Dienstag 24.Juni 2025

FCK verliert Saisonfinale gegen 1. FC Köln – Aufstieg verpasst, Platz 7 in der Abschlusstabelle

18. Mai 2025 | Kategorie: Regional, Regional, Rote-Teufel-Betze-News, Sport, Sport Regional, Südwestpfalz und Westpfalz

Der FCK bleibt Zweitligist.
Archivfoto: Silvia Fliehmann

Köln/Kaiserslautern. Am Sonntag, 18. Mai 2025, endete die Saison 2024/25 der 2. Bundesliga für den 1. FC Kaiserslautern (FCK) mit einer enttäuschenden 0:4-Niederlage gegen den 1. FC Köln im RheinEnergieStadion.

Trotz großer Hoffnungen und einer bis zum 25. Spieltag starken Saison reichte es für die Roten Teufel nicht für den Aufstieg in die Bundesliga oder einen Relegationsplatz. Der FCK beendet die Spielzeit auf dem siebten Platz der Tabelle.

Spielverlauf: Köln dominiert das Endspiel

Das mit Spannung erwartete Duell gegen den 1. FC Köln, der vor dem Spieltag auf Platz zwei stand, begann vielversprechend für den FCK. Bereits in der siebten Minute hatte Ragnar Ache eine Doppelchance, scheiterte jedoch an Kölns Torhüter Marvin Schwäbe und setzte einen Kopfball knapp daneben.

Doch die Kölner übernahmen schnell die Kontrolle. In der 14. Minute köpfte Eric Martel nach einer präzisen Flanke von Florian Kainz zum 1:0. Nur 15 Minuten später erhöhte Luca Waldschmidt auf 2:0, nachdem die FCK-Abwehr große Lücken offenbarte.

In der ersten Halbzeit zeigte Kaiserslautern zwar Ansätze, konnte aber weder an die eigene Präzision noch an die frühere Saisonform anknüpfen. Ein Freistoß von Boris Ritter in der 37. Minute wurde von Schwäbe pariert, und weitere Chancen blieben ungenutzt.

Nach der Pause ergaben sich die Roten Teufel weitgehend ihrem Schicksal. Florian Kainz (76.) und der eingewechselte Mark Uth (87.), der in seinem letzten Profispiel traf, machten mit ihren Toren den 4:0-Endstand perfekt. Kölns überlegene Spielanlage und die mangelnde Durchschlagskraft des FCK ließen keine Hoffnungen auf ein Comeback aufkommen.

Aufstiegstraum geplatzt

Für den FCK ging es im Saisonfinale um die letzte Chance auf den Relegationsplatz, doch die Niederlage gegen Köln und die parallelen Ergebnisse machten diese Hoffnungen zunichte. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz drei vor dem Spieltag waren die Roten Teufel auf Schützenhilfe angewiesen, doch weder Fortuna Düsseldorf, Paderborn noch Elversberg patzten.

Besonders bitter: Die SV Elversberg sicherte sich durch einen 2:1-Sieg bei Schalke 04 den Relegationsplatz und trifft nun auf den 1. FC Heidenheim. Der 1. FC Köln hingegen feiert den direkten Aufstieg in die Bundesliga und sicherte sich dank eines gleichzeitigen Patzers des Hamburger SV sogar die Zweitliga-Meisterschaft.

FCK auf Platz 7: Saisonrückblick

Mit der Niederlage in Köln beendet der 1. FC Kaiserslautern die Saison 2024/25 auf dem siebten Platz. Fans und Beobachter sind zwiegespalten: Einerseits war die Spielzeit bis zum 25. Spieltag von großer Euphorie geprägt, andererseits ließ die Leistung in der Schlussphase nach.

„Warum wir nicht aufgestiegen sind, haben alle heute gesehen“, schrieb ein Fan auf X nach dem Spiel. „Somit endet eine bis zum 25. Spieltag geile Saison auf Platz 7 mit dem Gefühl ‚joa, ist so ok‘.“ Ein Umbruch wird für die kommende Saison erwartet, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen.

Ausblick: Neuanfang in der Pfalz

Trotz der Enttäuschung blicken die Roten Teufel optimistisch in die Zukunft. Trainer Markus Anfang betonte bereits vor dem Spiel, dass die Mannschaft Potenzial hat, aber an Konstanz arbeiten muss. Mit Spielern wie Jannik Mause, der in der Rückrunde überzeugte, und einer leidenschaftlichen Fankulisse, die auch in Köln mit rund 5.000 Anhängern für Stimmung sorgte, hat der FCK eine solide Basis für die nächste Saison. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich der Kader entwickelt und welche Ziele der Verein für 2025/26 steckt.

Fazit

Das Saisonfinale gegen den 1. FC Köln war ein Spiegelbild der FCK-Saison: Phasenweise stark, aber letztlich fehlte die Präzision und Stabilität, um mit den Top-Teams mitzuhalten. Während Köln die Rückkehr in die Bundesliga feiert, bleibt Kaiserslautern in der 2. Bundesliga und muss sich neu sortieren. Die Fans bleiben jedoch treu: „Forza FCK!“ lautet die Devise für die kommende Spielzeit.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen