
Symbolbild: Pfalz-Express
Germersheim – Die Stadt Germersheim plant, sein Stadtbild deutlich grüner zu gestalten: Im gesamten Stadtgebiet sollen 125 Straßenbäume sowie 125 Einzelbäume gepflanzt werden. Für dieses Vorhaben erhielt die Stadt im Mai 2025 eine Förderzusage im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Höhe von bis zu 270.000 Euro.
Zusätzlich wurden für die mehrjährige Pflege der Neuanpflanzungen bis zu 99.900 Euro bewilligt.
Bürgermeister Marcus Schaile betont die Bedeutung der Maßnahme für die Lebensqualität in Germersheim: „Gerade im Innenstadtbereich beeinflussen Baumpflanzungen die Lebens- und Aufenthaltsqualität in beträchtlichem Maße. Sie verbessern das Stadtklima, spenden Schatten und reinigen die Luft, da sie Schadstoffe filtern. Darüber hinaus fördern Bäume auch die Artenvielfalt und tragen wesentlich zu einem positiven Stadtbild bei.“
Die Pflanzaktionen beschränken sich nicht nur auf die Innenstadt. So sollen etwa im Herbst rund 25 Bäume im Rheinvorland als Einzelbäume gesetzt werden. Angesichts zunehmend häufiger auftretender Hitzeperioden liegt der Fokus auf klimaresistenten und trockenverträglichen Baumarten wie dem Französischen Ahorn (Acer monspessularum), dem Amerikanischen Amberbaum (Liquidambar styraciflua), der Amerikanischen Platane (Platanus occidentalis) sowie der Purpur-Erle (Alnus spaethii).
Zum nachhaltigen Umgang mit den jungen Bäumen erklärt Schaile: „Durch die Neupflanzungen setzen wir weit mehr Bäume, als uns durch notwendige Fällungen im letzten Jahr verloren gegangen sind. Bei der Bewässerung der jungen Bäume gehen wir äußerst nachhaltig vor, denn wir benutzen ein Bewässerungssystem, das vollkommen ohne Kunststoffe auskommt und das Wachstum der Wurzel in tiefere Lagen fördert, um Schäden im Straßen- und Gehwegbereich zu vermeiden.“
Mit den neuen Bäumen und der nachhaltigen Pflege möchte Germersheim aktiv zum natürlichen Klimaschutz in der Kommune beitragen und gleichzeitig das Stadtbild für die Bürger attraktiver gestalten.

