Landau. In den vergangenen Jahren brach der Ausbau der Photovoltaik bundesweit
wie auch in der Südpfalz massiv ein. Eine Ursache dafür ist die Verunsicherung der Bürger darüber, ob und unter welchen Bedingungen die Investition in Photovoltaik-Anlagen sinnvoll ist.
Strom durch die Sonnenkraft auf dem eigenen Dach produzieren – das ist eine Möglichkeit für
Privatpersonen, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Aber was ist der richtige Weg, eine
Photovoltaikanlage zu planen, was ist zu beachten und was kostet es?
Damit auch „Nicht-Techniker“ eine gute Übersicht und einen Einblick ins Thema bekommen können, veranstalten die Initiative Südpfalz-Energie e.V. und das Büro Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit fünf Verbandsgemeinden in der Südpfalz Informationsabende zum Thema „Die Sonne bezahlt die Stromrechnung“.
An fünf Abenden informieren Fachleute zum einen über die aktuellen Bedingungen und
Möglichkeiten für die Solarstromerzeugung, insbesondere für Einfamilienhäuser.
Zum anderen berichtet Wolfgang Thiel von der Initiative Südpfalz-Energie von seinen Erfahrungen aus dem Betrieb einer Solaranlage, die nicht nach Süden ausgerichtet ist, sondern nach Ost-West – er
widerlegt damit die noch weit verbreitete Meinung, ausschließlich nach Süden ausgerichtete
Solaranlagen seien lohnend. Zudem geben die örtlichen Energieversorger sowie Sparkassen und VR-
Banken ihre Einschätzung zu Photovoltaikanlagen.
„Wir erkennen bei vielen Menschen Vorbehalte, die daher rühren, dass sie nicht so genau Bescheid
wissen über den Stand der Technik und die aktuellen Förderbedingungen“, so Wolfgang Thiel.
„Die Solarstromerzeugung ist ein zentraler Baustein der Energiewende, und obendrein rechnet sie
sich in der Regel für Privathaushalte“, erklärt Isa Scholtissek, Regionalreferentin Mittelhaardt &
Südpfalz bei der Energieagentur. „Gerade in den sonnenverwöhnten Kommunen der Südpfalz lohnt
es sich, über die Investition in Solaranlagen nachzudenken.“
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.
Programm:
– Begrüßung durch den Bürgermeister bzw. Beigeordneten
– Einführungsvortrag „Die Sonne bezahlt die Stromrechnung von Haushalten für mehr als 20
Jahre“, Energieagentur Rheinland-Pfalz
– Vorstellung praktischer Erfahrungen aus der Südpfalz durch Wolfgang Thiel, Initiative
Südpfalz-Energie (ISE)
Die Sonne bezahlt die Stromrechnung – Informationsabende für die Bürger der Südpfalz von Juni bis November 2016
22. Juni, 19 Uhr
Herxheim
Ratssaal der Verbandsgemeinde, Obere Hauptstraße 2
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Verbandsgemeinde Herxheim.
12. Juli, 19 Uhr
Jockgrim
Ratssaal der Verbandsgemeinde, Untere Buchstraße 22
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Verbandsgemeinde Jockgrim.
20. September, 19 Uhr
Offenbach an der Queich
Queichtalmuseum, Hauptstraße 11
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Verbandsgemeinde Offenbach.
25. Oktober, 19 Uhr
Impflingen
Dorfgemeinschaftshaus, Im Graubart 10
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Verbandsgemeinde Landau-
Land.
22. November, 19 Uhr
Kandel
Stadthalle, Am Marktplatz
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Verbandsgemeinde Kandel.
***
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz ist die landesweite Plattform für die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Sie unterstützt Akteure aus verschiedenen Bereichen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Dazu bietet sie fachliche Unterstützung, vernetzt und moderiert, kommuniziert Energiewende-Projekte und entwickelt Statusberichte zur Energiewende im Land.
Die Energieagentur Rheinland- Pfalz GmbH ist 2012 als hundertprozentige Landestochter mit Sitz in Kaiserslautern gegründet worden. Sie wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten finanziert. Sie arbeitet markt- sowie anbieterneutral in enger Kooperation mit zahlreichen etablierten Akteuren. (red)


„Die Sonne bezahlt die Stromrechnung“?
Guter Tipp, ich werde meine WEGEN der Energiewende um mehr-als-100% gestiegene Stromrechnung an die Sonne weiterleiten.
Hat jemand die Adresse?
,-)
Weg mit dem unsinnigen EEG-Wahnsinn! Deswegen hat Deutschland die höchsten Strompreise
„Die Sonne bezahlt die Stromrechnung“ ist zwischenzeitlich Hausbesitzerverarsche erster Güte. Durch die zusammengestrichene Subventionierung und den Zwang, nach einigen 10 bis zwanzig Jahren die PV-Anlage austauschen zu müssen fährt man langfristig NULL Rendite ein.
Sinn voller ist es, die Sonne zur Erhitzung von Warmwasser zu nutzen, das funktioniert auch im Winter leidlich gut und spart letztendlich mehr Energie.