
Foto: Pfalz-Express/Linares-Ramon
Germersheim – Am 8. Juli 2024 fand auf dem Gelände des Defence Logistics Agency (DLA) Distribution Europe Vertriebszentrums in Germersheim ein Kommandowechsel statt. Leutnant Kimberly Rembert übergab ihr Amt und ihre Aufgaben an Leutnant Michael Zdrojesky.
Zentrum im Herzen Europas
Das DLA Distribution Center in Germersheim, das größte Vertriebszentrum auf dem europäischen Kontinent, ist ein wichtiger Bestandteil des weltweiten Netzwerks von 24 Vertriebszentren der DLA. Anlässlich des Kommandowechsels war der PEX vor Ort, um über das Ereignis zu berichten.
Sorgfältige Sicherheitskontrollen
Alle Besucher wurden am Tor kontrolliert und durften erst nach gründlicher Überprüfung das Gelände betreten. In einem separaten Raum hatten die Gäste vor der Zeremonie die Möglichkeit, sich kennenzulernen und mit Leutnant Kimberly Rembert, Leutnant Michael Zdrojesky, Oberstleutnant Adrian Sullivan, dem stellvertretenden Kommandanten Neil G. Flanagan oder dem Chef des Support Services Martin Mendel ein paar Worte zu wechseln.
Unter den Gästen waren der Bürgermeister der Stadt Germersheim Marcus Schaile, Lingenfelds Bürgermeister Markus Kropfreiter, Schwegenheimers Bürgermeister Bodo Lutzke, erster Polizeihauptkommissar der Wasserschutzpolizei Stephan Hammer und Oberleutnant Christoph Kück von der Bundeswehr.

Germersheims Marcus Schaile, neuer Kommandeur Michael Zdrojesky.
Foto: Pfalz-Express / Linares-Ramon
Feierliche Zeremonie
Die Besucher wurden dann in eine vorbereitete Lagerhalle gebeten, in der eine Bühne mit Podium und die amerikanische sowie deutsche Fahne aufgebaut waren. Auf der Bühne standen drei Stühle bereit, und ein Gang zwischen den Stuhlreihen ermöglichte den Armeeangehörigen den Weg zur Bühne.
Ein Kommandowechsel ist eine militärische Tradition voller Symbolik, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, als Soldaten Stäbe oder Standarten mit in die Schlacht trugen, um als Einheit identifiziert zu werden.

Auch Lingenfelds Ortsbürgermeister und MdL Markus Kropfreiter (SPD) gratulierte Zdrojesky zum Amtsantritt.
Foto: Pfalz-Express/Linares-Ramon
Einzug der Hauptpersonen und Präsentation der Farben
Nach einer Begrüßung und kurzen Instruktion begann die Zeremonie mit dem Einzug der Hauptpersonen: Oberstleutnant Adrian Sullivan, Leutnant Kimberly Rembert und Leutnant Michael Zdrojesky. Die „Presentation of Colors“ würdigte die Laufbahn eines Armeeangehörigen innerhalb des Regiments, wobei eine Regimentsflagge in einer feierlichen Zeremonie weitergegeben wurde.
Für die Nationalhymnen erhoben sich die Besucher. Neben der amerikanischen Nationalhymne wurde auch die deutsche Hymne gespielt. Capt. Philipp Tah hatte die Ehre, das Gebet und den Segen zu sprechen.
Reden und Dankesworte
Oberstleutnant Adrian Sullivan, Leutnant Kimberly Rembert und Leutnant Michael Zdrojesky hielten nacheinander ihre Reden. Sullivan betonte, dass ihr Remberts Humor fehlen werde und wünschte ihr alles Gute für den weiteren Werdegang. Rembert bedankte sich bei ihrem Ehemann James Rembert für seine Unterstützung und die Möglichkeit, ihre Karriere fortzusetzen, während er sich um die gemeinsamen Söhne kümmerte. In ihrer Rede zitierte sie die Worte ihres 9-jährigen Sohnes: „As long as we’re together as a family, I’m alright with moving!” – „Solange wir als Familie zusammen sind, bin ich mit einem Umzug einverstanden!”
Ausklang und Gespräche
Nach der Zeremonie wurden die geladenen Gäste zu einem Empfang mit Speisen und Getränken eingeladen. In entspannter Atmosphäre konnten anregende Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft werden. (nlr/red)

