
Foto über AG 60plus Südpfalz
Südpfalz – Im Schweigener Hof in Schweigen-Rechtenbach fand am 10. Dezember 2024 die Konferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Unterbezirks Südpfalz statt.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60 plus, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die 35 erschienenen Mitglieder sowie prominente Gäste. Darunter waren Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, die stellvertretende Bundesvorsitzende der AG 60 plus Ingrid Reske, die Bundestagskandidatin Yildiz Härtel, der Unterbezirksvorsitzende Mario Daum und Ortsvereinsvorsitzender Willi Bernhart.
Politische Einschätzungen von Kurt Beck
Kurt Beck nutzte sein Grußwort, um aktuelle politische Entwicklungen auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene zu beleuchten. Dabei kritisierte er das Scheitern der Ampelkoalition in Berlin, das er insbesondere dem Verhalten der FDP zuschrieb.
„In Rheinland-Pfalz hat das Dreierbündnis funktioniert, weil Kompromisse möglich waren. In Berlin hat die FDP jedoch ständig quergeschossen“, erklärte Beck. Die Entbindung von Christian Lindner von seinen Aufgaben bezeichnete er als notwendige Konsequenz. Zudem lobte er die aktive Arbeit der AG 60 plus im Unterbezirk.
Berichte und Ehrungen
Auch Ingrid Reske und Mario Daum würdigten in ihren Ansprachen die Leistungen der Arbeitsgemeinschaft. Im anschließenden Rechenschaftsbericht präsentierte Wolfgang Thiel die Aktivitäten des vergangenen Jahres, die von den Mitgliedern mit großer Zustimmung aufgenommen wurden.
Wahlen bestätigen Führungsteam
Ein zentraler Punkt der Konferenz war die Wahl des Vorstands. Wolfgang Thiel wurde mit 97 Prozent der Stimmen als Vorsitzender bestätigt. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Inge Sommer und Sigrid Weiler erhielten jeweils 93 Prozent Zustimmung.

V.li.: Kurt Beck, Ingrid Reske, Alexander von Rettberg, Yildiz Härtel, Wolfgang Thiel und Mario Daum.
Foto über AG 60plus Südpfalz
Neu ins Team kam Heinz Lambert, der mit 97 Prozent zum Schriftführer gewählt wurde. Als Beisitzer wurden gewählt: Brigitte Bartels, Hans-Peter Benz, Karl Heinz Benz, Maria Benz, Manfred Freudenstein, Doris Fuchs, Ute Griesbach, Rainer Strunk, Hellmuth Varnay und Gerhard Wacker.
Im Anschluss folgte die Wahl der Delegierten für die Regionalkonferenz und die Landeskonferenz. Diese erfolgte in verbundener Einzelwahl.
Anträge zu wichtigen Themen
Die Konferenz befasste sich mit drei Anträgen:
- Gesetzliche Krankenkasse: Dieser Antrag wurde zur weiteren Beratung an den Vorstand zurückgegeben.
- Beteiligung an erneuerbaren Energieanlagen: Der Antrag, Gebietskörperschaften und Bürger-Energie-Genossenschaften stärker einzubinden, wurde einstimmig angenommen.
- Statistische Erfassung von Briefwahlstimmen: Auch dieser Antrag erhielt ein einstimmiges Votum.

