
Bild: Pfalz-Express
SÜW – Die Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises Südliche Weinstraße ist auf reges Interesse gestoßen: Insgesamt 1.197 Hinweise gingen während der fünfwöchigen Beteiligungsphase ein.
Vom 31. März bis zum 5. Mai konnten Bürger online mitteilen, wo Radwege fehlen, verbessert oder Gefahrenstellen beseitigt werden sollten.
„Allen, die sich beteiligt haben und uns mitgeteilt haben, wo Radwege fehlen oder verbessert werden sollen, danke ich für ihr Mitwirken“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Bürgerinnen und Bürger wissen am besten, wo die Situation für Radfahrer verbessert werden kann, und dank der Meldungen wissen wir es seitens der Kreisverwaltung nun auch.“
Bereits kurz nach Freischaltung der Plattform Ende März war das Interesse groß – die Beteiligung hielt bis zum Schluss an. Die gemeldeten Punkte umfassen neben fehlenden und unsicheren Strecken auch Hinweise auf notwendige Abstellanlagen. Sämtliche Einträge wurden inzwischen anonymisiert und sind auf der Ergebnisseite der Beteiligungsplattform öffentlich einsehbar:
👉 radverkehrskonzept-suedliche-weinstrasse.de
Im nächsten Schritt wird ein beauftragtes Planungsbüro die Situation vor Ort überprüfen. Auf Grundlage der Bürgerhinweise und eigener Analysen wird das Büro ein Zielnetz erarbeiten, das sichere, durchgängige und alltagstaugliche Radverbindungen innerhalb des Landkreises sowie zu benachbarten Regionen umfasst.
Das fertige Konzept soll Anfang kommenden Jahres vorliegen. Es soll Maßnahmen enthalten, um durchgehend einheitliche Qualitätsstandards zu gewährleisten – mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil im Kreis Südliche Weinstraße spürbar zu erhöhen.


Das könnte Sie auch interessieren:
- SÜW: Bürger können Radverkehr mitgestalten – Online-Plattform startet Ende März
SÜW – Der Landkreis Südliche Weinstraße will die Bedingungen für Radfahrer verbessern und setzt dabei auf die Unterstützung der Bürger. Ab dem ...
- Radverkehrskonzept SÜW: Jetzt noch Gefahrenstellen melden
Südliche Weinstraße – Die Beteiligung am Radverkehrskonzept des Landkreises Südliche Weinstraße geht in die letzte Runde – wer noch mitreden will, sollte ...
- Radverkehrskonzept für SÜW: Bürgerbeteiligung läuft – Livestream am 8. April informiert
SÜW – Der Landkreis Südliche Weinstraße arbeitet aktuell an einem neuen Radverkehrskonzept. Ziel ist es, die Bedingungen für Radfahrende deutlich zu verbessern ...
- Wie könnten die Hindenburg-, die Kohl-Larsen- und die Hans-Stempel-Straße in Landau künftig heißen? Stadt startet Online-Beteiligung zur möglichen Umbenennung
Landau. 163 Straßen sind in Landau nach Personen benannt – nicht alle Namensgeber gelten nach heutigen Maßstäben aber als unproblematisch. Was tun? ...
- SÜW hat Radwegekonzept auf den Weg gebracht
SÜW – Wo gibt es bereits Radwege im Landkreis Südliche Weinstraße und in welchem Zustand sind sie? Wo wären weitere Radwege sinnvoll, ...
- Mehr Beteiligung von Jugendlichen: SPD Wörth startet online-Aktion „Mach Dein upgrade! – Wörth 2.0!“
Wörth – Jugendliche und junge Erwachsene haben es oftmals schwer, in der Kommunalpolitik Gehör zu finden. In der Stadt Wörth – ...
- Bürgerbeteiligung 2.0: Verbandsgemeinde Offenbach startet Beteiligung im Internet
Offenbach. In der Verbandsgemeinde Offenbach ist Kinder-, Jugendlichen-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung schon seit 2006 ein Thema. Mit der Offenbacher Zukunftsinitiative (OZi) in ... - Online-Beteiligung zu Bahnlärm: Hitschler ruft zu Teilnahme auf
Südpfalz – Bahnlärm betrifft auch in der Südpfalz viele Bürger. Diese können sich noch bis Ende des Monats online in der ersten ...
- Pendlerradroute Bad Bergzabern – Landau Wissembourg: Planungsbüro stellt erste Ergebnisse vor
SÜW/Landau – Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau und zwischen dem Pfalzklinikum und ...
- Neue Runde: „Unser Dorf hat Zukunft“ startet – Landrat Brechtel fordert Gemeinden zu reger Beteiligung auf
Kreis Germersheim – Der Startschuss für den diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet der zweite Landeswettbewerb im Wettbewerbsturnus ...
- 26. Mai: Online-Infoveranstaltung für Gastronomen bei Fragen zur Öffnung der Gastronomie
SÜW/Landau – Seit Donnerstag darf die Außengastronomie im Landkreis Südliche Weinstraße wieder öffnen, ab Sonntag auch in der Stadt Landau. Wie die ...
- Erste „Bürgerwerkstatt Radverkehrskonzept“: Gesamtstrategie experimentell erschaffen
Neustadt. Rund 70 Personen waren zu der ersten „Bürgerwerkstatt Radverkehrskonzept“ in den Neustadter Ratssaal gekommen. „Wir möchten nicht hinter verschlossenen Türen fertige ...