Rülzheim: Angebot für Menschen jeden Alters – Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ startet

18. Februar 2025 | Kategorie: Gesundheit, Kreis Germersheim, Ratgeber, Recht

V.li.: Tanja Lösch, Fritz Knutas, Stephanie Geiger, Janine Sabetz.
Foto: Hör/VG Rülzheim

Rülzheim – Im vergangenen Jahr fanden regelmäßige Treffen zwischen Fritz Knutas (Inklusionsbeauftragter), Janine Sabetz (Familienbüro der Lebenshilfe), Stephanie Geiger (Pflegestützpunkt) und Tanja Lösch (Büro für Senioren und Teilhabe) statt, die die Grundlage für die neue Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ bildeten.

Die Reihe startet am 28. Februar 2025 im Centrum für Kunst & Kultur (CKK) in Rülzheim und richtet sich an alle, die mit den Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörigen konfrontiert sind.

Die erste Veranstaltung der Reihe behandelt das Thema „Schwerbehindertenrecht und Nachteilsausgleiche“ und wird von Jürgen Nesweda, Jurist und Sozialberater des SoVD Pfalz, durchgeführt. Weitere Themen umfassen Entlastungsangebote für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen, Beziehungsfragen von Menschen mit Behinderungen sowie Angebote zur seelischen Gesundheit.

Das Ziel der Reihe ist es, Menschen zu vernetzen und ihnen zu helfen, passende Hilfsangebote zu finden. „Es gibt zahlreiche Hilfsangebote, man muss sie nur kennen – und wissen, welches wofür geeignet ist. Sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden ist nicht immer einfach. Auch dabei helfen wir“, erklären Geiger und Sabetz.

Besonders wichtig ist den Organisatoren, dass die Veranstaltungen eine Plattform bieten, um nicht nur zu informieren, sondern auch den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern. Sie sollen sehen, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind.

Der Name „Rampenlicht“ wurde bewusst gewählt, um Themen, die oft im gesellschaftlichen Schattendasein bleiben, ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Wie Knutas betont, geht es darum, diese Themen „aus dem gesellschaftlichen Schattendasein zu holen und ins Scheinwerferlicht zu stellen“.

Die Reihe wird bewusst niedrigschwellig angeboten, sodass sich jeder angesprochen fühlt, der Unterstützung benötigt oder mehr über die angesprochenen Themen erfahren möchte. Nach den Veranstaltungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Referenten und den Organisatoren Fragen zu stellen.

Alle Veranstaltungen finden im barrierefreien CKK in der Kuntzengasse 9 in Rülzheim statt.

„Die Initiative von Pflegestützpunkt, Familienbüro, Inklusionsbeauftragtem und unserem Büro für Senioren und Teilhabe ist ein großartiges Beispiel dafür, welche Projekte entstehen, wenn man über den Tellerrand blickt“, freut sich Bürgermeister Matthias Schardt. Er ist überzeugt, dass die Veranstaltungsreihe einen Mehrwert nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren Angehörige, Freunde und damit für die gesamte Gemeinschaft schafft.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen