Jockgrim- Am Nikolaustag, 6. Dezember 2024, rollten die Riding Santas mit lautem Motorengeräusch und festlich geschmückten Motorrädern auf den Schulhof der Lina-Sommer-Grundschule in Jockgrim.
Die als Weihnachtsmänner verkleidete Gruppe von Motorradfahrern engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke und unterstützt insbesondere das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen.
Schüler empfingen die Riding Santas mit Begeisterung und funkelnden Augen. Die Motorräder, liebevoll dekoriert und mit leuchtenden Details versehen, waren ein besonderer Hingucker. Zusätzlich überreichten die Santas kleine Geschenke, was die vorweihnachtliche Freude bei den Kindern noch verstärkte.
Die Schulgemeinschaft hatte sich intensiv auf den Besuch vorbereitet. Beate Däuwel, eine Fachkraft mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, hatte den Kindern vorab von der Arbeit der Riding Santas und der Bedeutung des Kinderhospizes erzählt. Besonders beeindruckte das Märchen vom Sterntaler-Mädchen, das die Idee des Helfens und Teilens auf kindgerechte Weise näherbrachte.
Um die Initiative zu unterstützen, wurde in der Schule eine Spendenbox aufgestellt. Die Resonanz war überwältigend: Eltern, Lehrkräfte und Schüler beteiligten sich mit großem Engagement, was Schulleiterin Nataly Rumler besonders freute. Sie betonte: „Es ist wichtig, unseren Kindern Werte wie Mitgefühl und Solidarität zu vermitteln. Der Besuch der Riding Santas hat genau das ermöglicht und wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“
Auch Bürgermeister Karl Dieter Wünstel zeigte sich von der Aktion beeindruckt. Er lobte das Engagement der Riding Santas und betonte die Bedeutung des Kinderhospizes als Ort der Ruhe und Kraft für lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien. „Es ist wunderbar, dass die Kinder unserer Grundschule indirekt einen Beitrag leisten konnten, um Weihnachtsfreude ins Hospiz zu bringen“, sagte Wünstel.
Diesen Artikel drucken