
Viele Karnevalsvereine versammelten sich am am Schmutzigen Donnerstag im Foyer der Stadthalle.
Fotos: Pfalz-Express / Linares-Ramon – Fotostrecke am Textende
Germersheim / Kreis – Am Donnerstag, 27. Februar 2025, lud Landrat Martin Brandl die Tollitäten aus dem Landkreis Germersheim zum Tollitätentreffen 2025 ein.
Begrüßt wurden die Besucher in dem Foyer der Stadthalle Germersheim von der Band „Dubbeschoppe Gäng“. In einem bunt geschmückten Raum und in ausgelassener Stimmung wurden die Besucher vom Germersheimer Karnevalsverein „Die Rhoischnooke“ mit Gebäck und Getränken versorgt. Als die Band das „Pfalzlied” anstimmte, stiegen die zahlreich erschienenen Gäste fröhlich mit ein.
Im Landkreis gibt es viele aktive Karnevalsvereine. Da steht natürlich die fünfte Jahreszeit im Vordergrund. Auch Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile (CDU), Christoph Buttweiler, zahlreiche Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter waren zu Gast auf dem Event.
Ein besonderes Highlight war der extra für das Tollitätentreffen angefertigte Orden. Martin Brandl hatte hierzu seine Mitarbeiterin Annika mit dem Design und der Bestellung beauftragt. Brandl (als Badewanne verkleidet) wiederum erhielt von jedem einzelnen Verein als Dankeschön einen Orden und ein kleines Gastgeschenk.
„Den Eierlikör, den wir immer mitbringen, machen wir seit 20 Jahren selbst. Gäsemälger war damals die Beleidigung der anderen Orte für uns Kuhardter, deshalb haben wir uns bei der Vereinsgründung gedacht, den Namen, den nehmen wir”, erzählte ein Mitglied des Kulturkreises Kuhardter „Gäsemälger“ dem Pfalz-Express.
Neben dem KV Germersheim „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. waren viele Vereine aus dem Landkreis Germersheim anwesend. Die Vereine Karnevalsgesellschaft Bellheim e.V., die Kulturgemeinde Jockgrim, der Kulturkreis Kuhardt „Gäsemälger“, die Neipotzer Fasenacht e.V., die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ e.V., die Rheinzammer Fasenacht – Rhe-Na, der Faschingsverein Scheibenhardt „Die Lauterpfludde“, die Ottersheimer Bärenfasnacht, der Karnevalverein Hördt „Die Benserobber“ e.V., die Bienwald-Karneval-Gesellschaft „Die Krautköpf“ 1963 e.V. Kandel (BiKaGe) und der Faschingsausschuss des Kulturkreises Leimersheim „Die Wasserhinkle“ schickten ihre Tollitäten und viele ihrer Mitglieder zu dem Treffen. (nlr)

