Freitag, 25. April 2025

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Jockgrim: Karl Dieter Wünstel bleibt mit klarer Mehrheit im Amt

6. April 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Politik regional, Regional

Karl Dieter Wünstel
Foto: Rolf. H. Epple / Pfalz-Express

VG Jockgrim – Karl Dieter Wünstel (CDU) wurde mit 88,6 Prozent der Stimmen als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim wiedergewählt.

Er erhielt insgesamt 4.724 Stimmen, während 607 Wähler (11,4 Prozent) mit „Nein“ stimmten. Es gab 34 ungültige Stimmen (0,6 Prozent). Die Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde lag bei 39,2 Prozent, mit insgesamt 5.365 abgegebenen Stimmen bei 13.700 Wahlberechtigten.

Damit tritt Wünstel seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister an. Die Verbandsgemeinde umfasst die vier Ortsgemeinden Hatzenbühl, Jockgrim, Neupotz und Rheinzabern. In allen sieben ausgezählten Gebieten sicherte er sich eine überwältigende Mehrheit.

Freude über Wiederwahl

„Ich freue mich sehr über die Wiederwahl“, so Wünstel am Wahlabend zu Pfalz-Express. „Die im Verhältnis zu den anderen heutigen Wahlen doch gute Wahlbeteiligung und das Ergebnis sind eine große Motivation für die kommenden acht Jahre. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an Gabriele Flach, Christian Burkhart und Marcus Schaile zu ihren tollen Wahlergebnissen.“

So haben die Ortsgemeinden gewählt:

  • In Hatzenbühl erhielt Karl Dieter Wünstel 86,6 Prozent der Stimmen, während 13,4 Prozent gegen ihn stimmten. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,7 Prozent.

  • In Jockgrim erreichte Wünstel 88,6 Prozent der Stimmen, 11,4 Prozent stimmten mit „Nein“. Die Wahlbeteiligung in Jockgrim betrug 37,2 Prozent.

  • In Neupotz konnte Wünstel 86,9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, 13,1 Prozent stimmten mit „Nein“. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 44,3 Prozent.

  • In Rheinzabern erhielt Wünstel 90,6 Prozent der Stimmen, während 9,4 Prozent mit „Nein“ votierten. Die Wahlbeteiligung in Rheinzabern betrug 38,1 Prozent.

Nochmal zu nachlesen: Interview mit Karl Dieter Wünstel 

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen