Berlin – Die Arbeitgeber haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, nach dem jüngsten Integrationsgesetz weitere Schritte zur schnelleren Arbeitsmarktintegration der Flüchtlinge einzuleiten.
Vor allem bei der Zeitarbeit brauche es eine gesetzliche Lockerung: „Durch eine vollständige Aufhebung des Beschäftigungsverbots in der Zeitarbeit würden Menschen ohne Berufserfahrung deutlich bessere Chancen erhalten“, sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der „Rheinischen Post“.
Zudem müssten die arbeitsmarktpolitischen Instrumente der Bundesagentur für Arbeit (BA) stärker auf Flüchtlinge ausgerichtet werden. „Wir müssen sehen, wie wir das für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose noch besser nutzen, um diese gezielt für eine Ausbildung oder Beschäftigung fit zu machen“, sagte Kampeter.
Alle Instrumente der Ausbildungsförderung ab Abschluss des Ausbildungsvertrags müssten auch für alle Asylbewerber mit hoher Bleibeperspektive und Geduldete zur Verfügung stehen, forderte der BDA-Vertreter. (dts Nachrichtenagentur)


Ja schön, wenn sich die Arbeitgeber doch auch an den Kosten beteiligen würden. es gäbe genügend Möglichkeit und Spielraum für die Arbeitgeber diesbezüglich Aktionen in die Wege zu leiten. Bisher konnte man noch keine wirkliche Hilfe erkennen.