„Trifels-Gymnasium Annweiler soll bleiben“ – Kreis und Elternbeirat fordern klares Bekenntnis der Evangelischen Kirche

15. Februar 2025 | Kategorie: Allgemein, Kreis Südliche Weinstraße

Tauschten sich im Kreishaus aus: Ronny Bodenseh, kommissarischer Leiter der Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Monika Doppler-Meyer, Lena Bauer, Julia Weiter, Torsten Hertel und Silvester Hellmeister vom Schulelternbeirat des ETGA sowie Landrat Dietmar Seefeldt (von links).
Foto: KV SÜW

Annweiler – Die Trägerschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (ETGA) soll unverändert bleiben – darüber sind sich Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Werner Schreiner und der Schulelternbeirat einig.

Bei einem Treffen in der Kreisverwaltung äußerten sie ihre Sorge, dass die Evangelische Landeskirche der Pfalz die Schule aus finanziellen Gründen aufgeben könnte.

Wichtigkeit des Gymnasiums für die Region

„Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler bereichert die Vielfalt der weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße“, betonen Seefeldt und Schreiner. Das Gymnasium auf dem Bannenberg bietet ein besonderes Bildungsprofil, das viele Eltern und Kinder anspricht – das zeigen die hohen Anmeldezahlen.

Trotz der guten Schulträgerstruktur des Kreises wäre eine Übernahme durch den Landkreis nicht das Ziel. Seefeldt und Schreiner betonen: „Wir nehmen wahr, dass Eltern, Lehrkräfte und viele weitere Beteiligte möchten, dass die Kirche sich weiterhin zu ihrer Schule bekennt.“

Appell an die Evangelische Kirche

Gemeinsam mit dem Schulelternbeirat fordern die Vertreter des Landkreises die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz auf, die Perspektiven der Betroffenen vor Ort in ihre Entscheidung im Mai mit einzubeziehen. Sie sprechen sich klar für einen Verbleib des ETGA in kirchlicher Trägerschaft aus.

Landrat Seefeldt verweist in diesem Zusammenhang auf die Jahreslosung 2025 der christlichen Kirchen:
„Prüft alles und behaltet das Gute!“

Höhere Kreiszuschüsse als Lösung?

Bei dem Treffen im Kreishaus übergab der Schulelternbeirat ein Konzeptpapier mit Vorschlägen zur finanziellen Zukunftssicherung des Gymnasiums. Das Papier sieht drei Säulen vor: Kirche, Landkreis/Land und Schulgemeinschaft.

Ein Ansatz darin ist eine Erhöhung des Kreiszuschusses. Seit 2000 unterstützt der Landkreis das Gymnasium finanziell. Seefeldt und Schreiner sagten zu, eine mögliche Erhöhung zu prüfen und sich dafür in den Kreisgremien einzusetzen.

„Wir kämpfen schließlich für eine sehr gute Sache“, betont Silvester Hellmeister, Vorsitzender des Schulelternbeirats.

Unterstützung aus der Kommunalpolitik

Auch Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, und Carmen Winter, Bürgermeisterin der Stadt Annweiler am Trifels, sprechen sich für den Erhalt der kirchlichen Trägerschaft aus.

„Die Schule setzt wichtige Impulse für die Stadt und die Region und legt großen Wert auf Wertevermittlung. Mit ihren Schwerpunkten in Kunst und Musik bereichert sie zudem das gesellschaftliche Leben“, erklären Burkhart und Winter.

Das Gymnasium ist außerdem seit über zehn Jahren ein wichtiger Partner im Netzwerk „Bildungslandschaft der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels“, das Schulen vernetzt und den Übergang zwischen Schularten erleichtert. (KV Süw/Schulelternbeirats des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler/red)

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen