Sonntag, 20. April 2025

Plastikmodellbauverein PMC Südpfalz: „Wir wollen die Jugend dafür begeistern“

20. März 2025 | Kategorie: Freizeit & Hobby, Kreis Germersheim, Ratgeber, Regional, Regional

Der Modellbau ist ein Hobby für die ganze Familie.
Foto: PMC

Zeiskam. Am 15. und 16. März fand in der Fuchsbachhalle in Zeiskam die alljährliche Modellbauausstellung des PMC Südpfalz statt.

Zirka 450 große und kleine Besucher bestaunten die liebevoll, mit großer Akribie gefertigten Exponate. Und vielleicht hat sich auch der eine oder andere Besucher bei dieser Gelegenheit Lust geholt, selbst Modelle zu basteln.

Foto: Pfalz-Express/Ahme

Der Verein feierte 2024 sein 35-jähriges Jubiläum.

Wie jedes Jahr zeigten die anwesenden Modellbauer auch dieses Mal wieder außergewöhnliche Exponate, die teilweise noch nicht auf Ausstellungen zu sehen waren.
Der erste Vorsitzende, Bernd Villhauer, erzählt dem Pfalz-Express, dass unter den 120 Ausstellern auch treue Stamm-Aussteller seien: „Sie sind jedes Jahr dabei“. Und es haben sich in all den Jahren auch etliche Freundschaften unter den Ausstellern entwickelt.

Foto: Pfalz-Express/Ahme

Auch aus Frankreich und dem benachbarten Elsass, aus der Schweiz oder aus USA kommen die Modellbauer gerne nach Zeiskam, weil dort eine sehr gute Atmosphäre herrscht und das Qualitätsniveau stimmt. „Wir haben einen sehr, sehr guten Ruf“, freut er sich.

Die Vereinsmitglieder kommen aus der Vorder-West-und Südpfalz und aus dem Badischen. Ob Autos, Schiffe, Flugzeuge, Gebäude – „es gibt keine Grenzen im Modellbau“, erklärt Villhauer.

Foto: Pfalz-Express/Ahme

Die Zeiskamer Ausstellung könne durchaus auch von der Qualität des Gebotenen mit großen Ausstellungen wie dem „Mekka“ des Modellbaus in Telford (England) mithalten, berichtet Villhauer stolz.

Wobei der Modellbau in Frankreich und England schon immer einen etwas höheren Stellenwert als in Deutschland hatte. Die Zeiskamer Ausstellung wird als Opener für die Region angesehen, was den Modellbau betrifft.

Leider hat der Verein die gleichen Probleme wie andere Vereine: Es fehlt an jungen Leuten. „Wir wollen die Jugend fördern und sie an unser Hobby heranführen“, so Villhauer.
Bei einem Treffen (immer am letzten Samstag jeden Monats ab 19 Uhr im Gasthaus zur Brauerei, Lindenstr. 15 in 76872 Freckenfeld.) könne man sich „beschnuppern“. „Wir helfen gerne und unterstützen, wo wir können“, sagt der PMC-Vorsitzende.

Das Kinderbasteln für Kinder ab 10 Jahre kann leider nicht mehr durchgeführt werden. In früheren Jahren wurden die Kleinen immer von erfahrenen Modellbauern betreut. Aber das Interesse scheint bei der Jugend immer mehr zu fehlen. Dabei macht der Verein, was er kann um die Jugend für sein Hobby zu begeistern. So ist zum Beispiel der Eintritt bis zu 16 Jahren frei. Vielleicht, so seine Überlegung, wäre es möglich, in die Schulen zu gehen oder auch Schüler in die jährliche Zeiskamer Ausstellung einzuladen. Villhauer: „Die Jugendlichen würden staunen, was man da sehen kann!“

Bernd Villhauer (links) mit der IG Waterline, deren Mitglied er ist.
Archivfoto: Pfalz-Express/Ahme

Und tatsächlich, es ist unglaublich, was Menschen mit unheimlich viel Geduld, Geschick und Leidenschaft „nachbauen“.

Da ist zum Beispiel die IG Waterline Modellschiffe, die zu den Besten weltweit gehören. Waren diese Modelle bisher nur in den großen Shows in England (Telford) oder Norddeutschland (Hamburg und Heiden) zu sehen, so zeigt die regelmäßige Teilnahme der IG Waterline in Zeiskam, wie groß der Stellenwert dieser Ausstellung unter den Modellbauern Europas geworden ist.  Insgesamt gab es wieder einen repräsentativen Querschnitt aus der Welt des Modellbaus zu sehen.

„Das Anliegen unseres Vereins ist es, die Menschen für den Modellbau zu begeistern und mit Gleichgesinnten zu kommunizieren. Für uns ist Modellbau ein erhaltenswertes Hobby, das persönlich viel Freude bereitet, ein hohes Maß an handwerklichem Können, Kreativität und theoretischem Wissen erfordert und trotzdem relativ einfach zu erlernen ist – je nach eigenem Anspruch und möglichem Zeitaufwand“, fasst Bernd Villhauer zusammen.

Und er freut sich auch darüber, dass die selbst gemachten Kuchen wieder reißenden Absatz fanden: „Manche Leute kommen extra deswegen hierher“.
Weitere Infos unter 06344-6875. (desa)

Fotogalerie Bernd Villhauer

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen