
Ferrara Duo
Foto: privat
Landau. Am Donnerstag, den 10. Juli musiziert abends um 19.30 Uhr in der Sommerkonzertreihe des Fördervereins Katharinenkapelle das 2010 in Mannheim gegründete Ferrara Duo.
Es ist eins wenigen Ensembles in der reizvollen Besetzung mit Fagott und Gitarre. Der Name Ferrara Duo bezieht sich auf Kanonikus Afranio zu Ferrara, der 1539 in der italienischen Stadt Ferrara das Phagotum, welches irrtümlich als Vorläuferinstrument des Fagotts bezeichnet wurde, erfunden hat.
Das Ferrara Duo hat bei zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland und im Ausland sein Publikum begeistert und seine Kunst verfeinert.; es auch schon Gast in Sendungen des SWR-Fernsehen.
Das Konzert, in dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner, Edward Elgar und anderer Komponisten erklingen werden, ist eines von acht Konzerten in diesem Sommer in der Katharinenkapelle. Ziel der Konzerte ist es, seine Zuhörer zu unterhalten, die Katharinenkapelle als ein historisches Kleinod bekannter zu machen, und Geld für die notwendige Innensanierung zu sammeln.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Förderverein und Musikerinnen teilen sich die Spenden, die am Ende des Konzertes gesammelt werden. Der Flyer für die Sommerkonzerte liegt in der Katharinenkapelle und im Büro für Tourismus aus.
Aktuelle Ergänzungen finden sich unter www.katharinenkapelle.de oder bei www.Kulturnetz-Landau.de.
Annina Holland-Moritz, geboren 1967 in Mannheim, erhielt ab dem siebten Lebensjahr Klavierunterricht. Das Fagottspiel begann sie mit elf Jahren bei Emil Schmitt (Nationaltheater Mannheim). Am Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt am Main studierte sie das Fach Fagott bei Klaus Grimm (Staatstheater Mainz) und erhielt den Abschluss als staatliche geprüfte Musiklehrerin. Annina Holland-Moritz unterrichtet an verschiedenen Musikschulen und spielt in diversen Orchestern.
Stefan Conradi, 1960 in Istanbul geboren, erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht bei Fritz Mühlhölzer in Freiburg und war 1981 Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Seine Kenntnisse aus dem Studium an der Karlsruher Hochschule für Musik bei Wilhelm Bruck, das er im Sommer 1987 abschloss, vertiefte er mit einem weiterführenden Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Conradi spielt in verschiedenen Ensembles und Orchestern als Gitarrist und Kontrabassist.

