
Maimarkt in Kandel mit vielen Fahrgeschäften und Buden.
Foto: Pfalz-Express
Kandel – Ende Mai gibt es wieder Trubel in Kandel: Vier Tage lang können Einheimische und Besucher Spaß haben mit vielen Fahrgeschäften und dem großen Musikprogramm, das der Kulturverein KuKuK und der Verein für Handel und Gewerbe Kandel auf die Beine gestellt haben.
Auch Durchschlemmen kann man sich nach Herzenslust mit jeder Menge kulinarischer Angebote.
Programm
Am Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr, eröffnet Stadtbürgermeister Günther Tielebörger im Festzelt den Maimarkt mit dem traditionellen Fassanstich, musikalisch umrahmt von einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Kandel e.V.
Das Festzelt und die Essens- und Getränkestände werden auch in diesem Jahr zusammen mit den Kirmesgeschäften auf dem Marktplatz aufgebaut. Im Anschluss an die Eröffnung schenkt die Festwirtin Jutta Tschirner das traditionelle Freibier aus.
Auf dem Rummelplatz geht es samstags bereits um 15 Uhr los, die Schausteller laden von 16 bis 18 Uhr zur „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen ein.
Samstag, 18. Mai 2019
18 Uhr Eröffnung und Fassanstich im Festzelt
19 Uhr Anti Tank Gun
Sonntag, 19. Mai 2019
12 Uhr Bienwald-Oldies
15 Uhr Tanzgruppe Diamonds Dancing
16 Uhr Jo Paul und Sabrina
Montag, 20. Mai 2019
16 – 21 Uhr Franz Roth
19 Uhr – 20 Uhr Roland Ohmer
Dienstag, 21. Mai 2019
19 Uhr Stadtkapelle Kandel e.V.
Unter dem Motto „Gudes vun do“ wird am Sonntag auf dem Bauernmarkt Obst, Gemüse sowie Wurst und Käse angeboten. Marktdienstag ist Familientag, alle Fahrgeschäfte haben die Preise halbiert.
Aderungen wegen Baustelle
Wegen der Baustelle in der Rheinstraße und des Rettungswegekonzepts bleibt die Marktstraße diesmal für den Verkehr geöffnet.
Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: Der Bauernmarkt findet auf dem ehemaligen „Finanzamtparkplatz“ und im Schulhof der Grundschule statt. Fliegende Händler schlagen am Sonntag und Montag direkt neben dem Festzelt an der St. Georgskirche, auf dem Plätzel und auf dem Platz des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses ihre Stände aufschlagen und ihre Waren präsentieren
Verkaufsoffener Sonntag
Am Marktsonntag sind von 13 bis 18 Uhr die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Die Hauptstraße bleibt für den Verkehr geöffnet. Die Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt zu nutzen. Ein kostenloser Pendelverkehr wird dieses Jahr nicht eingerichtet.
Der Maimarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen: Ein Fünf-Minuten-Spaziergang vom Bahnhof führt direkt über Hauptstraße zum Marktplatz.
„Allen Gästen und Besuchern unserer Bienwaldstadt frohe und gesellige Stunden auf dem diesjährigen Maimarkt“, wünscht Stadtbürgermeister Tielebörger den Maimarkt-Gästen.

