
© Heimatlichter / LBM
Meckenheim. Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, der Verbandsgemeindewerke, des Landesbetriebs Mobilität (LBM) und weiteren Projektbeteiligten wurde die modernisierte Ortsdurchfahrt der L 528 in Meckenheim (Landkreis Bad Dürkheim) am 21. Juni nach etwa zwei Jahren Bauzeit von Verkehrsministerin Daniela Schmitt offiziell für den Verkehr freigegeben.
Die rund 1.000 Meter lange Strecke der L 528 sowie die angrenzende freie Straße wurden umfassend erneuert. Neben einem neuen Straßenbelag und neuen Gehwegen wurde auch die Infrastruktur für Kanäle, Wasser, Strom und Gas modernisiert.
Das Gesamtprojekt mit einem Investitionsvolumen von 2,3 Millionen Euro wurde von mehreren Partnern getragen: Das Land Rheinland-Pfalz steuerte als Straßenbaulastträger rund 1 Million Euro bei, ergänzt durch Mittel der Ortsgemeinde Meckenheim (368.000 Euro für Gehwege), der Verbandsgemeindewerke Deidesheim (321.000 Euro für Kanäle), der Friedelsheimer Gruppe (163.000 Euro für Wasserversorgung) und der Stadtwerke Neustadt (194.000 Euro für Strom und Gas).
Die neue Ortsdurchfahrt bietet nicht nur eine höhere Verkehrssicherheit, sondern auch einen spürbaren Gewinn an Lebensqualität für Meckenheim. Moderne Verkehrsflächen und verbesserte Infrastruktur machen den Ort attraktiver und zukunftssicher.
„Solche Projekte stärken den ländlichen Raum und verbessern die Lebensbedingungen vor Ort“, betonte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums. „Eine funktionierende Ortsdurchfahrt ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein zentraler Bestandteil des Gemeindelebens,“ so Schmitt.
Ein besonderer Dank gelte den Bürgern von Meckenheim für ihre Geduld während der Bauphase sowie allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit, erklärt die Ministerin. Und weiter: Das Land Rheinland-Pfalz setze seine Investitionen in die Modernisierung der Landesstraßen fort: Für 2025 und 2026 seien rund 293 Millionen Euro vorgesehen, 20 Millionen Euro mehr als im vorherigen Bauprogramm.

