
Foto: NaturFreunde Maximiliansau/Heidi Kraus
Maximiliansau – Rückblick, Ausblick und wichtige personelle Weichenstellungen: Die NaturFreunde Maximiliansau haben am 9. Mai bei ihrer Jahreshauptversammlung ein ereignisreiches Vereinsjahr bilanziert und zugleich den Blick auf das bevorstehende 100-jährige Jubiläum gerichtet.
Vorsitzende Heidi Kraus berichtete von einem lebendigen Vereinsleben – mit abwechslungsreichen Wanderungen und Ausflügen, einer Städtetour, einem geselligen Spielenachmittag sowie der Mitwirkung beim Herbstfest des Ortsbezirks. Monatliche Beetpflege, das Aufstellen kreativer Holzfiguren und die erfolgreiche Apfelwerkstatt rundeten das vielfältige Jahresprogramm ab.
Ein besonderer Fokus liegt nun auf dem großen Jubiläum: Am 27. Juni 2025 feiern die NaturFreunde ihr 100-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Festakt, gefolgt vom Bürgerfest am 28. Juni in der Tullahalle.
Aus den Arbeitsgruppen berichteten Clara Zech über die Aktivitäten der Kindergruppe „Die Waldhummeln“ und Yordanus Sium über den gelungenen Start der neuen Familiengruppe „Die Wanderbande“. Karin Stieber stellte die Wanderangebote vor, bevor Jutta Füchtner ihren letzten Kassenbericht präsentierte – nach beeindruckenden 28 Jahren als Kassiererin.
Bei den Neuwahlen wurden Heidi Kraus als Vorsitzende sowie Inge Kronemeyer und Cristina Daum als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Die Schriftführung übernehmen weiterhin Chrissy Füchtner (Schriftführerin) und Gaby Hoffmann (stellv.). Neuer Kassierer ist Jochen Schaaf, der Jutta Füchtner ablöst – der Verein dankt Jutta herzlich für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Im Vereinsausschuss setzt sich der Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen fort: Neu gewählt wurden Jutta Füchtner, Lukas Kraus und Wadim Jäger. Bestätigt wurden Mario Daum, Werner Füchtner, Christian Kopf, Helga Laux, Petra Feile, Karin Stieber sowie Clara Zech als Leiterin der Kindergruppe.
Als Revisoren wurden Kim-Aline Heintz und Jürgen Nelson gewählt.

