
Foto: © der pilger / über Stadt Speyer
Speyer – Seit dem 1. März ist das kostenlose ePaper „Willkommen in Speyer“ im Peregrinus Verlag erschienen.
Es wurde im Auftrag der Stadtverwaltung Speyer, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen, herausgegeben. Die digitale Broschüre bietet umfassende Informationen zur Geschichte, Kultur und zum Leben in der Domstadt.
Begleitet wird die Veröffentlichung von einer crossmedialen Werbekampagne, die ein Advertorial im Magazin „der pilger“, eine eigene Landingpage sowie eine 100 Tage laufende Social-Media-Kampagne umfasst.
Der redaktionelle Teil des ePapers führt die Leser mit zwei erfahrenen Stadtführern auf einen Rundgang durch Speyer. Vorgestellt werden bedeutende Orte wie der Kaiserdom, der Judenhof, das Altpörtel und beliebte Ausflugsziele, darunter Museen, das Sealife-Aquarium und die städtischen Parkanlagen. Ergänzt wird das Angebot durch Empfehlungen zu Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Übernachtungen.
Darüber hinaus informiert das ePaper über das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Stadt. Dazu zählen unter anderem „Wein am Dom“, das Brezelfest, die Frühjahrs- und Herbstmesse sowie die Weihnachts- und Neujahrsmärkte.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) sieht in der digitalen Broschüre eine Möglichkeit, die Attraktivität und Vielseitigkeit Speyers hervorzuheben. Sie biete Interessierten direkten Zugang zu aktuellen Informationen über Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Veranstaltungen. Zudem helfe die crossmediale Werbekampagne, neue Zielgruppen zu erreichen und die Tourismuswirtschaft zu stärken.
Das ePaper „Willkommen in Speyer“ steht kostenlos unter https://speyer-erleben.der-pilger.de/ zum Download bereit.


Das könnte Sie auch interessieren:
- Speyer: Weihnachtsmarkt ab sofort an Sonntagen geschlossen
Speyer – Der Weihnachtsmarkt wird wegen der Corona-Lage ab sofort an Sonntagen komplett geschlossen. Dies betrifft auch den Kunsthandwerkermarkt im Rathausinnenhof. das ...
- Speyer erhält 3,2 Millionen Euro Förderung – Begegnungsstätte und Toilettenanlage geplant
Die Stadt Speyer erhält im Programmjahr 2020 aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“, sowie „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ insgesamt 3,2 Millionen Euro Städtebaufördermittel ...
- Speyer sucht den Platzhirsch
Speyer – Das verspricht ein Spaß zu werden: Zum zweiten Mal wird am 13. April auf der Speyerer Frühjahrsmesse ein Platzhirsch gesucht. ...
- Stadtteilverein Speyer-Süd feiert Frühlingsfest und Eröffnung der Begegnungsstätte für Familien
Speyer – Auf dem Platz der Stadt Ravenna wird am Samstag, 6. Mai 2023, das Frühlingsfest des Stadtteilvereins Speyer-Süd in Kooperation mit ...
- Neues U-Boot für die Technik Museen Speyer und Sinsheim
Speyer/Sinsheim – Schon länger planen die Technik Museen Sinsheim Speyer ihre Ausstellung um ein U-Boot zu erweitern – genauer gesagt um ein ...
- Speyer erlässt Allgemeinverfügung zu Feuerwerksverbot auf Weihnachts- und Neujahrsmarkt
Die Stadt Speyer erlässt für Samstag, 31. Dezember 2022 und Sonntag, 1. Januar 2023 eine Allgemeinverfügung, die im Bereich des Weihnachts- und ...
- 6.-11. Juli in Speyer: Brezelfest mit Wahl der 1. Speyerer Brezelkönigin
Speyer – Über sechs Tage hinweg bis zum Brillant-Abschluss-Feuerwerk herrschen beim Brezelfest wieder Jubel, Trubel und Heiterkeit auf der Festwiese unterhalb des ...
- Speyer: Oberbürgermeisterin Seiler verweist bei Beigeordnetenfrage auf Verwaltungsverfahren: Hauptsatzung muss geändert werden
Speyer – Mit Blick auf die Medienberichterstattung und die öffentliche Diskussion über mögliche neue Beigeordnete der Stadt Speyer verweist Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ...
- OB-Wahl in Speyer: Stefanie Seiler gewinnt Stichwahl gegen Amtsinhaber Hansjörg Eger
Speyer – Die bisherige Beigeordnete der Stadt Speyer, Stefanie Seiler (SPD), hat die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gewonnen. Seiler erreichte bei ...
- „Pionier Quartier“ Speyer: Wohnbau- und Gewerbeflächen sollen im Norden entstehen
Speyer – Ein wichtiger Schritt zur interkommunalen Gebietsentwicklung im Speyerer Norden ist getan: Ausgehend von der Kurpfalzkaserne erwägen die Stadt Speyer, die ...
- Bistum Speyer veröffentlicht Finanzlage
Speyer – Das Bistum Speyer hat umfassend über seine Finanzen informiert. „In den vergangenen Monaten wurde deutlich, dass viele Gläubige ein höheres ...
- Speyer: Weihnachtsbaum vor Kaiserdom erstrahlt wieder
Speyer – Das Aufstellen des Weihnachtsbaums vor dem Speyerer Dom stimmt auch in diesem Jahr auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Seit dem ...