Landau. Showtime mit „Fascination“ heißt es noch bis 6. Januar 2025 auf dem Messegelände in Landau.
Der Landauer Weihnachtszirkus lädt zum 22. Mal Zirkusfans zu einem außergewöhnlichen Programm ein. Gestern Mittag (2. Januar) stand wieder die gute Sache im Vordergrund. 70 Vereine aus Landau und Kreis Südliche Weinstraße waren der Einladung zu einem kostenlosen und unbeschwerten Zirkusnachmittag gefolgt, 1100 Menschen füllten das Zelt, darunter auch viele Kinder.
Während der Weihnachtssaison 2018/19 gab es zu Beginn des Jahres 2019 zum ersten Mal einen „Ehrenamtszirkus“ in Landau. Das „Netzwerk Ehrenamt“ lud damals Ehrenamtliche zu einer Dankeschön-Veranstaltung in den Landauer Weihnachtscircus ein, der über eintausend begeisterte Besucher folgten.
„Die große Resonanz hat uns ermuntert, diese Veranstaltung in Eigenregie fortzuführen. So findet dieses Jahr bereits zum 5. Mal ein „Ehrenamtszirkus“ statt“, so Zirkusdirektor Jakel Bossert und Zirkusmanager Ludwig Tillner.
Bossert, selbst im Ehrenamt aktiv
Bossert, der für diese spezielle Vorstellung das Amt des Zirkusdirektor an Tillner übergab, kennt die Arbeit im Ehrenamt, da er auch selbst in Vereinen tätig ist. „Der Zirkus ist ein Lieferant der Freude“, so Bossert. Außerdem ziehe der Weihnachtszirkus viele Leute nach Landau. „Das Ehrenamt ist wichtig für die Region“, bekräftigte auch Ludwig Tillner. „Es lebt, nicht zuletzt heute zu diesem besonderen Tag“.
Das Ehrenamt genießt einen besonderen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Viele Dinge, egal ob groß oder klein, sind im gesellschaftlichen Miteinander ohne Bürger, die sich engagiert und selbstlos in den Dienst einer guten Sache stellen, gar nicht mehr vorstell- und vor allem auch realisierbar.
Das geht bei den vielen Sport-, Musik- und Kulturvereinen los und endet beim Engagement für die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, DLRG und THW. Dazwischen gibt es hunderte von Vereinen und Initiativen, die sich für bedürftige Mitbürger oder eine gute Sache einsetzen.
Man könne nicht oft genug ihnen allen Danke sagen, meinen Bossert und Tillner und setzen dies auch gerne im Ehrenamtszirkus um. Der Weihnachtszirkus stiftete dafür die Plätze für eine Vorstellung und verzichtete auf die Eintrittsgeld-Einnahmen.
Sponsoren helfen bei der Durchführung
Die Rolf Epple Stiftung sowie der Verein „Getrennte Farben, Gemeinsames Herz“ stellen als Sponsoren die Finanzierung der Fixkosten (Artisten-Gagen, Kosten für Strom und Heizung, etc.,) sicher und halfen so, das Event mit kostenfreiem Eintritt durchführen zu können. „Auch das ist keine Selbstverständlichkeit und wir bedanken uns herzlich dafür“, so Tillner.
„Die Kinder sollen einmal gemeinsam mit ihren Eltern einen schönen Nachmittag verbringen, wenn sie auf Papa oder Mama sonst schon ab und zu wegen deren sozialen Einsatzes verzichten müssen.“
„Ohne Ehrenamt würde ein wichtiger Teil der Gesellschaft wegbrechen. Und ohne Jakel Bossert wäre das alles auch nicht möglich“, so Landrat Dietmar Seefeldt und die Landauer Beigeordnete Lena Dürphold, die für die Stiftung der Sparkasse Südpfalz einen Scheck über 2000 Euro übergaben.
Die Rolf-Epple-Stiftung überreichte durch MdB Dr. Thomas Gebhart 500 Euro, Oliver Hasert übergab für den Verein „Getrennte Farben, Gemeinsames Herz“ ebenfalls 500 Euro,
Grossküchentechnik Joseph & Joseph GmbH & Co.KG sponserte 500 Euro für den Ehrenamtszirkus.
Die von Ludwig Tillner organisierte, private Hilfsorganisation „Brücke nach Lviv“, bei der die Rolf Epple Stiftung als Kooperationspartner die eingehenden Geldspenden verwaltet, spendete 750 Euro an Anna Levchenko, das Captain Girl vom Ballett zur finanziellen Unterstützung ihres ehrenamtlichen Engagements in der ukrainischen Heimat. „Dort engagiert sie sich stark für Kinder und auch für die sich in der Landesverteidigung befindlichen Soldaten“, erklärt Tillner.
Stichwort Ehrenamt: Der Club der Köche der Südpfalz, immer im Böchinger Herbst aktiv, nahm die Gelegenheit wahr um jeweils 400 Euro an den Mobilen Hospizdienst Landau-Südliche Weinstraße sowie an den Betreuungsverein Lebenshilfe als Spendenscheck zu übergeben.
Attraktives Programm für die ganze Familie
Eine alte Tradition wurde letztes Jahr wieder belebt, nämlich das Showballett. Junge Damen aus der Ukraine gaben auch dieses Jahr wieder gekonnt Tanzeinlagen zum Besten. Auch sonst gab es wieder Vieles zu entdecken – ein komplett neues Programm mit Artisten aus sieben Nationen.
Es lohnt sich, dieses attraktive Programm für die ganze Familie mitzuerleben. Der Landauer Weihnachtscirkus fühlt sich dem klassischen Zirkus der Neuzeit verbunden. Da gibt es Comedy, Luftakrobatik, Jonglage, Feuershow, Akrobatik auf dem Schlappseil und jede Menge Tiere.
Tiere gehören zum Zirkus
„Ein Zirkus ohne Tiere ist kein Zirkus“, so Jakel Bossert, der selbst mit seinen beiden Kühen „Milka“ und „Heidi“ auftritt und jedes Mal für großen Applaus sorgt. Seine Tochter Ann-Kathrin hat sich auf Pony und Pferde-Dressuren spezialisiert. Beide sagen aus voller Überzeugung: „Der Zirkus, das ist unser Leben“. (desa)
Fotogalerie Rolf Epple-Stiftung
Diesen Artikel drucken