Sonntag, 20. April 2025

Südpfälzische Kunstgilde weiterhin ohne feste Räumlichkeiten – Unterstützung gesucht

17. März 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße

Die Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern – früher das Domizil der Südpfälzischen Kunstgilde. Foto: Über Südpfälzische Kunstgilde

Bad Bergzabern – 2023 stellte die Südpfälzische Kunstgilde auf Bitten der Stadt Bad Bergzabern ihre Räumlichkeiten in der Art Galerie in der Schlossgasse 3 als Übergangsquartier für einen Kindergarten zur Verfügung. Seitdem sind die Künstler ohne feste Räumlichkeiten.

Ursprünglich war eine Nutzung für etwa ein halbes Jahr vorgesehen. Das war im März 2023. Aufgrund der veränderten Situation mussten geplante Ausstellungen abgesagt werden.

Für eine begrenzte Zeit konnte die Gilde in ein leerstehendes Ladenlokal in der Kurtalstraße ausweichen. Dort fanden innerhalb von sechs Monaten vier Ausstellungen statt. Im Juli 2024 wurde das Ladenlokal jedoch an eine Buchhandlung vermietet, sodass die Gilde erneut kein Quartier mehr hatte.

Die Stadtverwaltung Bad Bergzabern hat laut der Kunstgilde in Aussicht gestellt, dass die Gilde im Januar in ihre ursprüngliche Galerie in der Schlossgasse zurückkehren könne. Wegen Legionellenbefalls im renovierten Kindergarten verzögerte sich dieser Plan jedoch erneut.

Trotz dieser Unsicherheit hat die Kunstgilde das Ausstellungsjahr 2025 vorbereitet. Die erste Ausstellung soll Ende April stattfinden. Die Zusagen der Künstlerinnen und Künstler liegen bereits vor. Doch ohne eine feste Räumlichkeit steht die Gilde vor einer großen Herausforderung.

Da es bislang nach Aussage der Kunstgilde keine Informationen seitens der Stadt zur Rückkehr in die Schlossgasse oder bezüglich anderer Räumlichkeiten gibt, sucht die Südpfälzische Kunstgilde nun dringend nach einer alternativen Lösung. Sie hofft auf Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausweichquartier, um ihre Arbeit fortsetzen zu können.

Wer Hinweise oder Angebote für geeignete Räumlichkeiten hat, wird gebeten, sich mit der Gilde in Verbindung zu setzen. (red/lpa)

Kontakt: Vizepräsident Christian Paulus, Tel. 06349 3262.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen