektes ist es, mehr Klarheit über die kommunale Identität der Verbandsgemeinde zu bekommen. Insbesondere soll aufgezeigt werden, mit welchen Möglichkeiten und Maßnahmen sich diese Verbundenheit weiter steigern lässt.

PEX: Die darauffolgenden drei Vorhaben sind…?

Die erforderliche Sanierung des Rathauses innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens umzusetzen.
Die notwendigen Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan zeitnah anzugehen.

Die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen weiter auszubauen, um uns für künftige Herausforderungen noch effizienter aufzustellen.

PEX: Sofern oben noch nicht beantwortet: Steigende Energiepreise, Klimawandel und Corona: Welche konkreten Maßnahmen würden Sie auf Verbandsgemeindeebene anstoßen?
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie, dem Starkregenkonzept und dem Gewässerentwicklungsplan wurden mit Hilfe breit angelegter Bürgerbeteiligung wichtige Grundlagen geschaffen. Ein Teil der Maßnahmen wurde bereits umgesetzt, ein anderer wie z.B. die weitere energetische Sanierung der öffentlichen Einrichtungen, ist in Planung.
Einige andere Maßnahmen, z.B. ein vorausschauendes Wassermanagement zu verankern, wie u.a. beim Kooperationsprojekt „Grundwasserschutz im Weinbau“ erfolgreich auf den Weg gebracht, müssen beschleunigt werden.

Was die Gebührensituation bei der von der Verbandsgemeinde verantworteten Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung angeht, können wir erfreulicherweise eine vergleichsweise moderate Höhe feststellen bzw. gewährleisten.

PEX: Was würden Sie als Ihren Hauptcharakterzug beschreiben?

Verlässlichkeit. Außerdem bin ich ein kommunikativer Mensch und versuche, viel unterwegs zu sein, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, Anliegen auch direkt an die Behördenspitze zu adressieren.

PEX: Wen würden Sie gerne einmal mal treffen und warum?

Die Extrembergsteiger Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits, wozu ich 2023 und 2024 auch die Gelegenheit hatte.
Es ist absolut faszinierend, wenn beide von ihren Erfahrungen berichten. Volle Konzentration, Achtsamkeit Selbstvertrauen, Überwindung, Durchhaltevermögen und insbesondere das Vermögen, auch kurz vorm Gipfel umkehren zu können, sind wichtige Eigenschaften nicht nur in den Bergen, sondern auch generell im Leben.

PEX: Was möchten Sie den Bürgern der Verbandsgemeinde ohne konkrete Fragestellung unsererseits noch mitteilen?

Demokratie ist ein wertvolles Gut. Wir können uns glücklich schätzen, in einer freiheitlichen Demokratie zu leben, in der alle Stimmen gleich zählen. Auch wenn die anstehende Wahl aus rechtlichen Gründen leider nicht mit den Bundestags- und Landratswahlen zusammengelegt werden konnte, bitte ich alle Wahlberechtigten, an der Bürgermeisterwahl teilzunehmen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

PEX: Wie gestalten Sie Ihre Freizeit?

Ich versuche, auch im getakteten Arbeitsleben immer wieder Zeit für Familie oder gute Freunde einzuplanen, für eine gewisse Rückbesinnung und um Kraft zu schöpfen. Außerdem gehe ich gerne wandern, Skilaufen oder auch in ein gutes Kabarett.

PEX: Welches Buch lesen Sie gerade?

Mein Everest: Blind nach ganz oben von Andy Holzer. Andy Holzer ist weltweit der zweite Bergsteiger, der 2001 ohne Augenlicht mit seinen Freunden das Dach der Welt erfolgreich erklimmen konnte.

Sehr empfehlen kann ich übrigens auch „Die Pionierin“ von Sybille von Schaabner, in der sie eindrucksvoll den historischen Werdegang der in Kirrweiler ansässigen Hammermühle als deutschlandweit erster Hersteller von glutenfreien Produkten beschreibt.

Zur Person:

Gabriele Flach, Jahrgang 1967, geboren in Edenkoben, hat ein Studium zur Diplomverwaltungswirtin und ein nebenberufliches Magisterstudium u.a. mit dem Schwerpunkt Rechtswissenschaften abgeschlossen.
Infos: https://vg-maikammer.de/verbandsgemeinde/portrait-buergermeisterin/

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen