
Foto: Pfalz-Express
Im Jahr 2024 ist die Zahl der Straftaten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz deutlich gesunken. Mit 59.763 registrierten Straftaten gab es einen Rückgang von 6,5 % im Vergleich zum Vorjahr (63.886 Fälle). Damit setzt sich ein positiver Trend fort, der auch in anderen Bereichen sichtbar wird.
Aufklärungsquote und Risiko, Opfer zu werden
Die Aufklärungsquote fiel von 64,3 % (2023) auf 62,6 %, bleibt jedoch auf dem Niveau der letzten zehn Jahre. Das statistische Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist ebenfalls gesenkt worden: Die Häufigkeitszahl sank um 6,4 % auf 6.573 im Jahr 2024. Das bedeutet eine geringere Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden.
Rückgang bei Betäubungsmittelkriminalität
Ein markanter Rückgang wurde im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität verzeichnet. Die Teillegalisierung von Cannabis, die am 1. April 2024 in Kraft trat, hatte einen spürbaren Einfluss. Die Zahl der Straftaten, die mit Cannabisprodukten in Verbindung stehen, sank um 37,6 %, und es gab 66,8 % weniger Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz mit Cannabisprodukten.
Eigentumsdelikte und Einbrüche
Bei den Eigentumsdelikten, die nach wie vor einen erheblichen Anteil an der Gesamtkriminalität ausmachen, blieb die Zahl mit 17.013 Fällen im Vergleich zu 2023 fast unverändert. Einbrüche in Wohnungen verzeichneten jedoch einen Rückgang um 13,4 % auf 687 Fälle. Dieser Rückgang wird vor allem auf verbesserten Einbruchschutz und präventive Maßnahmen zurückgeführt.
Gewaltkriminalität und Rohheitsdelikte
Der Bereich der Gewaltkriminalität zeigte einen leichten Anstieg um 1,7 % auf 12.327 Fälle. Besonders auffällig war der Anstieg von Bedrohungen, die mit 3.041 Fällen einen deutlichen Anstieg um 12 % im Vergleich zum Vorjahr erlebten. Körperverletzungsdelikte blieben weitgehend konstant bei etwa 7.500 Fällen.
Straftaten gegen das Leben und Messerangriffe
Straftaten gegen das Leben stiegen im Jahr 2024 auf 25 Fälle, was den Durchschnitt der letzten fünf Jahre übersteigt. Alle Taten wurden aufgeklärt, die Aufklärungsquote liegt bei 100 %. Ebenso gab es einen leichten Anstieg von Messerangriffen, die erstmals seit 2020 statistisch erfasst werden. Mit 154 Fällen erreichten diese das Fünf-Jahres-Schnittniveau.
Partnerschaftsgewalt und Unterstützungsmaßnahmen
Im Bereich der Partnerschaftsgewalt wurden 2.449 Taten registriert, davon 1.674 Körperverletzungen. Auch hier spielt die präventive Arbeit eine wichtige Rolle, insbesondere die Arbeit mit Koordinatoren für häusliche Gewalt und ein starkes Netzwerk von Unterstützungsstellen.
Vermögens- und Fälschungsdelikte
Insgesamt wurde ein Rückgang bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten von 16,5 % verzeichnet. Besonders bei Betrugsdelikten gab es einen Rückgang um 16,5 %, wobei Warenbetrug um 66 % sankt.
Präventionsarbeit der Polizei 2024
Die polizeiliche Präventionsarbeit wurde im Jahr 2024 weiterhin intensiv vorangetrieben. Es wurden 754 Präventionsmaßnahmen durchgeführt, darunter 247 Beratungen im Bereich Einbruchschutz und zahlreiche Aufklärungsaktionen zu Telefonbetrug. Insbesondere die Arbeit der polizeilichen Puppenbühne in Schulen trug dazu bei, Kinder frühzeitig für Themen wie sexuellen Missbrauch und Medienkompetenz zu sensibilisieren.
Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Städte Ludwigshafen am Rhein, Speyer, Frankenthal, Landau und Neustadt an der Weinstraße sowie die Landkreise Rhein-Pfalz, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Germersheim.
Weitere Informationen auf: https://www.polizei.rlp.de/service/statistiken/kriminalstatistik


Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeipräsidium Rheinpfalz: Zahl der Straftaten weiter rückläufig
Die Zahl der Gesamtstraftaten ist weiter rückläufig. Das teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Montag mit. 2019 registrierte das Polizeipräsidium in seinem Zuständigkeitsbereich ...
- Kriminalstatistik 2022: Straftaten in Vorder- und Südpfalz wieder Vor-Corona-Niveau
Südpfalz/Vorderpfalz – Nach einem deutlichen Rückgang in den Corona-Jahren 2020 und 2021 befindet sich die Anzahl der Gesamtstraftaten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums ...
- Präsidialbereich Rheinpfalz: Kriminalstatistik 2020 – Zahl der Straftaten weiter rückläufig
Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Gesamtstraftaten ist weiter rückläufig: 2020 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 57.097 Straftaten – 2019 waren dies ...
- Weniger Straftaten in der Westpfalz: Positive Bilanz und hohe Aufklärungsquote
Westpfalz – Im Jahr 2024 konnte das Polizeipräsidium Westpfalz einen Rückgang der Straftaten um acht Prozent verzeichnen. Die Zahl der registrierten Straftaten ...
- Polizeipräsidium Rheinpfalz lobt friedlichen Jahreswechsel
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat eine positive Bilanz der Silvesternacht gezogen. Die meisten Menschen hätten den Jahreswechsel ruhig und friedlich gefeiert, teilte die ...
- Polizeiinspektion Wörth: Straftaten auf Fünfjahrestiefstniveau gefallen
Die Polizeiinspektion Wörth hat die Jahresberichte Kriminalitäts- und Verkehrsstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Demnach ist die Gesamtanzahl der registrierten Straftaten um ...
- LKA-Kriminalstatistik: Weniger Gewalttaten und Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz
RLP – Weniger Straftaten, insbesondere weniger Gewalttaten, weniger Wohnungseinbrüche und eine überdurchschnittliche Aufklärungsquote: Die neue polizeiliche Kriminalitätsstatistik weist nach Angaben des Landeskriminalamts ...
- Kriminalitätsstatistik 2020 der Polizeiinspektion Wörth: Straftaten und Aufklärung gestiegen
Südlicher Kreis Germersheim – Die Polizeiinspektion Wörth hat am Donnerstag die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Ähnlich wie im „Nordkreis“ ist ...
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 für die Westpfalz: Mehr Straftaten und hohe Aufklärungsquote
Westpfalz – Mehr Straftaten auf der einen Seite und eine Aufklärungsquote auf gleichbleibend hohem Niveau auf der anderen Seite – das ist ...
- Polizeipräsidium Rheinpfalz gibt Sicherheitstipps für Weihnachts- und Neujahrsmärkte
Die Vorweihnachtszeit bringt in der Vorder- und Südpfalz zahlreiche Weihnachts- und Adventsmärkte mit sich. Diese starten teilweise bereits im November und setzen ...
- Straftaten im Kreis Germersheim 2021 zurückgegangen
Kreis Germersheim – Die Polizeiinspektion Germersheim und die Polizeiinspektion Wörth haben am 12. April 2022 die Kriminalstatistik 2021 veröffentlicht. Demnach wurden im ...
- Justizminister Mertin stellt Strafverfolgungsstatistik 2016 vor – Verurteilungen bei Straftaten in Rheinland-Pfalz rückläufig
Mainz – Justizminister Herbert Mertin hat am Freitag die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2016 vorgestellt. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren ...