Samstag, 25. Januar 2025

SPD Kandel unter neuer Führung: Dr. Irene Lamberz und Simon Ebner-Stöcklein bilden Doppelspitze

9. Januar 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Politik regional

Neuer Vorstand (von links): Anette Knauth, Tanja Keitel, Dr. Irene Lamberz (Vorsitz/Doppelspitze), Simon Ebner-Stöcklein (Vorsitz/Doppelspitze), Hans Hruschka (stellvertretender Vorsitz), Dietmar Kolb, Jürgen Hanß, Barbara Hanß, Armin Reinemuth, Michael Kern und Martin Perl (nicht im Bild). Außerdem im Bild: Volker Poß und Jörg Krüger (ehemaliger Vorstand). Außerdem im Bild: Volker Poß und Jörg Krüger (ehemaliger Vorstand).
Foto: über OV SPD Kandel

Kandel – Der SPD-Ortsverein Kandel hat eine neue Spitze: Dr. Irene Lamberz und Simon Ebner-Stöcklein wurden bei der Mitgliederversammlung am 6. Januar 2025 im Rathaus zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt.

Mit dieser Entscheidung führt der Ortsverein erstmals eine Doppelspitze ein, die durch eine zuvor beschlossene Satzungsänderung ermöglicht wurde.

Die Versammlung umfasste Berichte zur Vorstandsarbeit, zum Gemeindeverband sowie zur Fraktionsarbeit der Stadt- und Verbandsgemeinderäte. Auch die Erfolge des vergangenen Jahres wurden hervorgehoben, darunter der Erhalt des Kulturzentrums in Kandel, Fortschritte im Bereich der Schulen und die Stärkung der Feuerwehren auf Verbandsgemeindeebene.

Neben der Wahl der Vorsitzenden wurden weitere Vorstandsposten besetzt. Hans Hruschka übernimmt das Amt des Stellvertreters, Martin Perl ist neuer Schriftführer, und Tanja Keitel verantwortet die Finanzen. Ergänzt wird das Team durch sechs Beisitzer und zwei Revisorinnen.

Die neue Doppelspitze betonte die Bedeutung einer modernen Ansprache. „Wir möchten Mitglieder konkret ansprechen und einbinden“, erklärte Dr. Irene Lamberz. Sie fügte hinzu: „Heute muss man Menschen mit ihren Interessen erreichen und diese mit politischen Themen und ehrenamtlichem Engagement verknüpfen.“

Simon Ebner-Stöcklein hob die organisatorischen Herausforderungen hervor: „Mir ist eine gute Organisation wichtig. Jeder hat heute viel auf der Agenda, da ist es wichtig, frühzeitig Termine einplanen zu können. Ohne Effizienz und damit ohne Digitalisierung geht es heute nicht mehr.“ Beide Vorsitzenden betonten, dass „der Spaß dabei nicht auf der Strecke bleiben“ müsse und Kreativität ihnen wichtig sei.

Die bisherigen Vorsitzenden, Armin Reinemuth und Volker Poß, verabschiedeten sich mit Dank an die bisherige Vorstandschaft. Reinemuth erklärte: „Ich bin stolz, den gut aufgestellten Ortsverein in die Hände eines engagierten Teams zu übergeben.“ Poß ergänzte: „Ich stehe auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.“

Der neue Vorstand stellte direkt erste Pläne vor. In den kommenden 100 Tagen sollen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl intensiviert, Netzwerke ausgebaut und die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden. 

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen