
Die Kreisverwaltung will wissen, wo es Verbesserungsbedarf fürs Radfahren im Kreis SÜW gibt.
Symbolfoto: KV SÜW
SÜW – Der Landkreis Südliche Weinstraße will die Bedingungen für Radfahrer verbessern und setzt dabei auf die Unterstützung der Bürger. Ab dem 31. März 2025 können sie auf einer Online-Plattform Gefahrenstellen und Verbesserungsvorschläge für das geplante Radverkehrskonzept eintragen.
„Als Nutzerinnen und Nutzer der Radverkehrsinfrastruktur wissen die Menschen am besten, wo Gefahrenstellen für den Radverkehr liegen, wo es schlecht zu befahrende Streckenabschnitte gibt und wo geeignete Verbindungen komplett fehlen. Bitte melden Sie uns das, damit Ihre Erfahrungen und Wünsche in das Radverkehrskonzept einfließen können“, ruft Landrat Dietmar Seefeldt zur Teilnahme auf.
Mit der Erstellung des Konzepts wurde die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt. Ihre Fachleute werden alle relevanten Strecken abfahren, Gefahrenpunkte prüfen und mögliche Maßnahmen erarbeiten. Die Bürgerbeteiligung soll dazu beitragen, ein alltagstaugliches und sicheres Radwegenetz zu entwickeln.
Über die Plattform www.radverkehrskonzept-suedliche-weinstrasse.de können Bürger ihre Anregungen fünf Wochen lang auf einer interaktiven Karte einzeichnen und kommentieren. Am 8. April 2025 um 19 Uhr findet zudem ein Livestream statt, in dem das Planungsbüro den Ablauf erläutert und Fragen zur Beteiligung beantwortet. Der Link zur Veranstaltung wird auf der Website veröffentlicht.
Auf Basis der eingegangenen Hinweise erarbeitet das Planungsbüro gemeinsam mit dem Landkreis ein Zielnetz für den Radverkehr. Die Maßnahmen werden mit den Gemeinden und Verbandsgemeinden abgestimmt und anschließend veröffentlicht.
Der Landkreis hofft auf eine rege Beteiligung, um gezielt an einer fahrradfreundlicheren Infrastruktur arbeiten zu können.