Foto: Pfalz-Express/Linares-Ramon


Das könnte Sie auch interessieren:
- Kilometer für Kinder: 3. Spendenlauf in Germersheim unterstützt inklusiven Spielplatz
Germersheim – Bei strahlendem Sonnenschein und mit großer Begeisterung kamen am Samstag zahlreiche Teilnehmer und Besucher zum 3. Germersheimer Spendenlauf zusammen. Die ...
- „Chango Bango“: Hüpfburgenparadies zu Besuch in Germersheim
Germersheim – Das „Chango Bango“ verwandelte am 12. April 2024 den Messplatz in Germersheim zu einem außergewöhnlichen Spring-Spektakel. Das besondere Luftburgenerlebnis auf ...
- Pfälzer Lebensfreude im Maiblumenwald: Loschter Handkeesfescht eröffnet
Lustadt (Loscht) – Getreu dem Motto „1. Mai – do muss ä Handkeesbrot äfach sei!“ startete das traditionelle Loschter Handkeesfescht im Maiblumenwald. ...
- FTSK-Sommerfest der Johannes Gutenberg Universität in Germersheim: Bücher, Musik, Kultur und Fußball
Germersheim – Am Freitag, den 5. Juli, veranstaltete der Freundeskreis des Fachbereichs 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) e.V. der Johannes Gutenberg ...
- Germersheim: Katholische Kindertagesstätte St. Josef feiert 40-jähriges Jubiläum
Germersheim – Der katholische Kindergarten St. Josef feierte am Sonntag, 30. Juni, sein 40-jähriges Jubiläum in der katholischen Kirche St. Jakobus. Von ...
- BI „Kein Gefahrstofflager im US-Depot Germersheim/Lingenfeld“ gründet Verein
Germersheim/Lingenfeld – Um die Gemeinnützigkeit zu erlangen, hat die Bürgerinitiative (BI) „Gefahrstofflager“ einen nicht eingetragen Verein gegründet. So will die BI um ...
- Germersheim: Kreisvolkshochschule feiert 60-jähriges Jubiläum
Kreis Germersheim – Die Kreisvolkshochschule blickt mit seinen zehn Außenstellen, 240 Ehrungen, 250 Feriensprachkurse, 146 Hauptschulabschlüssen und 24 Realschulabschlüssen auf Ereignisreiche 60 ...
- Pflanzentauschbörse auf Germersheimer Kinovorplatz: “Goethe Goes Green”-Projekt hinterlässt begrünte Sitzbänke
Germersheim – Am 12. April 2024 gab es auf dem Germersheimer Kinovorplatz in der Sandstraße für alle Pflanzenliebhaber eine Tauschbörse der besonderen ...
- Kultursommer in Germersheim mit Krimi eröffnet
Germersheim – Das 30-jährige Jubiläum des Kultursommer (KuSo) 2024 startet bei herrlichem Wetter mit einer Open Air Lesung. Unter dem Motto „Kompass ...
- Entenpaar Daisy und Donald: Ein besonderes Einkaufserlebnis in Germersheim
Germersheim – Ein metallisch grüner Kopf auf hellgrauem Körper und ein dunkelbraun geflecktes Federkleid: Am Eingang zum Penny Markt in Germersheim erwartet ...
- Germersheim: US-Depot Thema im Stadtrat – Bürgermeister und Landrat: „Gründlich prüfen“
Germersheim – Bürgermeister Marcus Schaile und Landrat Dr. Fritz Brechtel haben in der Stadtratssitzung am Donnerstag über die derzeit bekannte Sachlage zur ...
- Germersheim: Tore geöffnet – Kommunalpolitiker besichtigen umstrittenes US-Depot
Germersheim/Army Depot – Landrat, Bürgermeister, Beigeordnete und Vertreter von Polizei und Feuerwehr besuchten am Donnerstag das Germersheim Army Depot, um mehr darüber ...