Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollte offenbar Marianne Birthler, die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, als Bundespräsidentin vorschlagen.
Das berichten die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ übereinstimmend.
Demnach signalisierte Birthler der Kanzlerin ihre Bereitschaft in den vergangenen Wochen. Merkel habe daraufhin mit CSU-Chef Horst Seehofer und den Grünen Kontakt aufgenommen. Bevor eine Einigung stattfinden konnte, habe Birthler aber am vergangenen Sonntag – kurz vor dem Treffen von Merkel mit Seehofer und SPD-Chef Sigmar Gabriel – abgesagt.
Marianne Birthler war von 2000 bis 2011 die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR – also die Amtsnachfolgerin von Joachim Gauck, dem derzeit noch amtierenden Bundespräsidenten. (dts Nachrichtenagentur)
Diesen Artikel drucken