Mittwoch 25.Juni 2025

Vulcan Energy startet Bohrarbeiten für neues Projekt in der Region Landau

27. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße, Landau, Regional, Regional

Bohrplatz Schleidberg
Quelle: Vulcan Energy

Landau. Die zur Vulcan-Gruppe gehörende Bohrgesellschaft Vercana hat am Montag (26. Mai) mit den Bohrarbeiten für eine neue Tiefbohrung am Standort Schleidberg in der Gemarkung Insheim nahe Landau begonnen.

Damit startet die erste Phase des Projekts „Lionheart“, das die Produktion von klimaneutralem Lithium sowie erneuerbarer Wärme und Energie aus Tiefengeothermie im Oberrheingraben kombiniert.

Im nächsten Schritt sollen Arbeiten an Rohrleitungssystemen, einer Fernwärmezentrale für Landau, einem Geothermiekraftwerk sowie einer Lithiumextraktionsanlage folgen. Die erste Projektphase sieht den Bau von fünf neuen Bohrplätzen mit bis zu 24 weiteren Förder- und Reinjektionsbohrungen vor. In Kombination mit den bestehenden Geothermieanlagen in Landau und Insheim soll ein integriertes System zur Gewinnung von erneuerbarer Wärme, Strom und Lithium entstehen.

Ziel ist die jährliche Produktion von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat für die europäische Automobil- und Batterieindustrie sowie die Bereitstellung von klimaneutraler Wärme für die Region.

Marco Köpsel, Geschäftsführer von Vercana, erklärte, mit dem Start der Bohrarbeiten und der Inbetriebnahme der elektrischen Bohranlage V20 sei ein wichtiger Schritt in Richtung Lithiumproduktion und Nutzung der Tiefengeothermie erreicht worden. Das Team vor Ort sei stolz auf diesen Beitrag für die Region.

Thorsten Weimann, Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, betonte, die neue Bohrung erweitere die geothermische Leistung und damit die Möglichkeiten zur Wärmeversorgung von Landau und der Region.

Alle vorbereitenden Arbeiten seien sorgfältig umgesetzt, behördliche Genehmigungen eingeholt und Sicherheitsprüfungen erfolgreich abgeschlossen worden. Die lokale Bevölkerung und Interessensgruppen seien frühzeitig eingebunden worden und hätten positives Feedback gegeben.

Weimann unterstrich, dass dieses Projekt die Region einer zuverlässigen Versorgung mit erneuerbarer Wärme und einer nachhaltigen Lithium-Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeugbatterien näherbringe.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen