
Michael Landgraf entführt in die Zeit vor 100 Jahren.
Foto: privat
Limburgerhof. Michael Landgraf lädt am 7. November zu seinem gewandeten Vortrag „Felix zieht in den Krieg“ ein.
Es handelt sich um eine Erzählung über den Ersten Weltkrieg und seine Folgen anlässlich 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges.
Michael Landgraf nimmt in seiner Erzählung „Felix zieht in den Krieg“ Leser mit auf eine Reise in die Welt vor 100 Jahren.
Er geht dem Ersten Weltkrieg als der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ und dem Versailler Frieden als Ursache des aufkeimenden Nationalsozialismus auf den Grund.
Gewandet im Stil der Zeit präsentiert er Passagen aus dem Roman sowie Gedichte, die damals Schüler lernen sollten und Schlager der Zeit auf einem seiner Grammophone.
Auch werden Feldpostkarten, Werbung und Gegenstände präsentiert, die bildhaft den damaligen Zeitgeist vor Augen führen.
Michael Landgraf ist Studienleiter und Lehrbeauftragte der Universität Mainz, Schriftsteller und Mitglied des PEN Zentrums Deutschland.
Info:
7. November, 19 Uhr, Kleiner Kultursaal Limburgerhof (Rathaus), Burgunder Platz 2.
Veranstalter: Historischer Verein Limburgerhof in Zusammenarbeit mit der Kreis-Volkshochschule

