
OB Geißler: „Hoffen wir, dass sie nie gebraucht werden!“
Foto: DRK
Landau. In Landau wurden am 10. Februar 2025 die ersten rund um die Uhr öffentlich zugänglichen AED-Geräte durch den DRK-Kreisverband Landau in Betrieb genommen.
Die Geräte konnten durch eine Spende der Sparkassenstiftung Südpfalz finanziert werden.
Die Anschaffung ermöglicht einen wichtigen Schritt in der Notfallversorgung, wie auch Oberbürgermeister Dominik Geißler betont: „Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod – besonders dann, wenn es um Herzprobleme geht. Die Geräte ermöglichen jederzeit frei zugängliche Erste Hilfe bei Herz-Kreislaufstillstand. Hoffen wir, dass sie nie gebraucht werden!“
Eines der Geräte wurde am Rathausplatz aufgehängt, am Pavillon gegenüber der Drogerie Müller, das zweite wird in den kommenden Wochen am Landauer Busbahnhof installiert.

Der Defibrillator wurde am Rathausplatz aufgehängt.
Foto: DRK
Die Geräte sind in alarmgesicherten Wandkästen untergebracht und werden fernüberwacht, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
„Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes, unterstützt durch einen AED, steigern die Überlebenschance enorm,“ berichtet Alexander Martin, Funktionsbeauftragter Kreisbereitschaft und Fachkrankenpfleger für Intensiv und Anästhesie.
„Wir bedanken uns daher herzlich bei der Sparkassenstiftung Südpfalz für die großzügige Unterstützung.“

Foto: DRK

